Allgemeines

#Deutschland soll mehr Mikrochips produzieren

Deutschland soll mehr Mikrochips produzieren

Chip Prozessor
© Raimundas – stock.adobe.com

Anzeige

Wirtschaftsminister Peter Altmaier will auch angesichts von Lieferengpässen die Produktion von wichtigen Mikrochips in Deutschland deutlich ausweiten.

Ziel sei es, mehr technologische Souveränität zu erlangen und Abhängigkeiten zu verringern, sagte der CDU-Politiker am Mittwoch in Berlin. Europas Marktanteil an der weltweiten Chipproduktion solle bis 2030 auf 20 Prozent verdoppelt werden. 

Altmaier traf sich mit Vertretern von rund 50 Unternehmen der Mikroelektronikbranche. Viele Firmen würden gerne investieren, so der Minister. Geplant ist ein zweites europäisches Großprojekt. Die Bundesregierung hat dafür im Haushalt laut Altmaier bisher rund drei Milliarden Euro an Fördermitteln eingeplant. Diese Summe könne aber nach Bedarf auch steigen auf fünf bis zehn Milliarden Euro. 

2018 war bereits ein erstes gemeinsames europäisches Projekt zur Mikroelektronik gestartet. Die Bundesregierung unterstützt hier 18 beteiligte deutsche Unternehmen bis 2023 mit insgesamt bis zu einer Milliarde Euro dabei, moderne Chip-Fabriken zu errichten. Dies sei ein wichtiger Schritt, um weltweite Marktanteile zu konsolidieren, sagte Altmaier. Ohne weitere Anstrengungen würde der Anteil aber schrumpfen, weil die Produktion weltweit steige. Lieferprobleme bei Halbleitern sind derzeit ein großes Problem etwa für die Autobranche.

Bildquelle:

  • leiterplatte_2: © Raimundas – stock.adobe.com

Von

Richard W. Schaber

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!