Sozialen Medien

#„Dahmer“ und „Watcher“: Netflix verlängert True-Crime-Serien mit neuen Serienkillern und Stalkern

„„Dahmer“ und „Watcher“: Netflix verlängert True-Crime-Serien mit neuen Serienkillern und Stalkern“


Die Gier des Publikums nach True-Crime-Serien ist unersättlich. Und deshalb hat Netflix neue Staffeln zu den Hitserien „Monster“ und „The Watcher“ bestellt.

Mit der True-Crime-Serie „Dahmer – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer“ haben die Showrunner Ryan Murphy („American Horror Story“) und Ian Brennan („Glee“) einen gigantischen Hit auf Netflix gelandet. Aktuell wurde die Serie, die seit dem 21. September dieses Jahres über den Streamingdienst zur Verfügung steht, über 900 Millionen Stunden gestreamt. Nicht mehr lange, dann dürfen sich die Beteiligten darüber freuen, die sagenhafte Milliardengrenze durchbrochen zu haben. Das ist bislang nur „Stranger Things“ Staffel 4 mit 1,35 Milliarden Stunden und dem Platzhirsch „Squid Game“ mit atemberaubenden 1,65 Milliarden Stunden gelungen. „Dahmer – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer“ befindet sich also in illustrer Gesellschaft.

Wenn das eines beweist, dann, dass das Publikum Crime-Serien liebt – und True-Crime-Serien noch wesentlich mehr. Kein Wunder, die Faszination für das Morbide ist uns quasi angeboren. Egal, wie sehr man sich von etwas angeekelt fühlt, man kann nicht wegsehen. Hinzu kommt, dass Serienkiller*innen vor Augen führen, wozu ein Mensch imstande ist. Das Wissen, dass die gezeigten Taten alle tatsächlich mehr oder weniger so geschehen sind, birgt eine größere Sensationslust als jeder Hannibal Lecter und jeder Michael Myers.

Das weiß auch Netflix und hat just zwei weitere Staffeln bestellt, die sich jeweils mit anderen Serienkiller*innen beschäftigen und diese in den Mittelpunkt der Geschichte rücken werden (via Deadline). Im gleichen Zuge wurde auch die andere erfolgreiche True-Crime-Hitserie „The Watcher“ um eine zweite Staffel erneuert, an der Murphy ebenfalls als Produzent beteiligt ist. Bela Bajaria, Netflix‘ Verantwortlicher für den Bereich Global TV, lobt die Schöpfer beider Serien:

„Die Zuschauer*innen können ihre Augen nicht von ‚Monster‘ und ‚The Watcher‘ lassen. Das Kreativteam Ryan Murphy und Ian Brennan bei ‚Monster‘ sowie Eric Newman bei ‚The Wather‘ sind meisterhafte Geschichtenerzähler, die das Publikum auf der ganzen Welt in ihren Bann ziehen. Der Erfolg dieser beiden Serien ist auf Ryans unverwechselbare, originelle Stimme zurückzuführen, die kulturelle Sensationen hervorgebracht hat; und wir sind begeistert, die Geschichten in den Universen von ‚Monster‘ und ‚Watcher‘ weiter zu erzählen.“

Genauso wie in „Monster“ beruht die Mystery-Miniserie „The Watcher“ mit Naomi Watts und Bobby Cannavale in den Hauptrollen auf wahren Ereignissen rund um die Familie Broaddus, die von einem Stalker terrorisiert wurde. Die nächste Staffel dürfte sich aber höchstwahrscheinlich ebenfalls einer neuen wahren Geschichte um das Thema Stalking zuwenden. Ihr könnt nicht genug von True-Crime-Inhalten bekommen? Dann werft einen Blick in unser Video.

„Monster“-Anthologie-Serie: Welche Serienkiller*innen könnten thematisiert werden?

Mindestens zwei weitere Staffeln wird es also geben und aus „Monster“ eine Anthologie-Serie formen, die sich mit den grauenhaftesten Serienkiller*innen in der US-Geschichte befasst, die das Volk über Jahre in Angst und Schrecken versetzt haben. Welche genau, das hat der Streamingdienst noch nicht verraten.

Zwei potenzielle Kandidaten wurden allerdings bereits in der ersten Staffel angedeutet: Edward Theodore „Ed“ Gein in Episode 8 und John Wayne Gacy in Episode 10. Gein, der als Vorbild für Filmfiguren wie Norman Bates aus „Psycho“ oder Hannibal Lecter aus „Das Schweigen der Lämmer“ diente, wurde für den Mord an zwei Frauen verurteilt, obwohl Ermittler*innen von mindestens 10 ausgingen, und verbrachte den Rest seines Lebens in der Psychiatrie. John Wayne Gacy wiederum wurde als berüchtigter Killer-Clown bekannt, der 33 Jungen und Männer bestialisch vergewaltigt und ermordet haben soll. Gacy wurde dafür 1994 hingerichtet.

Sollten sich die Verantwortlichen allerdings wieder auf charismatische Charaktere konzentrieren wollen, um eine gewisse ambivalente Haltung im Publikum zu erzeugen, kämen auch Richard Ramirez alias Night Stalker oder Paul John Knowles alias Casanova Killer in Frage. Ted Bundy wurde dagegen schon viel zu oft thematisiert. Er dürfte von daher nicht von Interesse für Murphy und Brennan sein.

Jetzt geht es in die Welt der (Film-)Serienkiller*innen. Wie gut kennt ihr euch mit denen aus? Testet euch:

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!