Sozialen Medien

#Ein Krimi aus Passau holt neuen Bestwert

„Ein Krimi aus Passau holt neuen Bestwert“

Der dritte Krimi aus der Drei-Flüsse-Stadt toppte seine bisherigen Ergebnisse. Am Vorabend sorgte «In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte» für passable Quoten.

Das Erste strahlte am Donnerstag den dritten Film von «Ein Krimi aus Passau» aus. Einmal mehr verkörperte Marie Leuenberger die Kommissarin Frederike Bader, die unter einer neuen Identität ein neues Leben in Passau beginnt. Wie sie Berlin hinter sich gelassen hat, wollten im Oktober 2020 5,60 und 5,66 Millionen Zuschauer sehen.

„Zu jung zu sterben“ beschäftigte sich mit einem einheimischen Restaurantbesitzer, verkörpert von Miguel Abrantes Ostrowski, dessen Freundin Lisa (Lea Perlinger) durchgebrannt und neben Kokain auch 50.000 Euro mitnahm. Der Spielfilm, der von Michael Vershinin verfasst wurde, zählte 6,54 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren und fuhr einen Marktanteil von sagenhaften 22,4 Prozent ein. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam das Projekt von Andreas Herzog auf 0,67 Millionen Zuschauer, es wurden überragende 9,7 Prozent Marktanteil gemessen.

Am Vorabend blieben die jungen Ärzte weiterhin passabel. 2,42 Millionen Menschen verfolgten die Geschichte um die Architekturstudentin Merle (Lara Aylin Winkler), die eine schwere Handgelenksverletzung hatte. «In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte» sicherte sich 10,6 Prozent Marktanteil. Beim jungen Publikum sorgte man für 0,35 Millionen, der Marktanteil belief sich auf gute 7,8 Prozent.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!