#RTL+ mit Doku über Inventing Anna-Protagonistin
Inhaltsverzeichnis
„RTL+ mit Doku über Inventing Anna-Protagonistin“
Außerdem hat der Streamingdienst Dokumentationen über den Mordfall an Anna S. sowie den Stalkingfall Sophie N. angekündigt.

Darin sollen die Handlungen der Fake-Erbin, die die New Yorker Oberschicht hinters Licht führte und diese um mehrere hunderttausend Dollar betrog, dokumentiert werden. Viele ihrer Opfer kommen direkt zu Wort und erzählen, wie es Anna gelingen konnte, sie zu täuschen. Zudem spricht ihr Vater erstmals auch vor der Kamera über die Taten seiner Tochter.
Ab dem 20. April rollt zudem die 90-minütige Doku «Tödlicher Schatten der Fall Sophie» einen der aufsehenerregendsten Stalking-Fälle der letzten Jahrzehnte auf. Über zweieinhalb Jahre wird die 23-jährige Sophie N. von einem Unbekannten in Angst und Schrecken versetzt. Das Ausmaß und die Intensität der Tat suchen in der deutschen Kriminalgeschichte bis heute ihresgleichen. Durch Sprachnachrichten von Sophie soll dem Publikum ihre Gefühlswelt nähergebracht werden.
Darüber hinaus widmet sich die dreiteilige Doku-Serie «Anna Tödliche Liebe» ab dem 2. Mai dem Mordfall an Anna S.. Als die Krankenpflegerin im Sommer 2019 spurlos verschwindet, gerät schnell ihr Exfreund unter Verdacht. Ein Video überführt ihn schließlich als Mörder, doch Anna bleibt vorerst verschwunden. Den Umgang mit dem Verlust und der Ratlosigkeit, der sich die Familie gegenübersieht, dokumentieren private Aufnahmen und Interviews. Erst während der Dreharbeiten stoßen die Ermittler auf ihre Leiche und geben der Familie nach langer Suche endlich Gewissheit. Die Ermittlungen dauern indes weiter an, denn der Mord an Anna ist nur die Spitze des Eisbergs.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.