Allgemeines

#Inka Bause: „Müssen Landwirte mehr wertschätzen“

© TVNOW / Guido Engels


Inka Bause (55), Moderatorin der RTL-Datingshow „Bauer sucht Frau„, hat sich für eine größere Anerkennung der Arbeit der Landwirte ausgesprochen.

„Danke an die Landwirte, die uns ernähren und die wir mehr wertschätzen müssen. Die aber auch vor einer Zeitenwende stehen“, schrieb sie am Dienstag aus Anlass der Bauern-Proteste auf ihrem Instagram-Account; ergänzt um ein Foto, auf dem sie auf einem Traktor sitzt. Und: „Jeder hat in einer Demokratie, die ich für absolut schützenswert halte, das Recht auf freie Meinungsäußerung und diese auch laut kundzutun. Ich habe meine Tochter auch dazu erzogen, nicht nur zu meckern, sondern zu handeln.“

Zugleich schrieb die Moderatorin und Sängerin: „Das Recht, einen anderen Menschen zu bedrängen und zu bedrohen, hat niemand. Andere Menschen daran zu hindern, ihrer Arbeit nachzugehen, und Verkehrswege so zu blockieren, dass keine Rettungsgassen mehr möglich sind, das halte ich für mindestens fahrlässig.“

Mit Blick auf die gesellschaftliche Situation in Deutschland erklärte Bause: „Wir alle leben in diesen angstmachenden, uns verunsichernden, unruhigen Zeiten. Wir alle haben Angst vor KI, vor Altersarmut, Einsparungen, Krieg und überhaupt Veränderung. Lasst uns bitte vernünftig bleiben, uns gegenseitig stärken, den Schwächeren unterstützen. Lasst uns gemeinsam für mehr soziale Gerechtigkeit kämpfen, für Pazifismus einstehen, gegen Waffenlieferungen in alle Herren Länder.“

Bildquelle:

  • Bauer-sucht-Frau-Inka-Bause: © TVNOW / Guido Engels

Von

dpa / Redaktion digitalfernsehen.de

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!