#Die Sonne lacht mit den Narren und Närrinnen in Altenstadt um die Wette
Inhaltsverzeichnis
„Die Sonne lacht mit den Narren und Närrinnen in Altenstadt um die Wette“
Die Altenstadter üben schon mal für den Rosenmontag in Köln und feiern bei der Narrenmesse ausgelassen den Fasching. Mehr als 60 Gruppen sind beim Umzug dabei.

Foto: Zita Schmid
Start und einer der Höhepunkte war die Narrenmesse am Sonntagvormittag. Bunt, laut und gute Laune versprühend, sorgten hier die BläachGuggaFätzzer und die Blech Beat Gugga Oberelchingen für viel Rhythmus im restlos voll besetzten Gotteshaus. Bei bester Stimmung und einer von Pfarrer Thomas Kleinle in lustige, hintersinnige und frohe Reime gefassten Faschingspredigt endete der Gottesdienst mit einer kleinen Polonaise im voll besetzten Kirchenrund.

Foto: Zita Schmid
Mehr als 60 Gruppen beim Umzug in Altenstadt
Fröhlich geschminkte und verkleidete Besucher konnten sich schließlich über einen mit mehr als 60 Gruppen besetzten Gaudiwurm freuen. Doch ohne passenden Sound ging gar nichts. Für faschingstaugliche und südländisch-karibische Klänge sorgten die „Los Locos“, eine mit Palmen und bunten Federn geschmückte Samba-Gruppe aus Weißenhorn. Ein Blickfang war auch der Faschingswagen aus Hittistetten. Die Faschingsfreunde mit dem Narrenruf „Hitti-stetten“ hatten kurzerhand einen ganzen Lkw zur Feierzone umgebaut.

Foto: Zita Schmid
Da die Altenstadter Musikkapelle heuer wie berichtet zum Faschingsumzug nach Köln fährt, haben sich die örtlichen Musikanten von den tausenden Zuschauern mit einem dreifachen „Kölle-Alaaf“ feiern lassen. Live-Moderation lieferte Moderator Christian Huber, der sich in den schnell kreisenden Hexenkessel der Altenstadter Schedder Häxa setzte und mit Mikrofon hautnahe Eindrücke von der wilden Karussellfahrt über Lautsprecher verbreitete.
Sonne und Hästräger bringen gute Laune unters Narrenvolk
Der vorbeiziehende, kunterbunte Gaudiwurm war mit mehr als 1200 Hästrägern bestückt und ließ farbenfrohe Gewänder und Kostüme bewundern sowie tierische und närrische Fußgruppen und gelungene Motivwagen bestaunen – all das machte Spaß und brachte gute Laune unters Narrenvolk.
Lesen Sie dazu auch

Die Gardemädels vom SV Steinheim.
Foto: Zita Schmid
Eine große und imposante Gruppe mit bunten Blätterkostümen stellten die Waldgoischdr und Waldhexa aus Seißen im Wald, die laut Moderator Klaus Butterhof über circa 120 Hästräger verfügen. Ein imposantes Erscheinungsbild brachte der Hofstaat aus Boos ins benachbarte Altenstadt. Das Prinzenpaar Jana I. und Mitsch I. grüßten das Narrenvolk samt Teeniegarde, Prinzengarde und Elferrat.

Foto: Zita Schmid
Im Narrendorf am Marktplatz fanden sich die vielen Faschingsfreunde nach dem Umzug zum ausgelassenen Beisammensein bei mildem und sonnigem Wetter zusammen.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.