Technologie

#4,7 von 5: Drei Pro-Apps mit bester Bewertung kostenlos

Jede Woche werden mehrere kostenpflichtige Apps vorübergehend gratis angeboten. Einmal heruntergeladen, kannst du sie dauerhaft kostenlos nutzen. In der 21. Kalenderwoche sind drei Apps mit jeweils 4,7 von 5 Sternen kostenlos erhältlich.

Apps kostenlos
Apps kostenlosBildquelle: Bing IC / Dall E 3

Sowohl Googles Play Store als auch Apples App Store umfassen unzählige Apps, von denen einige kostenlos, andere jedoch kostenpflichtig angeboten werden. Das ist kein allzu großes Geheimnis. Was viele jedoch nicht wissen oder nicht beachten: Oftmals lassen sich auch kostenpflichtige Vollversionen im Rahmen eines Angebots ohne Bezahlung herunterladen. Wir haben einige besonders interessante Gratis-Apps für dich herausgesucht.

Diese Pro-Apps sind aktuell kostenlos (Android)

  • Ausweisfoto & Passfoto (6,49 Euro) – Bei der ersten der drei 4,7-Sterne-Apps handelt es sich um ein Tool, dass dein Smartphone in einen Fotoautomaten für Passbilder verwandelt. Die Anwendung erlaubt zahlreiche praktische Funktionen wie eine Größenoption und, die Farbe des Hintergrundes zu verändern. (4,7 Sterne, 963 Bewertungen)
  • QR- und Barcode-Scanner PRO (4,79 Euro) – Der QR-Scanner ist ein Tool, das mittlerweile auf keinem Smartphone fehlen darf. Leider wissen Cyberkriminelle Bescheid und tarnen ihre Malware oftmals als ebensolche Scanner. Bei dieser App zeugen jedoch sowohl die hervorragenden Bewertungen als auch ihre schiere Zahl von einem sicheren und praktischen Tool. (4,7 Sterne, 18.800 Bewertungen)
  • Schallmesser – Dezibelmesser (3,29 Euro) – Diese App verwandelt dein Smartphone in ein Schallmessgerät. Der Lärmdetektor hilft, Lärmbelästigung zu erkennen und zu vermeiden. Zudem weißt du dank dieses Tools stets, wie laut der Staubsauger oder die Heißluftfriseuse tatsächlich sind. Auch hier liegen die Bewertungen auf einem beinahe perfekten Niveau. (4,7 Sterne, 3.510 Bewertungen)
  • ISOS: A Tale of Equilibrium (1,49 Euro) – Diese App stellt eine Ausnahme in der dieswöchigen Android-Liste dar. Nicht nur liegt die Bewertung nicht bei 4,7 Sternen. Sondern das Sci-Fi-Spiel weist sogar keinerlei Bewertungen auf. Solltest du dich dennoch für einen Download entscheiden, wirst du zum Anführer von Equilibrium befördert und erhältst die Aufgabe, Frieden zwischen den Menschen und der mysteriösen Alien-Rasse Vibhinn zu schaffen. (keine Bewertungen)

Diese Premium-Apps sind zurzeit gratis (iOS)

  • File Explorer & Player [Pro] (4,99 Euro) – Dateimanager sind auf Apples iPhones nicht gerade sonderlich verbreitet – doch sie existieren. Das beweist unter anderem auch diese App, die einen Dateimanager, einen Musikplayer und eine Bildergalerie in sich vereint. Interessant ist auch, dass Nutzer mit dem praktischen Tool zwischen unterschiedlichen Geräten wechseln können. (4,6 Sterne, 192 Bewertungen)
  • One Hit. (2,99 Euro) – Einfacher könnte ein Smartphone-Spiel kaum sein. Das Ziel ist es, ein bewegliches Objekt zu treffen. Und fertig – zumindest fast. Denn Spieler müssen mit einer entscheidenden Einschränkung klarkommen: sie haben lediglich einen Schuss zur Verfügung. Geht dieser daneben, ist das Spiel vorbei. (4,6 Sterne, 13 Bewertungen)
  • Dwarf Journey (2,99 Euro) – Jump ’n‘ Run-Spiele erfreuen sich auch heute noch größter Beliebtheit. Nur haben sich viele solcher Games mittlerweile verlagert – auf das Smartphone. Dass das funktionieren kann, beweist auch diese minimalistische, jedoch liebevoll gestaltete App. (4,4 Sterne, 18 Bewertungen)
  • Aqueduct 101 (2,29 Euro) – Dieses Puzzle-Spiel rückt die sogenannten Aquädukte respektive Wasserleitungen in den Vordergrund. Diese sind durcheinander geraten und lassen den Wasserstrom nicht mehr passieren. Nun liegt es am Spieler, dies zu ändern. (4,8 Sterne, 200 Bewertungen)

Gratis-Apps mit Fallen – Darauf musst du achten

Alle oben aufgeführten Anwendungen waren zum Zeitpunkt der Anfertigung des Artikels kostenfrei verfügbar. Leider geben die Entwickler nur selten an, wie lange das Angebot anhält. Falls dir eine App gefällt, solltest du diese daher zeitnah herunterladen.

Vor dem Download der kostenlosen Apps empfiehlt es sich jedoch, sich die jeweiligen Seiten im Play Store oder dem App Store genauer anzusehen. Denn manche Programme beherbergen unterschiedliche Stolpersteine.

In-App-Käufe und Werbung

In der Regel finden sich In-App-Käufe und Werbung eher bei kostenlosen Anwendungen, doch auch Vollversionen bleiben oftmals nicht verschont – unabhängig davon, ob diese kostenlos oder kostenpflichtig heruntergeladen wurden. Das ist vor allem dann relevant, wenn es sich bei dem heruntergeladenen Programm um ein Spiel handelt, das für Kinder gedacht ist. In solchen und ähnlichen Fällen kann eine der folgenden Kindersicherungen helfen:

  • Die besten Jugendschutz-Apps: So einfach kann Handy-Kindersicherung sein
  • Android-Kindersicherung einrichten – so einfach geht’s
  • iPhone-Kindersicherung: So machst du dein iOS-Gerät kinderfreundlich

App-Berechtigungen

Manche Anwendungen rentieren sich, indem sie Nutzerinformationen sammeln und diese etwa weiterverkaufen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du darauf achten, dass du Apps nur die Berechtigungen gewährst, die diese zum Funktionieren benötigen. Ein Wecker benötigt in der Regel keinen Zugriff auf die Kamera oder deine Kontakte, während eine Taschenlampe deine Standortdaten nicht zu interessieren braucht.

Bildquellen

  • Firefox- und Chrome-Add-ons: inside digital
  • Apps kostenlos: Bing IC / Dall E 3

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!