Sozialen Medien

#Eklat bei „Bares für Rares“: Unzufriedener Verkäufer pfeift auf die Händlerkarte


Wer eine bestimmte Preisvorstellung im Kopf hat, kann bei „Bares für Rares“ sein blaues Wunder erleben. Verkäufer Michael Vieten kann davon ein zerknirschtes Lied singen.

Michael Vieten aus Mönchengladbach hat im Vorfeld seines Besuches bei „Bares für Rares“ bereits einige Angebote für sein Erbstück eingeholt. Auf eines von ihnen hätte er lieber eingehen sollen, denn mit den dort aufgerufenen Preisen zeigte sich Experte Albert Maier nicht einverstanden. Doch der Reihe nach. Einst erbte der kaufmännische Angestellte ein Ölgemälde von seinem Vater, das allerdings nicht zu den anderen Einrichtungsgegenständen seiner Wohnung passte. Also sollte es weg.

Der Sachverständige erkannte zunächst, dass es sich um eine Arbeit des bekannten Malers Frank Stegmann handelte, die immerhin über 150 Jahre alt war. Da der Künstler an sich gut gehandelt werde, lief zunächst alles nach Plan. Die Angelegenheit hatte allerdings einen entscheidenden Haken. Das eher schlicht gemalte Bild der Lorenzkirche in Nürnberg unterscheide sich doch deutlich von den beliebteren und ungleich bunteren Motiven des Malers, für die weitaus höhere Preise gezahlt würden als für dieses sakrale Innenleben. Entsprechend sei der Wunschpreis von 2.500 Euro deutlich zu hoch gegriffen. „Mir bleibt die Luft weg“, so der deutliche Kommentar von Albert Maier an die Adresse des Verkäufers.

Verkäufer will lieber woanders sein Glück versuchen

800 bis 1000 Euro sei das Maximum, was das Gemälde bringen könnte, da war sich Albert Maier sicher. Für diese Summe wollte sich Michael Vieten von seinem Bild aber nicht trennen. Er verwies auf einen Interessenten, der vor Jahren bis zu 4.800 D-Mark bezahlen wollte sowie andere Angebote, die ihm vorliegen würden. 1.500 Euro seien ihm zuletzt in Kunstgeschäften geboten worden. Unter diesen Umstände wolle er auf die Händlerkarte verzichten und lieber wieder selbst aktiv werden, so der enttäuschte Verkäufer. Deutlich besser lief es in diesen Fällen bei „Bares für Rares“, wie ihr euch im Video anschauen könnt.

„Bares für Rares“ läuft werktags um 15:05 Uhr im ZDF, Wiederholungen strahlt der Ableger ZDF Neo um 10:55 Uhr und um 19:20 Uhr aus. Das Konzept hat sich bis heute nicht verändert. Menschen wie Michael Vieten lassen ihre Exponate von Sachverständigen bewerten und feilschen dann im Händlerraum um den Preis.

Wie gut würdet ihr euch bei „Bares für Rares“ anstellen? Testet euer Wissen im Quiz: 

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!