Spiel

#Final Fantasy Pixel Remaster: Das sagen Uematsu und Sakaguchi zu den Neuauflagen

Final Fantasy Pixel Remaster: Das sagen Uematsu und Sakaguchi zu den Neuauflagen


Mobil News PC

Nach der ersten Ankündigung bei Square Enix Presents im Rahmen der E3 kritisierten viele Fans die Plattformwahl der kommenden Final Fantasy Pixel Remaster. In der Tat erschließt sich dem Außenstehenden nicht, warum die Spiele nicht auch für Konsolen erscheinen.

Vor einigen Tagen verkündete Square Enix dann den offiziellen Termin für die ersten drei der sechs Neuauflagen. Am 28. Juli erscheinen Final Fantasy, Final Fantasy II und Final Fantasy III für PC-Steam und Mobilgeräte. Für Aufsehen sorgte die seltsame Wahl der Schriftart.

Die neuen Features der Pixel Remaster

Neben der Schriftart bieten die Spiele einige optische Verbesserungen und sinnvolle Quality-of-Life-Features. Zudem wurde die Grafik überarbeitet und die Charakterdesigns von Kazuko Shibuya angepasst, die auch an den Originalen mitwirkte.

Der Soundtrack wurde neu arrangiert und das Gameplay verbessert, darunter Controller- und Touch-Steuerung, eine modernisierte UI, Auto-Kampf-Option und mehr. Es gibt außerdem zusätzliche Extras wie die Monsterfibel, eine Galerie mit Illustrationen, die Musikbox und die Option, jederzeit zu speichern.

Das sagen Sakaguchi, Uematsu und Kitase

Nobuo Uematsu überwacht den neu arrangierten Soundtrack höchstpersönlich. „Wir arrangieren diesmal alle Tracks neu. Eine meiner ersten Ideen war es, den Originalen treu zu bleiben, doch natürlich konnte ich es nicht einfach bei den ursprünglichen drei Tönen belassen“, so Uematsu.

„Also mussten sie zu Tracks in großem Umfang umgestaltet werden. Ich stellte sicher, dass die Atmosphäre der Originale erhalten bleibt, und dass man sich jeden Track als eigenes Musikstück anhören kann, damit die Fans dies genießen können.“

Auch „Final-Fantasy-Vater“ Hironobu Sakaguchi nutzt die Chance, um zurückzublicken. „Als ich an den Originalen arbeitete, hätte ich nicht gedacht, dass die Final-Fantasy-Reihe 35 Jahre später neu aufgelegt wird. Die Videospielindustrie hatte sich gerade erst etabliert“, so Sakaguchi.

„Da uns niemand sonst die Richtung wies, mussten wir die Dinge vorantreiben. Ich erinnere mich, dass wir damals viel herumprobierten. Ich bin dankbar und freue mich sehr, dass Final Fantasy über so viele Jahre fortgesetzt wurde“, erzählt Sakaguchi weiter.

Yoshinori Kitase, seit Final Fantasy V eng mit der Serie vertraut, fügt hinzu: „Jedes Mal, wenn ein neuer Final-Fantasy-Titel veröffentlicht wird, denke ich mir, dass es einige Fans gibt, die zum Ursprung der Reihe zurückkehren möchten. Wir begannen dieses Projekt, weil wir eine praktische Option für Fans und neue SpielerInnen schaffen wollten, diese Klassiker mit konsistenter Grafik und einer einheitlichen Benutzeroberfläche zu genießen.“

Auf die ersten drei Spiele werden noch Final Fantasy IV, Final Fantasy V und Final Fantasy VI folgen. Die ersten beiden Spiele kosten 11,99 Euro und Final Fantasy III kostet 17,99 Euro. Bis zum 11. August gibt es einen Rabatt von jeweils 20 %.

Bildmaterial: Final Fantasy Pixel Remaster, Square Enix

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!