Sozialen Medien

47 Film-Klassiker, die sich perfekt für Trinkspiele eignen

Ihr wollt einen Abend, der eskaliert? Dann braucht ihr nur ein paar Freund*innen, Drinks und diese Filme – die perfekte Kombi für euer nächstes Trinkspiel!

Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Von Beerpong über Flunkyball bis hin zu Kings Cup, es gibt zahlreiche Trinkspiele, mit denen man sich die Zeit an einem Party-Abend vertreiben kann. Wer es gern weniger sportlich hat und auf den Wettbewerbscharakter dieser Spiele verzichten möchte, kann seine Truppe oder Trinkpartner*innen zu einem gemütlichen Filmabend einladen. Denn auch zahlreiche Spielfilme eignen sich für ein Trinkspiel. An dieser Stelle möchte aber gesagt sein, dass der Verzehr von Alkohol mit Vorsicht und Verantwortung zu genießen ist. Natürlich können alle Spiele aber auch einfach mit alkoholfreien Getränken durchgeführt werden.

Trinkspiel-Filme: So geht’s mit fast jedem Film

Natürlich kann man aus so gut wie jedem Film ein Trinkspiel hervorzaubern. Letztendlich geht es nur darum, eine Eigenschaft aus besagtem Film zu wählen, die sich in regelmäßigen Abständen wiederholt. So zum Beispiel lässt sich auch hervorragend bechern, wenn man den „Tabaluga“-Film anschaut und immerwährend das Glas erhebt, wenn der Schneemann Arktos gruselig lacht.

Während sich Spiel- und Filmfreund*innen sicherlich auch selbst kreativ in ihrer Film- und Eigenschaftswahl austoben, gibt es natürlich auch einige Klassiker, die für großen Spielspaß sorgen.

Filmklassiker noch schöner trinken

Mit den folgenden Reihen könnt ihr marathonartig zu Werke schreiten und habt eure Allgemeinbildung aufgebessert.

„Sissi“-Reihe

Wer sich an Romy Schneiders Darbietung als österreichische Kaiserin Sissi wagen möchte, sollte sich für den Tag darauf nichts vornehmen. Die Filme können zwar für einen schönen Abend, aber auch für einen ordentlichen Kater sorgen. Getrunken wird nämlich jedes Mal, wenn:

  • Jemand „Majestät“ sagt

Wer das Ganze noch sportlicher gestalten möchte, bittet die Teilnehmenden darum, nach jedem „Majestät“ aufzustehen und „Lang lebe die Kaiserin“ zu rufen.

Sissi auf Netflix schauen

„Harry Potter“-Reihe

In insgesamt acht Filmen muss sich der Zauberschüler Harry Potter gegen den dunklen Lord Voldemort im Kampf beweisen. Für das Trinkspiel könnt ihr euch ebenfalls beweisen, dabei müssen diese Spielregeln beachtet werden: Trinkt immer dann, wenn:

  • Gezaubert wird
  • „Voldemort“ genannt wird oder er in anderer Form erwähnt wird
  • Harrys Narbe sich bemerkbar macht

Harry Potter auf Amazon ansehen

Überraschender als der Kater nach einer Nacht voller Trinkspiele sind die Gastauftritte der Stars im Video:

Actionfilme für das brutale Trinkspiel

Ihr wollt in euren berauschenden Abend noch ein bisschen Action hineinbringen? Mit diesen Filmen ist Spannung und Zecher*innen-Stimmung garantiert.

Die „James Bond“-Reihe

Unter 25 Filmen findet sich bestimmt ein Teil, der eurem Abend und dem Trinkspiel den nötigen Kick gibt. Die Regeln hierfür könnten einfacher nicht sein. Ihr müsst lediglich trinken, wenn:

  • Jemand „Bond“ sagt
  • 007 mit einer Frau flirtet
  • Ein Aston Martin zu sehen ist

James Bond bei Amazon anschauen

„300“

Während Leonidas (Gerard Butler) mit seinen 300 Spartanern gegen Perserkönig Xerxes angeht, könnt ihr gegen die Getränke eurer Wahl vorgehen. Beachten müsst ihr dabei nur folgende Regel: Trinkt, wenn:

  • Ein Sixpack zu sehen ist
  • Jemand „Sparta“ oder „Spartaner“ sagt 

300 bei WOW streamen

„Rambo“-Reihe

In seiner zweitbekanntesten Rolle gibt Sylvester Stallone ordentlich Vollgas. Auch ihr könnt neben John Rambo in seinen Filmen Gas geben, dabei muss man lediglich diese Trinkspiel-Regeln beachten: Trinkt, wenn:

  • Jemand stirbt
  • Man Stallones nackten Oberarm sieht

Rambo bei Amazon im Stream sehen

Trinkspiele mit Musical-Filmen spielen

Statt packender Action wünscht ihr euch für das Trinkspiel lieber melodische Harmonien? Dann eignet sich natürlich am besten ein Musical, egal bei welchem ihr am Ende landet, die Regel bleibt dieselbe: Trinkt, wenn jemand singt.

„Les Misérables“ oder „Hamilton“

Um den Schwierigkeitsgrad an die Spitze zu treiben, solltet ihr euch für ein „durchgesungenes Musical“ entscheiden. Hier wird völlig auf Dialoge verzichtet, geht ein Lied zu Ende, beginnt auch schon direkt das nächste. So ist es beispielsweise bei den erfolgreichen Musicals „Les Misérables“ und „Hamilton“. Da bleibt nur noch eins zu sagen: Prost!

Disney-Musicals

Wer zwischendurch auch mal eine Trinkpause benötigt, versucht sich fürs Erste vielleicht lieber an einem Musical-Film, bei dem zwischendurch auch von Dialogen gebrauch gemacht wird. Hierfür eignen sich natürlich die zahlreichen Disney-Musicals. Filme wie „Rapunzel – Neu verföhnt“ und „Vaiana“ lassen sich ganz einfach mit einem Abo für Disney+ streamen.

Top-3-Trinkspiel-Komödien zum Weglachen

Ihr habt keine Lust auf Action und singt während eures Trinkspiels lieber selbst? Dann passen diese Filme womöglich eher in eure Abendplanung.

„Old School – Wir lassen absolut nichts anbrennen“

Die Männer der „alten Schule“ wären einem Film mit begleitendem Trinkspiel sicherlich nicht abgeneigt. In „Old School“ haben Mitch (Luke Wilson) und Co. aber bereits alle Hände voll zu tun, schließlich müssen sie ihre Studierendenverbindung aufrechterhalten und sich gegen ihren ehemaligen Kommilitonen und jetzigen Dekan (Jeremy Piven) beweisen. Beweisen könnt ihr euch auch beim Trinkspiel zum Film, hierfür müsst ihr lediglich diese Regeln einhalten: Trinkt jedes Mal, wenn:

  • Jemand betrunken ist
  • Hank (gespielt von Will Ferrell) sich daneben benimmt

Oldschool bei Amazon anschauen

„21 Jump Street“

Die jungen Polizisten Jenko (Channing Tatum) und Schmidt (Jonah Hill) müssen sich als verdeckte Ermittler in eine High School einschleusen, um dem illegalen Drogenhandel auf die Schliche zu kommen. Wer dem witzigen Undercover-Auftrag der beiden folgen möchte und das ganze als Trinkspiel abrunden will, sollte diese Regeln befolgen: Trinkt immer dann, wenn:

  • Über Drogen gesprochen wird
  • Jenko und Schmidt sich auffällig verhalten

21 Jump Street auf Amazon sehen

„Shaun of the Dead“

Während Shaun versucht, der ausbrechenden Zombie-Apokalypse zu entkommen, könnt ihr währenddessen versuchen, der Nüchternheit zu entkommen. Diese Regeln helfen euch dabei: Trinkt jedes Mal, wenn:

  • Jemand stirbt
  • Ein Bier getrunken wird

Shaun of the Dead im Stream bei Sky

Habt ihr selbst einen Lieblingstrinkspielfilm? Meine persönliche Top 3 für den Mai 2025

Ich spiele selten Trinkspiele und auch die Filme dafür sind bei mir variabel. Aber würde im Mai jemand mit mir spielen wollen, wäre mein Vorschlag so:

1. „Deadpool“ (2016)

Regelideen:

  • Wenn Deadpool die vierte Wand durchbricht
  • Wenn jemand erschossen wird
  • Bei jedem Schimpfwort

2. „Zombieland“ (2009)

Regelideen:

  • Wenn eine Regel eingeblendet wird
  • Wenn jemand erschossen wird
  • Wenn Twinkies erwähnt werden

10. „Die nackte Kanone“ (1988)

Regelideen:

  • Bei jedem Slapstick-Moment
  • Wenn jemand „Frank“ sagt
  • Wenn Leslie Nielsen sich blamiert

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!