Technologie

#Gratis statt 25 Euro: Diese 8 Apps haben es in sich

Jede Woche werden mehrere kostenpflichtige Apps vorübergehend kostenlos angeboten. Einmal heruntergeladen, kannst du sie dauerhaft gratis nutzen. In der 24. Woche des Jahres sind acht nützliche und unterhaltsame Apps dabei.

Apps kostenlos
Pro-Apps kostenlosBildquelle: ThomasDeco / shutterstock.com

Sowohl Googles Play Store als auch Apples App Store umfassen unzählige Apps, von denen einige kostenlos, andere jedoch kostenpflichtig angeboten werden. Das ist kein allzu großes Geheimnis. Was viele jedoch nicht wissen oder nicht beachten: Oftmals lassen sich auch kostenpflichtige Vollversionen im Rahmen eines Angebots ohne Bezahlung herunterladen. Wir haben einige besonders interessante Gratis-Apps für dich herausgesucht.

Diese Pro-Apps sind aktuell kostenlos (Android)

  • Touch Lock : Lock touch screen (0,69 Euro) – Wie oft kommt es vor, dass man beim Musik-Hören oder Videos-Anschauen versehentlich das Display antippt und alles durcheinanderbringt, was durcheinander gebracht werden kann? Mit dieser App sperrst du den Touchscreen nach Belieben. (3,6 Sterne, 252 Bewertungen)
  • Image Converter – HEIC to JPG (2,19 Euro) – Mit dieser App konvertierst du nicht nur HEIC-Bilder zu JPG, sondern auch weitere gängige Formate wie PNG und sogar PDF. Ferner bietet die App eine Stapelkonvertierung und kann mehrere Fotos somit gleichzeitig in ein anderes Format überführen. (3,9 Sterne, 209 Bewertungen)
  • Crisis of the Middle Ages (0,99 Euro) – Wer seinerzeit auf seinem GameBoy spannende Abenteuer in den Welten von Zelda und Pokémon erlebt hat, wird mit diesem rundenbasierten Retro-Rollenspiel zweifelsohne seinen Spaß haben. (3,8 Sterne, 480 Bewertungen)
  • Premium Camera (2,69 Euro) – Diese Kamera-App ermöglicht es dir, schicke Rahmen und spannende Filter zu deinen Fotos und Videos hinzuzufügen. Und das sogar in Echtzeit. Doch Achtung: Die App mag grundsätzlich zwar kostenlos sein, dennoch bietet sie In-App-Käufe an. (4,5 Sterne, 3.600 Bewertungen)

Diese Premium-Apps sind zurzeit gratis (iOS)

  • Rally Stars (3,99 Euro) – Wer seine Kindheit mit Rally-Spielen verbracht hat, wird beim Anblick dieser App viel Nostalgie verspüren. Die gleiche Optik, der gleiche Spaß. Diesmal allerdings auf einem iPad oder einem iPhone und im Multiplayer-Modus. (keine Bewertungen)
  • PDF Signer app (8,99 Euro) – Hier ist der Name Programm. Diese Anwendung ermöglicht es dir, PDF-Dateien zu bearbeiten. So kannst du sowohl die Überschrift als auch weitere textliche und grafische Elemente ergänzen. Bereits verfügbarer Text lässt sich allerdings nicht nachträglich entfernen. (keine Bewertungen)
  • Dwarf Journey (2,99 Euro) – Jump ’n‘ Run-Spiele erfreuen sich auch heute noch größter Beliebtheit. Nur haben sich viele solcher Games mittlerweile verlagert – auf das Smartphone. Dass das funktionieren kann, beweist auch diese minimalistische, jedoch liebevoll gestaltete App. (4,4 Sterne, 18 Bewertungen)
  • Aqueduct 101 (2,29 Euro) – Dieses Puzzle-Spiel rückt die sogenannten Aquädukte respektive Wasserleitungen in den Vordergrund. Diese sind durcheinander geraten und lassen den Wasserstrom nicht mehr passieren. Nun liegt es am Spieler, dies zu ändern. (4,8 Sterne, 200 Bewertungen)

Gratis-Apps mit Fallen – Darauf musst du achten

Alle oben aufgeführten Anwendungen waren zum Zeitpunkt der Anfertigung des Artikels kostenfrei verfügbar. Leider geben die Entwickler nur selten an, wie lange das Angebot anhält. Falls dir eine App gefällt, solltest du diese daher zeitnah herunterladen.

Vor dem Download der kostenlosen Apps empfiehlt es sich jedoch, sich die jeweiligen Seiten im Play Store oder dem App Store genauer anzusehen. Denn manche Programme beherbergen unterschiedliche Stolpersteine.

In-App-Käufe und Werbung

In der Regel finden sich In-App-Käufe und Werbung eher bei kostenlosen Anwendungen, doch auch Vollversionen bleiben oftmals nicht verschont – unabhängig davon, ob diese kostenlos oder kostenpflichtig heruntergeladen wurden. Das ist vor allem dann relevant, wenn es sich bei dem heruntergeladenen Programm um ein Spiel handelt, das für Kinder gedacht ist. In solchen und ähnlichen Fällen kann eine der folgenden Kindersicherungen helfen:

  • Die besten Jugendschutz-Apps: So einfach kann Handy-Kindersicherung sein
  • Android-Kindersicherung einrichten – so einfach geht’s
  • iPhone-Kindersicherung: So machst du dein iOS-Gerät kinderfreundlich

App-Berechtigungen

Manche Anwendungen rentieren sich, indem sie Nutzerinformationen sammeln und diese etwa weiterverkaufen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du darauf achten, dass du Apps nur die Berechtigungen gewährst, die diese zum Funktionieren benötigen. Ein Wecker benötigt in der Regel keinen Zugriff auf die Kamera oder deine Kontakte, während eine Taschenlampe deine Standortdaten nicht zu interessieren braucht.

Bildquellen

  • Firefox- und Chrome-Add-ons: inside digital
  • Pro-Apps kostenlos: ThomasDeco / shutterstock.com

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!