Technologie

#Besser als Wärmepumpe? Dieses Heizsystem liefert Rekordeffizienz

Inhaltsverzeichnis

Auf der Suche nach immer besseren und effizienteren Heizsystemen muss der Mensch zunehmend kreativer werden. Ein besonderes Heizsystem aus Deutschland liefert Effizienzwerte, die sogar manche Wärmepumpen-Art schlagen. Dabei scheint das Konzept widersprüchlich.

Besser als Wärmepumpe - Dieses Heizsystem liefert Rekordeffizienz
Besser als Wärmepumpe – Dieses Heizsystem liefert RekordeffizienzBildquelle: Bild von ri auf Pixabay

Das Letzte, woran der gesunde Menschenverstand denken würde, ist es, ausgerechnet aus Kälte Wärme zu gewinnen. Was wie ein Widerspruch klingen mag, lässt sich jedoch tatsächlich in der Praxis umsetzen. Verantwortlich dafür ist eine besondere Eigenart von Wasser. Denn wenn dieses gefriert, setzt es eine Menge Energie frei. Dieses Konzept verwendet ein Stuttgarter Unternehmen für sein besonderes Heizsystem, die sogenannte Eisspeicherheizung.

Energieausbeute von 120 Litern Heizöl

Die Eisspeicherheizung fasst einen Tank mit 10.000 Liter Wasser, der in den Boden eingegraben wird. Aufgrund des hohen Gewichts der Heizung muss man dafür einen Kran in Anspruch nehmen. Der Tank wird rund 50 Zentimeter tief im Erdboden vergraben. Gefriert das komplette Wasser darin, setzt es die Energie von rund 120 Litern Heizöl frei. Bei jedem Liter Wasser, der gefriert, lassen sich rund 93 Watt an Wärmeenergie gewinnen. Durch die vielen Liter in dem Tank ist das ein immenser Wärmeschub für Wohngebäude. Das Wasser selbst steht dabei unverändert zur Verfügung. Es muss lediglich über Umweltwärme aus dem Boden oder Solarwärme wieder aufgeheizt werden, um sich erneut zu verflüssigen.

Passend zur Eisspeicherheizung kommen daher auf dem Dach von Wohngebäuden oder an Zäunen passende Absorber hinzu, die die Sonnenwärme einfangen. Da zugleich auch die Erdwärme von 10 bis 12 Grad das Auftauen begünstigt, kann das Wasser auch dann geschmolzen werden, wenn tiefer Winter eingebrochen ist. Trotz der hohen Effizienz und des großen Spareffekts beim Heizöl, der sich mit der Eisspeicherheizung erreichen lässt, ist die Technologie in Deutschland bisher weniger verbreitet. Das Unternehmen Festo versorgt den Stuttgarter Ballungsraum mit der Technik. Häufig kommt die Eisspeicher-Technik dabei jedoch nicht fürs Heizen, sondern fürs Kühlen im Sommer. Der Grund, warum sich die Technologie in Deutschland nicht durchsetzen kann, ist einfach.

Allein um ein Reihenmittelhaus mit der Eisspeicherheizung zu versorgen, sind bereits Investitionssummen notwendig, die an die 100.000 Euro reichen. Ein durchschnittlicher Haushalt in Deutschland kann sich das nicht leisten, egal wie viel der Einzelne gern für den Klimaschutz tun will. Damit die Lösung eine echte Alternative zur Wärmepumpe darstellt, müsste man die Eisspeicherheizung verstärkt in Serie produzieren. Auch Fördermittel wären dringend notwendig. Da der Wassertank der Eisspeicherheizung jedoch viele Jahrzehnte nutzbar ist, kann sich die Investition dennoch langfristig lohnen.

Bildquellen

  • besser-als-waermepumpe-dieses-heizsystem-liefert-rekordeffizienz: Bild von ri auf Pixabay

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!