Spiel

#Final Fantasy VII Rebirth: Strandbody, freizügige Kleidung und Alkohol bestimmen ESRB-Einstufung


News PS5

Alterseinstufungen von Videospielen sind immer ein Thema, aus unterschiedlichsten Gründen und bei verschiedenen Parteien. Im Marketing lassen sie sich manchmal instrumentalisieren, aber eigentlich sind Publisher auch darauf bedacht, so viele Menschen wie möglich ansprechen zu können.

Ein „Mature“-Rating in den USA ist nicht zwangsläufig das Ziel, doch bei Final Fantasy XVI ließ es sich zum Beispiel nicht vermeiden. Naoki Hamaguchi und Co. haben das Beste daraus gemacht und das „Mature“-Rating zum „Feature“ deklariert.

Im Falle von Final Fantasy VII Rebirth darf man sich wieder einer etwas größeren Zielgruppe sicher sein. Die ESRB stufte den zweiten Teil der Trilogie jetzt als „Teen“-konform ein. Das gleiche Rating erhielt übrigens auch schon Final Fantasy VII Remake in den USA. Anders als die USK hierzulande, die inzwischen aber auch Stichworte zur Einstufung gibt, liefert die ESRB auch immer eine ausführliche Begründung.

Selten lässt die etwas auf Inhalte zu, aber hin und wieder schon. Meistens ist sie nur witzig, denn die ESRB zählt zum Beispiel gern Fluchwörter auf, die im Spiel vorkommen. In Final Fantasy VII Rebirth sind das diesmal “sh*t,” “a*shole” und “pr*ck”.

„Dies ist ein Action-Rollenspiel, in dem die Spieler die Geschichte eines Söldners (Cloud Strife) verfolgen, der den Planeten vor dem Bösen retten will“, beschreibt die Alterseinstufungseinrichtung. „Die Charaktere kämpfen mit Schwertern, Stäben, Waffen und Zaubersprüchen gegen Monster und menschliche Soldaten; die Kämpfe werden durch Aufprallgeräusche, Schmerzensschreie und Explosionen untermalt.“

In Zwischensequenzen würde es Gewalttaten geben, manchmal mit Blutspritzern und sogar Blutlachen. Figuren, die von Schwertern aufgespießt werden. War das ein Spoiler? Neben Gewalt spielt auch Erotik eine Rolle für die Einstufung. Hier kommt die ESRB zum Schluss, dass „einige weibliche Charaktere freizügige Kleidung“ tragen.

„Anzügliche Dialoge begleiten manchmal Kameraschwenks/Nahaufnahmen von Körpern/Outfits der Charaktere“ – hier nennt die ESRB sogar ein konkretes Beispiel: „Gib es einfach zu. Du bist offensichtlich von meinem tollen Strandkörper fasziniert.“ Wetten werden angenommen, um welchen Charakter es sich hier handelt.

Ohne Drogen geht’s auch in Final Fantasy VII Rebirth nicht. Das Spiel würde alkoholische Getränke enthalten, so die ESRB. In Zwischensequenzen würden Charaktere lallen, Zigarre oder Wasserpfeife rauchen. Und natürlich “sh*t,” “a*shole” und “pr*ck”. Freigegeben.

Final Fantasy VII Rebirth erscheint am 29. Februar 2024. Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben, was Final Fantasy VII Rebirth angeht? Hier findet ihr alle Artikel unserer ausführlichen Berichterstattung.

Bildmaterial: Final Fantasy VII Rebirth, Square Enix

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!