Allgemeines

#Drei-Gänge-Menü durch: die Südsteiermark

Mit ihrer hügeligen Landschaft und den hervorragenden Weinen trägt die Südsteiermark zurecht den Beinamen „steirische Toskana“. Die Region im Süden Österreichs ist ein ideales Ziel für einen Genussurlaub und hält so manch kulinarische Spezialität bereit. Diese drei regionalen Köstlichkeiten solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen.

1. GANG: SCHILCHERWEIN

Drei Gänge Menü Südsteiermark, schilcherverkostung

Ich beginne mein 3-Gänge-Menü durch die Südsteiermark mit einem Aperitif, und zwar mit einem Glas Schilcherwein. Genau genommen mit einer Schilcher-Weinverkostung, denn bei einem Besuch bei Hannes und Luise Jöbstl auf dem Weingut Jöbstl am südlichen Ende der Schilcherweinstraße dreht sich alles ausschließlich um die Schilcher-Traube. Schilcherwein ist eine Art Roséwein, wird aus der blauschwarzen Rebsorte Blauer Wildbacher gekeltert und ist vorrangig in der westlichen Südsteiermark zu finden, da sich die Region für den Anbau dieser besonderen Rebsorte am besten eignet. 

Drei Gänge Menü Südsteiermark, schilcherverkostung

Nach einer Begrüßung mit unterschiedlichen Schilcherfrizzante erwartet mich – zu meiner Überraschung – ein weißer Schilcher. Dass aus der Traube auch Weißwein gewonnen werden kann, war mir bislang nicht bekannt. Danach komme ich in den Genuss von zwei typischen Schilcher in Rosé sowie einem kräftiger Rotwein zum Abschluss. Wenn dir der Schilcher-Wein bislang nicht völlig fremd war, wirst du bei einer Verkostung vielleicht – ebenso wie ich – überrascht sein, dass all die Sorten aus einer einzigen Traube gewonnen werden und ein so breites Geschmacksspektrum abdecken. 

Tipp: Wenn du noch etwas tiefer in die Welt des Schilchers eintauchen möchtest, kannst du den Besuch auf dem Weingut Jöbstl mit einem gemütlichen Spaziergang entlang des Erlebnisweges Schilcher Weinwelt kombinieren und an interaktiven Stationen noch mehr über den Schilcher lernen. 

2. GANG: DIE BUSCHENSCHANK-JAUSE

Drei Gänge Menü Südsteiermark, Buchenschank

So wie der Wein zu einem Besuch in der Südsteiermark gehört, gehören auch die Buschenschänke und ihre Jause dazu. Buschenschänke findet man in der südlichen Steiermark überall dort, wo es Weinberge gibt. Versteckt zwischen den Weinreben, am Rande von hügeligen Weinstraßen oder auch zentral in der Nähe zu größeren Städten oder Ortschaften. Um die Qualität einer Buschenschank auf den ersten Blick zu erkennen, sind unter dem weinroten, rechteckigen Gütesiegel „Ausgezeichnete Buschenschank“ jene Betriebe vereint, die für besondere Qualität und eine breite Auswahl an regionalen Weinen und Produkten stehen. Als Gast darfst du dir hier sicher sein, dass nur Weine aus eigener Erzeugung und Jausenspezialitäten aus eigener Herstellung oder unmittelbarer Nachbarschaft serviert werden: Fleisch aus hauseigener Veredlung oder vom Direktvermarkter, Fisch aus den Gewässern der Steiermark sowie mindestens vier österreichische Käsesorten und selbsterzeugte Fruchtsäfte. 

Drei Gänge Menü Südsteiermark, Buchenschank

Eine klassische Buschenschank-Einkehr führt mich zum Weingut Jauk-Wieser – direkt am Fuße der Burg Deutschlandsberg mit Blick weit über die südsteirische Hügellandschaft. Hier stehen Klassiker wie Hauswürstel, Mulbratel aus der eigenen Selchkammer oder die klassische Brettljause auf der Speisekarte. Ich entscheide mich für die regionstypischen „Sauren Eier“ – hartgekochte Eier, mit grünem Salat, Tomaten, Paprika und Zwiebeln garniert und durch das ebenso typische steirische Kürbiskernöl abgeschmeckt. Wenn du möglichst viele Spezialitäten probieren möchtest, bestellst du am besten eine klassische Brettljause. Diese kommt in der Regel mit Wurst-, Fleisch- und Käsespezialitäten, Gemüse, Eier, Kren und hausgemachtem Brot auf den Tisch. 

3. GANG: KÜRBIS-CHEESECAKE

Drei Gänge Menü Südsteiermark, Das Ursprung

Neben dem Wein und den Buschenschänken ist die Südsteiermark noch für eine weitere Spezialität bekannt: den steirischen Öl-Kürbis, der von den Kürbisbauern und den Kernölmühlen zum weit über die Region hinaus bekannten steirischen Kürbiskernöl verarbeitet wird. Einmal gepresst, werden das ganze Jahr über Gerichte mit dem schwarz-grünen Delikatess-Öl verfeinert: Salate, Aufstriche, Schafskäse, Suppen und sogar Kuchen. Doch nicht nur das Öl, auch der Speisekürbis darf in den Restaurants nicht fehlen. Als Hauptkomponente in Suppen, als Beilage zu Fleisch oder als Alternative zu Nüssen: Vom gutbürgerlichen Wirtshaus bis hin zum exklusiven Fine-Dining-Restaurant findest du im Herbst in nahezu jedem Betrieb ausgewählte Kürbis-Gerichte auf der Speisekarte. 

Drei Gänge Menü Südsteiermark, Das Ursprung

Ein besonders junges und innovatives Restaurant, das sowohl bei Einheimischen als auch Tourist*innen für die ausgezeichnete Küche bekannt und beliebt ist, ist etwa das Restaurant Das Ursprung in Stainz. Überzeugt hat mich bei einem Besuch nicht nur die gemütliche Atmosphäre des Restaurants, sondern auch die moderne Küche des jungen Betreiberpaares. Neben einer ausgezeichneten Vor- und Hauptspeise hat mich bei einem Besuch vor allem das Dessert vollends überzeugt: Der Kürbis-Cheesecake mit Hokkaidokürbis, Frischkäse, Topfen, Tonka und Zimt bildete den perfekten Abschluss meines Drei-Gänge-Menüs durch die Südsteiermark. 

Kulinarisch durch Europa

Drei-Gänge-Menü durch: Basel
Basel ist zwar eine junge und moderne Stadt, du kannst hier aber auch ein paar echte Basler Spezialitäten, die es nur hier gibt, probieren. Wir stellen dir drei vor.

Weiterlesen

Drei-Gänge-Menü durch: Valencia
Wusstest du, dass die Paella in Valencia erfunden wurde? Und kennst du schon Horchata? Wir nehmen dich mit auf eine Food-Tour durch Valencia.

Weiterlesen

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!