Technologie

#Kabelfernsehen wird kostenpflichtig: Mit diesem Trick schaust du künftig kostenlos TV

Schon in zwei Monaten ist beim Kabelfernsehen alles anders. Denn dann ist es nicht mehr erlaubt, dass dein Vermieter dir die Kosten für das Kabelfernsehen in den Mietnebenkosten unterjubelt. Du brauchst einen eigenen Vertrag. Doch es geht auch anders.

TV-Sender kostenlos empfangen
TV-Sender kostenlos empfangenBildquelle: StockSnap / Pixabay

Wenn du einen eigenen Vertrag für das Kabelfernsehen bei Vodafone, Pyur oder einem der zahlreichen kleinen Kabelnetzbetreiber abschließt, kostet dich das in der Regel zwischen 8 und 18 Euro monatlich. Wie hoch die Kosten für deine Wohnung sind, ist von mehreren Faktoren abhängig – unter anderem vom Anbieter und der Größe deiner Wohnanlage. Alternativen zum Kabelfernsehen gibt es viele, aber keine ist komplett kostenlos. TV-Streaming-Dienste kosten in der Regel etwa 10 Euro monatlich. Das günstigste Angebot findest du aktuell bei Zattoo. Zattoo Smart HD kostet monatlich 6,49 Euro. TV-Empfang per Satellit ist zwar kostenlos, erfordert aber eine einmalige Investition in die Satellitenschüssel und möglicherweise auch in Receiver. Viele moderne Fernseher haben aber schon einen Receiver eingebaut. Doch nicht jeder kann und darf eine Sat-Schüssel installieren. Und auch der TV-Empfang per Antenne (DVB-T2 HD) erfordert eine einmalige Investition in die Hardware. Zudem gibt es, willst du Privatsender empfangen, monatliche Kosten.

  • Das sind die Alternativen zum Kabel-TV

ARD und ZDF streamen eigene Sender kostenlos

Dabei kannst du viele Sender auch komplett kostenlos sehen – im Fall von modernen Smart-TV-Geräten sogar auf dem Fernseher. Möglich machen das die eigenen Mediatheken der Sender, die es in der Regel auch als Smart-TV-App gibt. Denn die meisten Sender verbreiten über ihre Apps nicht nur die eigenen Inhalte on demand, sondern auch das Live-Programm. Und das kostenlos. Unrühmliche Ausnahme unter den großen Sendern: Die RTL-Gruppe. Der Sender sperrt sich seit jeher dagegen, Inhalte kostenlos im Internet anzubieten. Das betrifft auch Vox, RTL und n-tv.

Die Sender der ARD (neben Das Erste auch die dritten Programme sowie One und tagesschau24) kannst du jederzeit live über die ARD Mediathek sehen. Dabei kannst du sogar bis zu 90 Minuten im Programm zurückspringen und hast Zugriff auf die zahlreichen Lokalfenster der dritten Programme. Gleiches gilt für das ZDF – nur, dass es hier keine Lokalfenster gibt.

Joyn-App als TV-Streaming-Alternative

Die Sender der ProSiebenSat1-Gruppe (ProSieben, Sat1, Kabel1, Sixx etc.) kannst du live und kostenlos über die Joyn-App verfolgen. Du musst dich lediglich kostenlos registrieren. Mehr noch: Joyn bietet dir auch kostenlos Zugriff auf zahlreiche weitere Programme wie die öffentlich-rechtlichen Sender oder aber Deluxe Music, Sport 1, Eurosport oder Welt. Was fehlt: die RTL-Gruppe.

Neben Joyn bietet auch Zattoo ein kostenloses TV-Streaming-Angebot an. 30 Stunden pro Monat kannst du hier 176 TV-Sender live auf einem Smart-TV verfolgen. Per Browser oder Smartphone sind weitere Stunden möglich. Auf diesem Weg hast du sogar Zugriff auf kleine Spartensender wie health.tv, DF1, tv.berlin sowie die Deluxe-Musik-Spartenkanäle. Ebenfalls nicht dabei: die RTL-Gruppe.

Zwei Angebote, die Sender der RTL-Gruppe komplett kostenlos sehen zu können, sind im Graubereich zu finden. So bietet einerseits die Webseite tvlivekostenlos.de entsprechende Streams ohne Registrierung und komplett kostenlos. Dass dieses Angebot seitens der TV-Sender gewollt ist, kann man allerdings angesichts des nicht vollständigen Impressums und der Tatsache, dass die vermeintliche Betreiberfirma TVlivekostenlos GmbH im Handelsregister nicht zu finden ist, getrost bezweifeln. Eine Alternative ist die Nutzung eines VPN-Dienstes mit einer Schweizer IP-Adresse. Hier kannst du dich dann für die Schweizer Version des kostenlosen Zattoo registrieren und dann mit einer Schweizer IP die Streams verfolgen – samt RTL. Allerdings verstößt du damit gegen die AGB von Zattoo, die genau diese Umgehung von Geoblocking verbieten.

Letztlich bleibt die Erkenntnis: Nahezu alle TV-Sender kannst du auch nach dem Aus des Nebenkostenprivilegs ohne einen eigenen Vertrag schauen, wenn du ein wenig flexibel in der Nutzung verschiedener Apps bist. Nur bei RTL-Sendern brauchst du entweder einen Schritt in den Graubereich oder musst doch einen kostenpflichtigen Dienst buchen. Übrigens: RTL+ kostet monatlich mindestens 5,99 Euro. Zattoo bietet dir für 6,49 Euro Zugriff auf 207 TV-Sender auf dem deutschen Markt.

glyph-sponsored-shopping-ventureglyph-sponsored-eye
Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links.
Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine
Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung.
Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Bildquellen

  • Zwei Jungs sehen sich Cartoons im Fernsehen an: Victoria Borodinova / Pixabay
  • TV-Sender kostenlos empfangen: StockSnap / Pixabay

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!