Sozialen Medien

#Das mörderische Grinsen geht weiter: Kinohit „Smile“ erhält schaurige Horror-Fortsetzung


Paramount Pictures hat auf der CinemaCon in Las Vegas verkündet, dass eine Fortsetzung zum 2022er-Horrorhit „Smile“ ganz offiziell in Arbeit ist.

Es war zweifellos eine der größten Kino-Überraschungen 2022 und eine kleine Sensation: Ursprünglich als Streamingfilm für den hauseigenen Dienst Paramount+ gedacht, überraschte der Horrorfilm „Smile – Siehst du es auch?“ sowohl das Publikum als auch die Verantwortlichen bei den Testvorführungen so sehr, dass sich das Studio dazu entschloss, das für moderate 17 Millionen US-Dollar produzierte Filmdebüt von Regisseur Parker Finn doch noch auf die weltweiten Kinos loszulassen. Was hatte man da schon zu verlieren? Immerhin erlebt das Horrorgenre aktuell einen massiven Popularitätsschub.

Das Wagnis hatte sich gelohnt: Über 217 Millionen US-Dollar spülte „Smile“ in die Kassen und holte sich damit die Krone als erfolgreichster Horrorfilm 2022 – noch vor Jordan Peeles „Nope“. Bei dem Kassenerfolg war es nur eine Frage der Zeit, bis Paramount einer Fortsetzung grünes Licht erteilen würde. Einen ersten Hinweis lieferte der exklusive First-Look-Deal, also ein Vorkaufsrecht, den Filmemacher Finn Anfang März dieses Jahres bei Paramount unterschrieb (via The Hollywood Reporter). Dazu hat Paramount jüngst den ehemaligen DC-Boss Walter Hamada an Bord geholt und ihn mit der Aufsicht über die Horrorproduktionen beauftragt. Das Studio, das gerade erst einen weiteren Kinoerfolg mit „Scream VI“ feiern konnte (weltweite Einnahmen von 168 Millionen US-Dollar), hat also viel vor in diesem Genre, so viel steht fest.

Auf der just in Las Vegas zu Ende gegangenen Fachmesse CinemaCon hat Paramounts CEO Brian Robbins ganz offiziell „Smile 2“ angekündigt (via Movieweb). Mehr Informationen gab es darüber hinaus keine. Obwohl „Smile“ etwa über die Bewertungsseite Rotten Tomatoes 80 Prozent bei den Kritiken und 77 Prozent beim Publikum einheimsen konnte und damit vergleichsweise gut dasteht, spaltet dieser Film das Lager der Horrorfans so sehr, wie es kein anderer vermag. Die einen lieben ihn, die anderen hätten am liebsten das Geld für den Kinoeintritt zurückverlangt.

Zugegeben, auch wenn das Element des beunruhigenden Grinsens recht originell wirkt, ist die Prämisse insgesamt konventioneller Natur, was auch für die Inszenierung gilt. Hinzu kommt, dass Finn die Handlung in „Smile“ nur durch typische Horror-Klischees voranzutreiben vermag. Das hätte er einen Ticken einfallsreicher gestalten können. Zu den gruseligsten Horrorfilmen würden wir ihn daher nicht zählen, dafür gehören diese elf Filme einer Studie nach dazu, wie ihr im Video sehen könnt.

Was hat Regisseur Parker Finn für „Smile 2“ geplant?

– Achtung: Es folgen Spoiler zu „Smile“! –

Auch wenn es keine näheren Informationen zum nächsten Film gibt, so lieferte doch das Finale von „Smile“ einen Hinweis darauf, wo die Fortsetzung anknüpfen kann: So gelingt es Dr. Rose Cotter (Sosie Bacon) am Ende von „Smile“ nicht, den auf sie übertragenen Fluch zu brechen. Stattdessen zündet sie sich grinsend und vor den Augen ihres Ex-Partners Joel (Kyle Gallner) in ihrem verlassenen Elternhaus selbst an und verbrennt bei lebendigem Leib. Was es mit der seltsamen wie furchteinflößenden Kreatur auf sich hat, wird nicht wirklich aufgeklärt – mit Absicht, wie Regisseur Finn wissen lässt:

„Ich habe ‚Smile‘ so gedreht, dass er in sich abgeschlossen ist und seine ganze Geschichte erzählt wird. Ich hätte nicht in einer Million Jahren gedacht, dass es solch eine große Nachfrage nach einer Fortsetzung geben würde. Aber ich denke, es gibt definitiv Dinge innerhalb des Films, die absichtlich unerforscht geblieben sind, und bei denen es aufregend wäre, tiefer einzutauchen. Und es gibt Dinge, die ich beim ersten Film nicht machen konnte, sei es aus Budgetgründen oder weil sie nicht ganz in die Geschichte gepasst haben, und die wirklich aufregend wären.“

Wer ein Fan des ersten Films ist, darf sich also auf noch mehr von der unheimlichen Kreatur einstellen.

Horrorfilme anhand von Kleidung erkennen? Na gut, gerade in diesem Genre sollte das doch kein Problem sein, oder? Testet euer Wissen:

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!