#Quotencheck: Martin Rütter – Die Welpen kommen
„Quotencheck: Martin Rütter – Die Welpen kommen“
Zuletzt zeigte RTL am Sonntagvorabend alte Folgen der Hunde-Sendung in neuer Zusammensetzung. Wie lief es für die Programmierung auf dem Quotenmarkt?

Diese zählt mittlerweile drei Staffeln, die in den vergangenen drei Jahren immer im Frühjahr am Sonntagabend zu sehen war. Zuletzt zeigte der Sender mit den drei bunten Buchstaben zwischen Januar und April zwölf neue Folgen, die im Durchschnitt von 3,06 Millionen Zuschauern angesehen wurden. Die Marktanteile lagen bei ordentlichen 9,9 Prozent auf dem Gesamtmarkt und 13,0 Prozent bei den werberelevanten Zuschauern. In Vorbereitung auf eine Wiedersehensfolge Anfang November, in der Rütter die Hundebesitzer ein Jahr nach dem Erhalt der Welpen besucht, zeigte RTL die Staffel in einer neuen Zusammenstellung.
Mit der Programmierung wurde zudem ein weiteres Problem am Sonntag gelöst, denn die Wiederholung von «Das Supertalent» wurde aufgrund schwacher Quoten auf den frühen Morgen gesetzt. Damit durfte sich «Martin Rütter Die Welpen kommen» mehr als zwei Stunden am Sonntagvorabend beweisen. Die Wiederholungen starteten um 17:30 Uhr und wurden um 18:45 Uhr nur von «RTL Aktuell» unterbrochen, um dann bis 20:15 Uhr fortgesetzt zu werden. Los ging es am 24. Oktober vor 1,44 Millionen Zuschauern, was 6,6 Prozent des Gesamtmarktes belegte. Auch in der Zielgruppe blieb man mit 8,5 Prozent Sehbeteiligung weit hinter dem Senderschnitt zurück. Die Reichweite belief sich auf 0,42 Millionen.
Eine Woche später sank die Gesamtreichweite auf 1,34 Millionen, was 6,1 Prozent Marktanteil generierte. In der für die Werbewirtschaft wichtigen Zuseherschaft war der Trend gegenläufig, es schalteten 0,43 Millionen ein. Die Einschaltquote stieg auf 8,9 Prozent. Am 7. November war es dann soweit und «Das Wiedersehen» stand auf dem Programm. Die neue Ausgabe, ebenfalls im oben beschriebenen Ausstrahlungskonzept versendet, lockte 2,13 Millionen Zuschauer zu RTL, was den Marktanteil auf solide 8,8 steigen ließ. In der Zielgruppe legte man ebenfalls zu und erreichte 0,60 Millionen 14- bis 49-Jährige und solide 10,8 Prozent.
Im Mittel stehen damit für die drei Sonntagsausstrahlungen von «Martin Rütter Die Welpen kommen» Reichweiten von 1,64 und 0,48 Millionen Zuschauer zu Buche. Die Marktanteile fielen mit 7,2 Prozente bei allen und 9,4 Prozent bei den Umworbenen ausbaufähig aus. Nicht gerade förderlich dürften sich die werktäglichen Ausstrahlungen der Hundeshow am Nachmittag auf die Sonntagssendungen ausgewirkt haben. RTL nahm Mitte Oktober das Camping-Format «Wir lieben Camping Unser Platz, unser Urlaub» kurzfristig aus dem Programm, um es durch Martin Rütter zu ersetzen.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.