Nachrichten

#Die ausgebremste Stadt

Die ausgebremste Stadt



Die Sonne sinkt: Mit dem Ende des Wirtschaftsaufschwungs verliert auch die Metropole Frankfurt an Strahlkraft.

Bild: Lucas Bäuml

Das Wachstum ist gestoppt, die Liste der ungelösten Fragen im Römer wird lang und länger, und ob sich diesmal eine funktionierende Koalition findet, ist unsicher: Die Mainmetropole vor der Wahl.

Jeder wusste an diesem Abend, dass es ein großer Moment war. Doch niemand ahnte, dass genau diese Stunde der Höhe- und Schlusspunkt eines langen Kapitels der Frankfurter Stadtgeschichte sein sollte. Neujahrsempfang am 16. Januar 2020 im Römer, es spricht Christine Lagarde, damals gerade zehn Wochen Präsidentin der Europäischen Zentralbank. Sie hält eine kluge Rede, sie ist Frankfurt zugetan, die Herzen der Stadtgesellschaft fliegen ihr zu an diesem Abend. Endlich wächst eine Brücke von der kleinen Metropole zu der vornehmsten Institution in ihrer Gemarkung, auf die die Bürger stolz sein können und die im Ostend doch ein so seltsames Eigenleben führt, deren Präsidenten sonst selten zu sehen gewesen waren am Ort.

Manfred Köhler

Manfred Köhler

Stellvertretender Ressortleiter des Regionalteils der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und verantwortlicher Redakteur des Wirtschaftsmagazins Metropol.

Frankfurt, seit einem Jahrzehnt in einem rasanten Aufschwung, mit einen blühenden Kulturleben von internationalem Rang, reich, stolz und selbstbewusst: An diesem Donnerstagabend ist alles im Lot. „Hier bin ich“, ruft Lagarde in den Kaisersaal, lobt die Mischung aus Verwurzelung und Toleranz der Stadt, findet freundliche Worte für ihre Energie. Beglückte Gesichter, tosender Applaus.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!