Sozialen Medien

#ARD-Sender ändert sein Programm am Wochenende

Im stolzen Alter von 92 Jahren verstarb am vergangenen Samstag eine der bekanntesten Schauspielerinnen des deutschsprachigen Raums. Zu Ehren von Ruth Maria Kubitschek strahlt der NDR nun ein Portrait der Wahlschweizerin aus und ändert sein Programm. Auch die Mediathek der ARD ist ab sofort um einen exzellenten Eintrag reicher.

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die 1931 im nordböhmischen Chomutov geborene Ruth Maria Kubitschek zusammen mit ihrer Familie aus ihrer Heimat vertrieben und lebte daraufhin in Sachsen-Anhalt, wo sie in den 1950er-Jahren ihre Schauspielausbildung absolvierte und schnell zum gefragten Theaterstar aufstieg.1959 blieb sie nach einem Theaterengagement in Westdeutschland und begann dort ihre Karriere vor der Kamera. In den folgenden 50 Jahren wirkte sie in über160 Film- und Fernsehproduktionen mit.

Der Durchbruch gelang Ruth Maria Kubitschek 1966 mit dem dreiteiligen Kriminalfilm „Melissa“, der seinerzeit einen Quotenrekord erzielte und von fast 90 Prozent aller Haushalte in der BRD geschaut wurde. Ihre erfolgreichste Zeit vor der Kamera sollte aber noch kommen. In den 1980er-Jahren gehörte sie zum Ensemble der TV-Klassiker „Kir Royal“, „Das Erbe der Guldenburgs“ sowie „Monaco Franze“, 1992 konnte sie neben Otto Waalkes im Kinofilm „Otto – Der Liebesfilm“ ihr komödiantisches Talent unter Beweis stellen. Nun ist Ruth Maria Kubitschek in ihrer Schweizer Wahlheimat verstorben, weshalb der NDR sein Programm in der Nacht von Samstag, den 8. Juni 2024 auf Sonntag, den 9. Juni 2024 um 0:30 Uhr ändert. Die Sendung „In Erinnerung an Ruth Maria Kubitschek“ wird aus zahlreichen Ausschnitten unterschiedlicher Talkformate bestehen, in denen die Schauspielerin in den vergangenen Jahrzehnten zu Gast war.


Von wem wir uns im 2023 verabschieden mussten, erfahrt ihr im Video.

Unvergessen bleibt Ruth Maria Kubitschek natürlich als „Spazl“ an der Seite von Helmut Fischer in der Kultserie „Monaco Franze“ von Helmut Dietl aus dem Jahr 1983. Zehn Folgen lang spielte sie die aus gutem Hause stammende Antiquitätenhändlerin Annette von Soettingen, die eine turbulente Ehe mit ihrem untreuen Gatten führt, dem „ewigen Stenz“ Franz Münchinger. Dessen Lebensmotto „Ein bissel was geht immer“ ist längst in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen, in München wurde gar eine Statue von „Monaco Franze“ aufgestellt.

Die erste Folge der immens erfolgreichen Serie findet ihr zu Ehren von Ruth Maria Kubitschek bis zum 2. Juli 2024 kostenlos als Stream in der ARD Mediathek. Die gesamte Serie könnt ihr euch für 22,95 Euro bei Amazon auf Blu-ray kaufen.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!