Allgemeines

# Bitcoin-Kurseinbruch? Angstindex auf gefährlichem Rekordhoch

Bitcoin-Kurseinbruch? Angstindex auf gefährlichem Rekordhoch

Bitcoin (BTC) wird so gut wie sicher zurückgehen, wenn ein Indikator Recht behält. 

Am 19. November erreichte der Crypto Fear & Greed Index einen Wert von 94 bei einem BTC/USD-Kurs von 17.500 US-Dollar. Damit hat er fast sein Allzeithoch von 95 von 100 Punkten vom 26. Juni 2019 erreicht.

Fear & Greed Index. Quelle: Cointelegraph Markets/Daten zu digitalen Vermögenswerten

Angstindex auf „gierigstem“ Niveau seit 17 Monaten

Der Crypto Fear & Greed Index wurde auf Basis von Schätzungen der Anlegerstimmung zusammengestellt und liefert einen Wert zwischen 0 und 100. Damit wird abgeschätzt, wie überkauft oder überverkauft die Kryptowährungsmärkte tatsächlich sind. Je näher die Zahl bei 100 liegt, desto größer ist die Chance, dass der Markt einen Pullback verzeichnet.

Der Index ist stark an die Kursentwicklung gekoppelt. Seit seiner Einführung Anfang 2018 konnte er Kursspitzen mit erstaunlicher Genauigkeit nennen.

„Das Verhalten des Kryptomarktes ist sehr emotional. Die Leute neigen dazu, gierig zu werden, wenn der Markt wächst. Das führt zur Angst, etwas zu verpassen“, wie die Entwickler des Index auf der offiziellen Webseite erklärten.

„Außerdem verkaufen Leute ihre Coins oft in einer irrationalen Reaktion auf einen Rückgang. Mit unserem Angstindex versuchen wir, Sie vor Ihren eigenen emotionalen Überreaktionen zu bewahren.“

Ende Juni 2019 erreichte der Index mit 95 von 100 seinen bisher höchsten Stand. Bei der Pressekonferenz am Donnerstag lag der Index nur einen Punkt unter dem Rekord.

Historischer Chart Crypto Fear & Greed Index. Quelle: Alternative.me

Der Cointelegraph Markets-Analyst filbfilb zeigte unterdessen auf, dass die Marktstruktur von 2020 der von 2019 „sehr ähnlich“ sei.

Können starke Hände einen Einbruch abwenden?

Wie Cointelegraph berichtete haben viele Charts, die das Marktgeschehen auf dem Bitcoin-Markt verfolgen, in dieser Woche Allzeithochs erreicht. Die Auswirkungen waren aber deutlich positiv.

Analysten haben den derzeitigen Bullenlauf angesichts seiner „organischen“ Natur sehr gelobt, wie der Statistiker Willy Woo es ausdrückte. Dieser stünde ganz im Gegensatz zu dem Lauf von 2017.

Im Prinzip sagen Woo und andere Analysten, dass starke Hände das Angebot in diesem Jahr aufkaufen würden, während Amateure und Spekulanten nur zu Randfiguren werden.

 

Diese Aussicht wird durch Daten bestätigt, aus denen hervorgeht, dass viele Coins von den Börsen genommen und auf Cold-Wallets und andere langfristige Aufbewahrungsmöglichkeiten übertragen werden. Auch die Kaufaktivitäten der Wale sprechen dafür.

 

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!