Wissenschaft

#Forschungsfeld Tatort

„Forschungsfeld Tatort

Wie kriminell geht es in Deutschland tatsächlich zu – und was ist nur gefühlte Realität? Die Statistik gibt Aufschlüsse, hat aber auch Grenzen. Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen bringen Licht ins Dunkel der Kriminalitätsforschung. Außerdem: Die Analyse von Tatort-DNA ist heute ein zentrales Element kriminalistischer Ermittlungen. Doch bei der forensischen Molekulargenetik besteht noch großer Forschungsbedarf. Und: Rechtsmediziner oft Krimihelden im Fernsehen. Aber wie klären echte Kriminalkommissare einen Mord auf? Und was stammt aus der filmischen Trickkiste?

Weitere Themen in der April-Ausgabe:

Mobilität
Fahren mit Sonnenstrom
Demnächst kommen die ersten Elektroautos auf den Markt, die ihre Akkus mit Energie aus Sonnenlicht laden können. Gibt das der E-Mobilität zusätzlichen Schub? Welche Vorteile bietet die Technik, und wo liegen ihre Grenzen? Ihre Tauglichkeit konnte sie letzten Herbst in Marokko unter Beweis stellen: Dort traten Solarmobile von Forscher- und Entwicklerteams aus aller Welt in einem Tausende Kilometer langen Rennen entlang der Sahara gegeneinander an.

Mondforschung
Die dunkle Seite
Als vor über vier Milliarden Jahren ein Urplanet auf die erdabgewandte Seite des Mondes stürzte, entstand dort das gewaltige Aitken-Becken. Das kosmische Projektil, das die lunare Kruste durchschlug, veränderte den Erdbegleiter grundlegend. Seither sieht der Mond hinten völlig anders aus als vorne.

Krebs
Vorsorgeuntersuchungen
In Deutschland gibt es viele medizinische Vorsorgeangebote. Frauen wird eine Mammografie zur Frühdiagnose von Brustkrebs empfohlen, Männern ein PSA-Test zur Diagnose von Prostatakrebs. Geraten wird auch zur regelmäßigen Inspektion der Haut, um schwarzen Hautkrebs zu erkennen, und zur Darmspiegelung, um Darmkrebs oder Polypen zu finden. Doch welche Vorsorgechecks sind sinnvoll – und ab welchem Alter?

Das nächste Heft erscheint am 19. April 2022.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!