#Drehorte von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“: Hier spielt das Märchen

Inhaltsverzeichnis
Haselnüsse für Aschenbrödel“ wieder im Fernsehen zu sehen. Was aber nur eingefleischte Fans wissen: Einige Drehorte liegen manchmal direkt vor unserer Nase.
Die Geschichte hinter „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ kennt wahrscheinlich jedes Kind: Es handelt sich um eine Neuerzählung von „Aschenputtel“. Allerdings ist dies nur die halbe Wahrheit. Der Film von 1973 vereint das Grimm´sche Märchen mit der tschechischen Erzählung „O Popelce“ (Über Aschenputtel). Der Film lebt dabei aber nicht nur von der Geschichte. Es sind vor allem die Drehorte, welche mehr als eine reine Kulisse darstellen und das Publikum in ein zauberhaftes Wintermärchen entführen.
Ihr wollt mehr über den Film wissen? Dann werft einen Blick in unser Video zu den kuriosen Filmfakten:
„Aschenbrödel“-Drehorte in Deutschland
Viele Sachsen sehen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“
als ihr Märchen. Der Grund dafür ist klar: Einige Außenaufnahmen
entstanden um das barocke Schloss Moritzburg, das malerisch auf einer Insel inmitten der Moritzburger Teiche
gelegen ist. Gleichzeitig diente das imposante Gebäude auch als Kulisse für den königlichen Palast, in dem große Teile
der Handlung des Films stattfinden. Im Schloss Moritzburg, dass die sächsischen
Kurfürsten als Jagdresidenz errichten ließen, findet die Ballnacht
mit Aschenbrödel (Libuse Safránková) statt.


Die Architektur des Schlosses mit den vier Türmen, breiten Treppen
und den opulenten Innenräumen verleiht den Szenen einen märchenhaften und
romantischen Charakter. Wo Schloss Moritzburg liegt, schaut ihr euch bei Google Maps an. Viele Innenaufnahmen entstanden außerdem in den Filmstudios Babelsberg,
einem der ältesten europäischen Filmateliers.
Vor eurem Besuch findet ihr Infos bereits bei Google Maps.
Drehorte in Tschechien: Prag und
Böhmen
Für die Co-Produktion wurde auch in Tschechien
gedreht. Einige der Innenaufnahmen entstanden in den Prager Filmstudios
Barrandov, deren Größe sich dank Google Maps erahnen lässt. Für Außenaufnahmen suchten die Filmemacher nach speziellen Kulissen
und wurden unter anderem in Švihov fündig, dass ihr auch bei Google Maps findet. Die Wirtschaftsgebäude der Burg Švihov
dienten als Hof der Familie von Aschenbrödel.


Zusätzlich wurde verschiedene
Szenen im Böhmerwald aufgenommen. Übrigens: Die verschiedenen Drehorte lassen
sich anhand der Pferde auseinanderhalten. Zum Zeitpunkt des Drehs durfte der
deutsche Schimmel nicht mit nach Tschechien, es wurde ein „Double“ benötigt.
Ihr seid Märchenfans? Dann erkennt ihr bestimmt die Filme im Quiz:
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.