Jahrelanger „Tribute von Panem“-Streit jetzt durch neuestes Casting endlich beendet

Inhaltsverzeichnis
Bald heißt es wieder: „Fröhliche Hungerspiele und möge das Glück stets mit euch sein.“ Fans erwarten gespannt die neuen Tribute und führen hitzige Diskussionen.
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
„Panem“-Fans haben aktuell allen Grund zur Freude, denn bereits kurz nach der Veröffentlichung des Prequels „Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an“ starteten die Vorbereitungen für den Dreh des Kino-Films „Die Tribute von Panem: Sunrise on the Reaping“.
Wer eine Erinnerung an das Ende von „Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds & Snakes“ braucht, für diejenigen lohnt ein Blick in dieses Video:
Der neue „Panem“-Teil verfolgt die brutalen Geschehnisse während der 50. Hungerspiele mit dem jungen Haymitch Abernathy. Seit Wochen rätseln Fans, welche Schauspieler*innen die beliebten Charaktere verkörpern werden.
Wie einige Fans bereits kritisch bemerkten, fühlen sie sich dabei wie das Kapitol selbst, das gespannt auf die neuen Tribute für die nächsten Spiele wartet. Dabei gilt wie immer: Ladys First.
Der offizielle Instagram-Account startete mit Haymitchs Freundin Lenore Dove Baird:
Mittlerweile vergab das Studio außerdem die Rolle von Haymitch Abernathy, McKenna Grace als Maysilee Donner und Jesse Plemons als Plutarch Heavensbee. Wer wissen möchte, wer diese Figuren sind, findet „Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an“ hier bei Thalia.
Mit Whitney Peak bekommt der neue „Panem“-Teil ein weiteres wichtiges Mitglied der Covey-Familie und löst einen zentralen Streitpunkt unter den Fans. Über die mögliche Besetzung von Haymitchs Mädchen Lenore wurde seit der Veröffentlichung des Buchs intensiv gestritten, denn die Casting-Situation in dem Sci-Fi-Hit ist immer wieder Bestandteil von Grundsatz-Diskussionen innerhalb der Fans.
Diese dauern jedoch bereits Jahrzehnte an: Obwohl Jennifer Lawrence einen phänomenalen Job als Katniss Everdeen leistete, wurde die Figur im Buch mit einem „olivfarbenen Teint“ beschrieben. Während einige Fans sich eine weiße Protagonistin vorstellen, ist Katniss für andere eine indigene Teenagerin.
Suzanne Collins‘ Werk, das unter anderem für seine politischen Kommentare gefeiert wird, bekommt mit dieser Interpretation eine weitere Dimension. Der Saum, das Armen-Viertel von Distrikt 12, wird im Buch mit Personen of Color beschrieben.
Die Händler*innen und Mittelschicht wie beispielsweise Peeta Mellark (Josh Hutcherson) wurden oft als blond und weiß charakterisiert.
Der Großteil der Fans ist sich einig über Sci-Fi-Besetzung
Auch im Fall von Lenore Dove wurde ihr Aussehen intensiv diskutiert. Über dieses war bisher wenig bekannt, beispielsweise, dass sie Rottöne in den Haaren und grüne Augen hat.
Wie Lucy Gray ist sie eine Covey, eine Familie, die ursprünglich durch die Gegend reisten, bevor das Kapitol sie in Distrikt 12 festhielt. Viele Fans freuen sich über die Besetzung von Whitney Peak, auch wenn der uralte Disput immer wieder hochkocht:
„Ehrlich gesagt: perfekt! Lenore Dove. Diese Vision ist einfach der Wahnsinn, danke an die Casting Directors!“
„Ich finde wirklich, wir hätten uns kein besseres Casting wünschen können. Sie sieht total aus wie eine Verwandte von Rachel Zeglers Lucy Gray.“
„Grüne Augen und rötliche Haare kann jede*r haben. Wenn du sie automatisch als eindeutig weiß interpretiert hast, liegt das an deiner eigenen Voreingenommenheit.“
„Ich will lieber niemanden meckern hören. Sie ist wunderschön und hat genau den Vibe einer Covey.“
„Ich bin so glücklich, dass die Leute so positiv auf Whitney reagieren und nicht völlig ausrasten wie damals bei Rue oder in anderen Fandoms, wenn eine Person of Color für eine wichtige Rolle gecastet wird.“
Casting-Entscheidung wird weiteren Film beeinflussen
Ich persönlich freue mich ebenfalls über die Casting-Entscheidung, denn Suzanne Collins schafft komplexe und gutdurchdachte Figuren. So wie ihre Sprache und ihre Kleidung, ist auch ihr Hautton ein wichtiges Element der Handlung und eben kein nebensächliches Detail.
Die „Tribute von Panem“-Trilogie startete vor über 13 Jahren in den Kinos und ist somit ein Produkt seiner Zeit. Dass in den beiden Prequels vermehrt auf die Besetzung insbesondere in den äußeren Distrikten geachtet wird, empfinde ich als positiven Prozess.
Seit den ersten Ankündigungen warten Fans gespannt auf den restlichen Cast, denn hier wird das alte Streitthema immer wieder aufkommen. Neben Haymitch ziehen gleich drei weitere Tribute aus Distrikt 12 in die Arena, die wichtig für die Handlung sind.
Wer zu den nächsten tragischen „Panem“-Stars zählt, bleibt abzuwarten.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.