Nachrichten

#In der Pandemie schloss Deutschland seine Schulen besonders lange

In der Pandemie schloss Deutschland seine Schulen besonders lange

In Deutschland haben 14 Prozent der 25 bis 64 Jahre alten Erwachsenen keine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Abitur. Das geht aus der OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2021“ hervor, die am Donnerstag in Berlin veröffentlicht wurde.

Heike Schmoll

Politische Korrespondentin in Berlin, zuständig für die „Bildungswelten“.

Andere OECD-Länder konnten den Anteil der Geringqualifizierten erheblich senken. So liegt er bei jungen Erwachsenen im OECD-Durchschnitt bei 15 Prozent, in Korea nur noch bei zwei Prozent, in der Schweiz bei sechs Prozent und in Österreich bei elf Prozent. In Deutschland hingegen bleibt der Anteil von 13 Prozent geringqualifizierten jungen Erwachsenen mehr oder weniger stabil.

60 Prozent der geringqualifizierten Erwachsenen in Deutschland sind erwerbstätig. Der Anteil der Geringverdiener und Geringqualifizierten ist in Deutschland so hoch wie in kaum einen anderen OECD-Land.

Erwachsene mit einem Migrationshintergrund haben grundsätzlich geringere Bildungschancen als junge Erwachsene ohne Migrationsgeschichte. In fast allen OECD-Ländern sind die Chancen Eingewanderter der ersten oder zweiten Generation im Sekundarbereich II geringer als die von Jugendlichen ohne Migrationshintergrund.

Deutschland investiert 4,3 Prozent des BIP in Bildung

Auch geschlechtsspezifische Unterschiede sind groß. Während Jungen in den beruflichen Ausbildungen überrepräsentiert sind und häufig an der formalen Weiterbildung teilnehmen, belegen Frauen meist einen Bildungsgang im Hochschulbereich, sind aber weniger in der Weiterbildung zu finden. Bildungsinvestitionen sind zwar von großer Bedeutung, doch nicht immer garantieren hohe Investitionen auch hohe Qualität. Deutschland investiert 4,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Bildung, die OECD-Staaten im Durchschnitt 4,9 Prozent. Die OECD empfiehlt, Bildungsausgaben stärker auf ihre Effektivität zu prüfen.

Zusätzlich zu den Daten unterschiedlicher Bildungschancen findet sich in der Studie eine Sonderbroschüre zu den Schulen in der Pandemie. Während einige Länder ihre Schulen auch während der Pandemie offen hielten, waren in Deutschland auch im zweiten Corona-Jahr Grundschulen und weiterführende Schulen besonders lang von Schließungen betroffen. Grundschulen waren hierzulande 40 Tage lang geschlossen, während es im Länderdurchschnitt nur 19 Tage waren; bei der Sekundarstufe I waren es sogar 60 Tage im Vergleich zu 27 Tagen im Länderdurchschnitt.

Insgesamt war der Unterricht im allgemeinbildenden Sekundarbereich II zwischen Januar 2020 und Mai 2021 insgesamt 186 Tage gestört. Fast alle OECD-Länder versuchen, die Schüler in schwierigen Lernumgebungen zuhause zusätzlich zu unterstützen. 19 OECD-Länder und Partnerländer, auch Deutschland, haben Lehrer bei der Impfung priorisiert.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!