Sozialen Medien

#Diese legendäre Historienserie ist ein Muss für Fans des Netflix-Hits

Diese legendäre Literaturverfilmung muss man als „Bridgerton“-Fan gesehen haben. Wer schnell ist, kann die beliebte Historienromanze sogar kostenlos streamen.

Die britische Schriftstellerin Jane Austen schuf einige der bekanntesten Werke der Regency Romance. Im Gegensatz zu anderen, aktuell populären Werken spielen Austens Romane jedoch nicht nur in dieser Epoche, sondern waren selbst Teil von ihr. Durch ihre Zeitlosigkeit sind ihre Werke bis heute populär und zu Recht wurden Jane Austens Romane vielfach verfilmt. Ihr bekanntestes Werk „Stolz und Vorurteil“ rund um die vertrackte Romanze von Elizabeth Bennet und Fitzwilliam Darcy, besser bekannt als Mr. Darcy, wurde erstmals 1813 veröffentlicht und hielt bereits als Vorlage für zahlreiche Adaptionen her. Die gleichnamige britische Miniserie mit Jennifer Ehle und Colin Firth in den Hauptrollen gilt als eine der legendärsten Literaturverfilmungen und ebnete als echter Klassiker auch den Weg für zahlreiche andere Historienromanzen wie „Bridgerton“ (übrigens auch eine Serie nach Romanvorlage).

Im linearen TV-Programm ist die britische Kultserie aktuell nicht zu finden, dafür habt ihr verschiedene Möglichkeiten, „Stolz und Vorurteil“ (kostenlos) zu sehen. Alle sechs Folgen könnt ihr auf Joyn PLUS+ streamen. Das Abo könnt ihr immerhin sieben Tage kostenlos testen, was für die Miniserie ausreichen dürfte. Nach der Probezeit stehen euch für 6,99 Euro im Monat viele weitere Film- und Serienhighlights auf Joyn zur Verfügung. Außerdem läuft die Miniserie regelmäßig auf dem Pay-TV-Sender Kabel Eins Classics, den ihr beispielsweise mit waipu.tv empfangen und sogar aufnehmen könnt. Mit dem waipu.tv Stick erhaltet ihr aktuell für einmalig 59,99 Euro ein Jahr Online- und Pay-TV geschenkt. Alternativ könnt ihr „Stolz und Vorurteil“ auch jederzeit über den Prime Video Channel von Kabel Eins Classics streamen.

Tiefer in die Geschichte eintauchen könnt ihr mit der Romanvorlage von Jane Austen. Wer die klassische „Stolz und Vorurteil“-Adaption lieber zu Hause in Ehren halten möchte, kann die DVD zur Miniserie bei Amazon erwerben:

Fans des aktuellsten Serienhits unter den Historienromanzen dürfen sich ebenfalls freuen, denn Staffel 3 von „Bridgerton“ ist inzwischen komplett auf Netflix verfügbar. Falls ihr noch nicht reingeschaut habt, bekommt ihr einen ersten Eindruck von der neuen Staffel:

Eine der berühmtesten Liebesgeschichten vielfach verfilmt

Genau wie in Jane Austens Werk geht es in der von der BBC produzierten Serienadaption von 1995 um die Geschichte der Familie Bennet, die im England des frühen 19. Jahrhunderts mit fünf unverheirateten Töchtern auf einem Anwesen nahe London lebt. Diese Töchter, darunter vor allem die Älteste Jane (Susannah Harker) und und ihre Schwester Elizabeth (Jennifer Ehle), sollen möglichst bald einen wohlhabenden Gentleman heiraten. Die Gebete von Mrs. Bennet (Alison Steadman) scheinen erhört zu werden, als quasi nebenan der ehrenwehrte und äußerst vermögende Mr. Bingley (Crispin Bonham-Carter) einzieht und Jane tatsächlich Avancen macht.

Sein noch reicherer Freund Mr. Darcy (Colin Firth) ist hingegen weniger umgänglich und zeigt nur wenig Interesse daran, sich in die ländliche Gesellschaft zu integrieren, was vor allem Elizabeth missfällt. Durch ihre eigenwillige Art wird Mr. Darcy auf sie aufmerksam und mit der Zeit entdeckt auch Elizabeth Gefallen an seiner Gesellschaft. Einer Vermählung steht also nichts im Wege, abgesehen von Stolz und einer Menge Vorurteilen, die für ordentlich Wirbel sorgen.

Weniger sexy, dafür aber mindestens doppelt so romantisch, ist die beliebte Verfilmung eine gute Mischung aus Liebesgeschichte und Geplänkel des aufstrebenden Landadels im 19. Jahrhundert – authentische Kostüme und die richtigen Portion Humor inklusive. Damit gehört „Stolz und Vorurteil“ zum Pflichtprogramm für alle Fans Jane Austens und des romantischen Kostümdramas. Besonders im Gedächtnis geblieben und inzwischen Kult ist die Szene, in der sich der junge Colin Firth bei einem Bad im See von seiner besten Seite zeigt. Die Rolle als Mr. Darcy verhalf übrigens nicht nur dem Schauspieler zum Durchbruch und machte ihn Mitter der 1990er zum Frauenschwarm, sondern inspirierte auch die Schriftstellerin Helen Fielding zu ihrer erfolgreichen Romanreihe, die schließlich in den „Bridget Jones“-Filmen auch mit Colin Firth als Mark Darcy verfilmt wurde.

Das britische Liebesdrama wurde übrigens erstmals 1940 mit Sir Laurence Olivier und Greer Garson in den Hauptrollen für die Leinwand adaptiert. Größere Bekanntheit erlange allerdings die Verfilmung von 2005 mit Keira Knightley und Matthew MacFadyen. Eine humorvolle Neuinterpretation lieferte 2008 die Comedy-Miniserie „Lost in Austen“, in der die treue Austen-Anhängerin Amanda (Jemima Rooper) plötzlich selbst Teil der Romanwelt wird und anstatt von Elizabeth (Gemma Arterton) das Interesse von Mr. Darcy (Elliot Cowen) weckt. Die wohl bisher abgedrehteste Adaption ist „Stolz und Vorurteil & Zombies“, bei der Fans von Parodien auf ihre Kosten kommen.

Weitere tolle Historienserien für Fans von „Bridgerton“ empfehlen wir euch in unserer Bildergalerie:

Hat dir „„Bridgerton“-Vorbild: Diese legendäre Historienserie ist ein Muss für Fans des Netflix-Hits“ gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts,
deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf
Instagram und
Facebook.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!