#Final Fantasy VII Remake: Ihr werdet im Luftschiff Platz nehmen, aber müsst euch gedulden
Inhaltsverzeichnis

Luftschiffe spielen in der „Final Fantasy“-Serie bekanntlich immer wieder eine prominente Rolle. Und die Umsetzung dieses Motivs in Final Fantasy VII dürfte sich bei Fans besonders ins Gedächtnis gebrannt haben. Gebaut von Cid, wird die Highwind erstmals von AVALANCHE beschlagnahmt, als Tifa und Barret von Shinra gefangen genommen werden.

Nach der anschließenden Rettungsmission dient sie dann als flottes Transportmittel für die Heldengruppe. Im Original ermöglicht die Highwind SpielerInnen, die Weltkarte des Spiels nach Belieben zu erkunden und kann sogar dazu verwendet werden, den gefürchteten „Ultimate Weapon“-Boss herauszufordern.
Tetsuya Nomura über die Luftschiff-Pläne
Aber wie gesagt: Geflogen wird wohl erst im dritten Teil der Remake-Reihe. Das bestätigt auch Creative Director Tetsuya Nomura im Gespräch mit Famitsu – übersetzt von @aitaikimochi. „Da die Qualität der Weltkarte von FF7 Rebirth so hoch ist, denke ich, dass es eine ziemliche Herausforderung sein wird, die Luftschifffahrt im nächsten Spiel zu integrieren“, so Nomura.
Und weiter. „Als wir FF7 Remake gemacht haben, haben wir bereits darüber nachgedacht, wie wir die Weltkarte für FF7 Rebirth erstellen könnten. Jetzt denken wir bei FF7 Rebirth darüber nach, wie genau wir die Luftschiffe und Weapons darstellen werden.“ Ein bisschen Zeit zum Werkeln ist ja noch.
Final Fantasy VII Rebirth erscheint am 29. Februar 2024. Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben, was Final Fantasy VII Rebirth angeht? Hier findet ihr alle Artikel unserer ausführlichen Berichterstattung.
via GameRant, Bildmaterial: Final Fantasy VII Rebirth, Square Enix
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.