#Der Juli Update – Jetzt sogar mit beginnendem Klagegesang und fahrigen Ausflüchten – Primaklima
„Der Juli Update – Jetzt sogar mit beginnendem Klagegesang und fahrigen Ausflüchten – Primaklima“

Animation 1: Von jedem Jahr des GISS Datensatzes wurde das Mittel von Januar bis zum Monat April/Mai/Juni/Juli berechnet und dann als Animation übereinandergelegt. So kann man ganz gut erkennen, ob das aktuelle Wettjahr 2014 im Verhältnis zu den Vorjahren aufholt (den roten Balken, also den jeweiligen Wert des Jahres 2014, im Verhältnis zu den anderen Jahren beobachten!).
Nachwievor sehen die meisten Modelle ein moderates ENSO Ereignis im tropischen Pazifik ab Oktober/November voraus (Wahrscheinlichkeit von 60-65%), aber ein “moderater El Niño” wird es wohl auch nicht mehr richten. Es müssten in den verbleibenden 4 Monaten noch ganze 0.05C auf das Jahr 2010 aufgeholt werden. Und das wird schwer.
Animation 2: Der Verlauf des Jahre 2014 (erst bis April, dann bis Mai, Juni etc.) im Vergleich zu den anderen sehr warmen Jahren 2010,2007,2002 und 1998. Sowohl Februar wie auch Juli 2014 sind doch sehr kühl im Vergleich zu den anderen Rekordjahren ausgefallen.
UPDATE: Während ich den Beitrag oben ins Netz stellte, ist der Monat August der GISS Temperaturen dazugekommen. Es ist noch nicht ganz vorbei. Mit +0.7 ist der August sehr warm ausgefallen (ein neuer Rekordhalter, soweit ich das sehe). Damit ist das Jahr 2014 jetzt zum ersten Mal auf Platz 4 vorgerrückt. Hier die mittleren Anomalien von Jan-Aug:
2010 >>> +0.696C
1998 >>> +0.687C
2007 >>>+0.667C
2014 >>>+0.652C
2007 >>>+0.647C
Primaklimaleser Christian meint basierend auf Ozean Temperaturdaten/Phase der AO etc. eine kleine Prognose abgeben zu können und tippt den Rest des Jahres auf 3*+0.7C und erst im Dezember eine Abkühlung auf +0.65C. Damit kämen man für das Jahr 2014 auf eine Jahresanomalie von 0.664C. Zum Vergleich: Das für die Wette zu schlagende Spitzenjahr 2010 kam auf 0.665C. Und das wäre ja nun echt ganz schön knapp und natürlich innerhalb der Messungenauigkeiten.
Animation 3: Das gleiche wie Animation 1, aber mit dem Monat August dabei.
Animation 4: Das gleiche wie Animation 2, aber mit dem Monat August dabei.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.