#Final Fantasy Pixel Remaster: Implementierung der Pixel-Schriftart war ganz schön viel Arbeit
Inhaltsverzeichnis

Warum das eine feine Sache ist? In der zunächst veröffentlichten PC-Version der Klassikersammlung mussten sich Fans noch mit einer recht klinischen, „modernen“ Schriftart zufriedengeben. Das gefiel vielen SpielerInnen nicht allzu gut, passte die Schriftart doch nur bedingt zum Retro-Look der Spiele.
Pixel-Schriftart bedeutete jede Menge Arbeit
Wie Square Enix nun in einem Interview mit Siliconera verriet, fiel es dem Team aber gar nicht so leicht, den Fan-Wunsch nach hübschen Retro-Texten zu erfüllen. Der vermeintlich einfache Austausch der Schriftarten war nämlich mit allerhand Aufwand verbunden.
Produzent Naofumi Takuma erklärt: „Wir haben Pixel-Schriftarten für die westliche und japanische Sprache vorbereitet, die bei der Zielgruppe besonders beliebt sind. Für die Schriftart der westlichen Sprachen haben wir einige intern erstellte Schriftartdaten gefunden und diese daher testweise implementiert. Ich denke, es ist eine Schriftart geworden, die ganz gut passt.“
Und weiter: „Da wir für die japanische Schriftart keine alternativen Daten gespeichert hatten, entschieden wir uns, eine neue zu erstellen. Das war sicherlich der schwierigste Teil. Während wir für die Schriftart der westlichen Sprache nur ein paar hundert Zeichen erstellen mussten, waren es für die japanische Schriftart rund 7.500 Zeichen.“
Ja, das klingt tatsächlich nach einer Menge Arbeit. Was meint ihr, hat sich der Aufwand gelohnt?
Bildmaterial: Final Fantasy Pixel Remaster, Square Enix
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.