Nachrichten

#Fast 440.000 Euro für Sport- und Schützenvereine im Landkreis Günzburg




Die Unterstützung des Freistaats in Form der Vereinspauschale hat sich gegenüber dem Jahr 2022 mehr als verdoppelt.

Die Sport- und Schützenvereine in Bayern können sich auf eine wirkungsvolle Unterstützung durch den Freistaat Bayern einstellen. Wie der Landtagsabgeordnete Max Deisenhofer von den Grünen im Zuge der Energiekrise forderte und der Ministerrat Ende 2022 beschloss, wird die sogenannte Vereinspauschale für das Jahr 2023 verdoppelt. Das teilt Deisenhofers Büro mit. Für die Klubs im Landkreis Günzburg bedeutet das eine Fördersumme in Höhe von 439.055 Euro, das sind 225.984 Euro mehr als im Vorjahr. 

„Die Verdopplung der Vereinspauschale hilft dem Breitensport in der Region ganz unbürokratisch und trägt den gestiegenen Energiekosten Rechnung. Wir Grüne machen uns gleichzeitig für einen massiven Ausbau der Erneuerbaren stark, damit auch die Besitzer von Sportheimen, Bädern und Hallen weg kommen von Öl und Gas. Dazu braucht es endlich bessere Anreize für den umweltbewussten Sportstättenbau“, sagt Deisenhofer, sportpolitischer Sprecher der Grünen im Bayerischen Landtag. Die Gesamtfördersumme für Schwaben liegt bei 6,46 Millionen Euro. Im Staatshaushalt 2023 stehen für Bayerns Vereine rund 42 Millionen Euro zur Verfügung. 

Auch der fraktionslose Abgeordnete Sauter weist auf die Förderung hin

Auf die diesjährige Förderung der Sport- und Schützenvereine durch die Vereinspauschale hat auch der fraktionslose Landtagsabgeordnete Alfred Sauter hingewiesen, der im Zuge der Maskenaffäre aus der CSU-Fraktion ausgetreten war. „Es ist außerordentlich zu begrüßen, dass die Sportvereine im Landkreis Günzburg erhöhte Mittel aus der Vereinspauschale erhalten, um die gestiegenen Energiekosten abzumildern“, erklärte Sauter. 

Seit Januar 2006 erfolgt die Förderung des Sportbetriebs der Vereine in pauschalierter Form, der sogenannten Vereinspauschale. In ihr sind einzelne Fördermaßnahmen wie Übungsleiterzuschüsse, Sportbetriebspauschalen und Sportgerätegroßförderung zusammengefasst worden. Die Vereinspauschale berücksichtigt die Zahl der Mitglieder im Verein, die Anzahl von Kindern und Jugendlichen sowie die Zahl der Übungsleiterlizenzen. 

„Schnelle und unbürokratische Unterstützung“

„Ich freue mich, dass unsere Sport- und Schützenvereine schnell und unbürokratisch unterstützt werden. Es ist ein wichtiges Anliegen, den Sport mit all seinen positiven Wirkungen bestmöglich zu fördern“, so Sauter abschließend. 

Unter den zehn schwäbischen Landkreisen erhält der Landkreis Günzburg die drittniedrigste Summe. Nur in den Landkreisen Lindau und Dillingen geht noch weniger Geld an die Sport- und Schützenvereine, weil von dort auch im Vergleich zum Kreis Günzburg weniger abrechenbare „Mitgliedereinheiten“ gemeldet worden sind. (AZ)

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!