Allgemeines

#Die Wochenvorschau: Fashion Week, Marionetten und Muscheln

Die Fashion Week Berlin beginnt

Zwischen der Fremd- und der Selbstwahrnehmung Berlins gibt es bekanntlich immer mal wieder große Differenzen, so auch mit der Berlin Fashion Week. Fest steht aber: Die Fashion Week gehört mittlerweile zur DNA der Stadt und da Berliner*innen bekanntlich sowieso alles egal ist, was andere sagen, passt das eigentlich auch ganz gut ins Bild. Wir freuen uns drauf!

Am Wochenende haben erneut Hunderttausende gegen Rechts demonstriert

Am Samstag fand in Berlin – wie auch in vielen anderen Städten Deutschlands – erneut eine Demo gegen Rechts statt. Wieder haben sich viele Organisationen zusammengetan und schon mehrere Wochen vorab zur Demonstration aufgerufen. Mit dabei waren zahlreiche namhafte Aktivist*innen wie etwa Luisa Neubauer, aber auch Musiker*innen wie Nina Chuba, die für Entertainment sorgten.

Im Fotografiska mehr über Mode als Praxis lernen

Im Rahmen der Black Future Week findet am heutigen Montag, dem 5. Februar, im Fotografiska ein Fashion Talk statt, den wir euch ans Herz legen: Journalistin Kemi Fatoba spricht mit Schwarzen Berliner*innen und deutschen Modemacher*innen über die Rolle von Nachhaltigkeit, Bündnissen und deren Einfluss auf das kreative Schaffen im Modebusiness.

Eine Ausstellung über Fremdheit besuchen

Wer ist fremd, was macht etwas fremd, wie fühlt sich Fremdheit, Fremdsein an? Die Ausstellung „Xenos“ in der Alten Münze ist am Dienstag vorbei und wir empfehlen noch einen letzten Besuch der von acht griechischen Künstler*innen konzipierten Gruppenausstellung.

Mehr über die Realität von Whistleblowern erfahren

„Whistleblowing“ ist spätestens seit Edward Snowden und Chelsea Manning ein bekannter Begriff im Mainstream. So ganz bewusst ist uns Normalos aber wahrscheinlich nicht, was die Praxis eigentlich mit der Lebensrealität der Whistleblower anstellt. Im Kino Lichtblick in Prenzlauer Berg findet am Mittwoch ein Event statt, das genau das ändern soll: Mit einem Film-Screening und einem anschließenden Gespräch mit der Vorsitzenden des deutschen Whistblower-Netzwerks sollen die riskanten und teilweise lebensbedrohlichen Umstände beleuchtet werden, mit denen Whistleblower zu kämpfen haben.

Dornröschen im Marionettentheater erleben

Wer es nicht wusste, hat wahrscheinlich selbst keine Kinder: Diese Woche sind in Berlin Winterferien. Aus diesem Grund packen die kunterbunten Locations gerade alles aus, um die Kleinen irgendwie bespaßen zu können – und wir müssen sagen, einiges davon spricht auch die Großen an. So zum Beispiel die Stadtteilbibliothek Pankow: Am Donnerstag gibt es hier um 16.30 Uhr eine Vorstellung von „Dornröschen“ als Marionettentheater. Und zwar ganz für umsonst und ohne Anmeldung. Nichts wie hin!

Jazzklängen lauschen im Mastul

Jeder zweite Freitagabend gehört im Mastul Jazzliebhaber*innen. Aus der Bühne wird die Jazzküche und in dieser Woche wird diese vom Strand Art Trio bespielt: Saxophon, Bass und Schlagzeug geleiten euch ins Wochenende mit Swing-, Blues- und Bossa Nova-Klassikern. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen, denn die gehen alle an die Künstler*innen.

Moules Frites schnabulieren in Charlottenburg

Muscheln und Pommes muss man mögen. Und wer das tut, hat am Samstag gute Karten: Im noch jungen Frizza auf der Nürnberger Straße in Charlottenburg werden am 10. Februar Moules Frites mit Knoblauchbaguette und Natural Wine serviert. Drei Stunden könnt ihr schmausen und socializen und das für 48 Euro für zwei Personen – wer Moules Frites mag, wird diesen Deal lieben.

New Hollywood Kinoklassiker gucken im Babylon

In unserem geliebten Kino Babylon wird der Februar zum „New Hollywood“ Monat: 50 Klassiker aus der Ära der 1960er bis in die 80er werden gezeigt. Am Sonntag laufen Woody Allen’s streitbarer „Stadtneurotiker“ mit Diane Keaton als Annie Hall, und der iconic Film zur Investigativrecherche rund um den Watergate-Skandal „All The President’s Men“ mit Dustin Hoffmann und Robert Redford. Die Tickets kosten zwischen 8 und 9 Euro und können online bestellt werden.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!