#Auch Spanien kommt nicht über die 9-Millionen-Marke hinaus
„Auch Spanien kommt nicht über die 9-Millionen-Marke hinaus“
Die Quoten der Fußball-Europameisterschaft sind zwar logischerweise stark, dennoch liegen die Reichweiten unter dem Niveau vergangener Turniere.

Der Marktanteil belief sich auf 19,1 Prozent beim Gesamtpublikum. In der jungen Zuseherschaft erreichte die Expertenrunde um Alexander Bommes, Stefan Kuntz, Kevin-Prince Boateng und Almuth Schult 0,55 Millionen 14- bis 49-Jährige. Dort holte man 19,6 Prozent Sehbeteiligung im Mittel. Mit der Übertragung der Partie mit Weltfußballer Robert Lewandowski stiegen die Zahlen merklich an. Die Reichweite belief sich auf 5,03 Millionen Fans, bei den Jüngeren zählte man 1,28 Millionen. Die Marktanteile lagen bei 28,3 Prozent insgesamt und 31,0 Prozent bei den Jungen.
Das Abend-Spiel zwischen Spanien und Schweden gab es dann im ZDF zu sehen. Kathrin Müller-Hohenstein begrüßte ab 20:15 Uhr Per Mertesacker im Studio und 3,14 Millionen auf dem heimischen Sofa. Die Einschaltquote lag bei 13,3 Prozent beim Gesamtpublikum, bei den jungen Fußballfans wurden 0,96 Prozent ausgewiesen. Für das torlose Unentschieden konnten sich dann 8,90 Millionen Seher begeistern, was sich in einem Markanteil von 35,6 Prozent widerspiegelte. Bei den Jüngeren standen mit 3,12 Millionen 43,0 Prozent zu Buche. Damit liegt das Spiel des ehemaligen Welt- und Europameisters auf dem Niveau der vorherigen Tage, die größte Reichweite verzeichnete weiterhin das Eröffnungsspiel zwischen Italien und der Türkei mit 9,83 Millionen Zuschauern.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.