#Baden-Württemberg macht doch mit beim Ausfallfonds
„Baden-Württemberg macht doch mit beim Ausfallfonds“
Corona-bedingte Produktionsausfälle sollten mit sogenannten Ausfallsfonds aufgefangen werden. Dann kam der Ausfallfonds II, immer noch mit einem großen „aber“.

Doch, wie so oft, versteckt sich in einem kleingedruckten Nebensatz etwas sehr Wichtiges. Denn der Ausfallfonds II konnte nur von Produktionsfirmen in Anspruch genommen werden, welche ihren Hauptsitz in einem Bundesland haben, welches sich an den Verhandlungen beteiligt hatte. Zum damaligen Zeitpunkt waren das Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Nicht also Baden-Württemberg. Nun rudert das Bundesland jedoch herum und beteiligt sich sowohl an Ausfallfonds I als auch Ausfallfonds II. Petra Olschowski, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst erläutert die Beteiligung ihres Bundeslandes näher. Mit 1 Million Euro wolle man sich am Ausfallfonds I, mit 4 Millionen Euro am Ausfallfonds II beteiligen.
Doch Baden-Württemberg war bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht untätig, was die Unterstützung von Kunst und Kultur im eigenen Land angeht. Im Gegenteil, die Beteiligung an den Ausfallfons sei nur ein Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets, welches die Branche unterstützen soll. „Unser Ziel ist es, die Vielfalt der Kulturlandschaft im Land zu sichern: Wo Not ist, helfen wir, etwa über unseren Nothilfefonds. Wir unterstützen Freischaffende über die neue Ausgestaltung unserer Förderprogramme und werden nun in Kürze mit einem Stipendienprogramm an den Start gehen“, so Olschowski über das Paket. Das genannte Stipendienprogramm soll Künstlern in einem Umfang von 15 Millionen Euro bereitgestellt werden. Beschäftigt werde sich jedoch nicht nur mit monetären Hilfen, denn darüber hinaus, möchte man der Kultur- und Kunst-Branche mit einer schrittweisen Öffnungsperspektive zur Hilfe kommen. Wenn man also bei ersten Öffnungen des Einzelhandels auch an Museen, Galerien, Theater oder Oper denken wolle, dürfte zu keiner Zeit das Erreichte verspielt werden.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.