Allgemeines

#Kieztour: So verbringt ihr einen schönen Tag in Köpenick

In Köpenick fühlt sich Berlin so gar nicht nach Berlin an, denn hier herrscht eher Kleinstadtidylle statt Großstadttrubel! Tatsächlich gehört die ehemals eigenständige, mittelalterliche Stadt Köpenick erst seit 1920 zur Hauptstadt. Der Außenbezirk im Südosten liegt wunderschön eingebettet zwischen Wald und Wasser, zwischen Müggelbergen, Dahme und Müggelsee. Deshalb ist es auch nie weit zum nächsten Ufer, an das man sich hinchillen kann, um vorbeischippernde Bötchen zu beobachten.

Collage Köpenick Altstadt Alt-Köpenick Frühling

Das Kiezjuwel ist ganz klar die hübsche Altstadt Alt-Köpenick, die zum Großteil aus denkmalgeschützten Gebäuden besteht – zum Beispiel dem Rathaus, wo der berühmte „Hauptmann von Köpenick“ einst seinen Coup landete. Wir waren einen ganzen Tag in Köpenick unterwegs und haben für euch unsere Lieblingsorte ausgewählt. Also kommt mit auf Kieztour!

1. Die Schlossinsel mit Barockschloss erkunden

Collage Schlossinsel Köpenick Frühling

Wir beginnen die Kieztour auf der wunderschönen Schlossinsel Köpenick, nur fünf Minuten entfernt vom Rathaus. Auf der kleinen Insel auf der Dahme steht das Schloss Köpenick, das einzige original erhaltene Barockschloss Berlins. Darin findet ihr heutzutage das Kunstgewerbemuseum, wo Raumkunst aus Renaissance, Barock und Rokoko ausgestellt ist. Aber allein schon eine (kostenlose) Runde im hübsch angelegten Schlossgarten lohnt sich: Hier könnt ihr im Gras liegen oder auf Bänken sitzen, immer mit Blick aufs Wasser.

2. Kleine Stärkung genehmigen im Café Antoni

Collage Café Antoni Köpenick Waffeln

Das Café Antoni liegt mitten in der Altstadt in einer ruhigen Seitenstraße. Drinnen sitzt ihr unter Kronleuchter und Stuck, draußen könnt ihr an Außentischen auf dem Bürgersteig perfekt Leute beobachten. In dem süßen Café gibt es Frühstück, Kuchen und Stullen, aber ihr solltet unbedingt die herzhaften Waffeln probieren. Wir hatten das vegane „Morgengold“ mit Süßkartoffelwaffeln, Harissa-Ahornsirup, Walnüssen und Salat sowie den „Sonnendecker“, eine Tomatenwaffel mit Frischkäse, Tomaten und Mozzarella – beides superlecker! Damit seid ihr schon mal perfekt gestärkt, um weiter Köpenick zu erkunden.

3. Durch den Spreetunnel zum großen Müggelsee

Collage Spreetunnel großer Müggelsee

Mit der Tram 61 oder 63 fahrt ihr bis zur Station Müggelseedamm/Bölschestraße, dann seid ihr nur noch einen Katzensprung vom Spreetunnel entfernt. Hier erstreckt sich schon der Müggelsee, Berlins größter See vor euch. Durch den Fußgängertunnel gelangt ihr auf die Südseite und lauft auf geteerten Wegen durch den Wald. Zwischen den Bäumen seht ihr stets das Wasser durchschimmern und könnt euch im Sommer an sandigen Uferstellen im See abkühlen. Nach knapp drei Kilometern erreicht ihr die Anlegestelle Rübezahl, wo ihr nochmal mit einem spektakulären Seeausblick belohnt werdet. Bei Spreepoint könnt ihr euch noch ein Bötchen chartern, um eine Runde übers Wasser zu schippern oder ihr setzt euch noch in den Biergarten Rübezahl.

4. Abstecher zum Teufelssee und auf den Müggelberg

Nach kurzer Verschnaufpause könnt ihr gleich zum nächsten Spazierhighlight (oder direkt mit dem Bus 169 zum Startpunkt Rübezahl fahren). Weiter geht es zum Teufelssee, den gibt es nämlich nicht nur in Grunewald, sondern auch in Köpenick. Das in der Eiszeit entstandene Hochmoor umrundet ihr als Teil vom Lehrkabinett Teufelssee auf einem Holzbohlenweg und seht ihr über den Wipfeln schon den Müggelturm in der Ferne. Den weißen Aussichtsturm könnt ihr für 6 Euro besteigen, um den Müggelsee von oben zu sehen. Oder ihr macht eine „Bergsteigung“ auf Berlins höchste natürliche Erhebung, den Müggelberg mit seinen immerhin 114 Metern. Von hier aus kommt ihr auch ganz umsonst zu einem schönen Aussichtspunkt.

5. Den Tag ausklingen lassen in der freiheit fünfzehn

Freiheit 15 Köpenick Biergarten

Wenn ihr euch zum Schluss noch mit einem schönen Sonnenuntergang von Köpenick verabschieden wollt, schaut noch in der freiheit fünfzehn vorbei. Hier könnt ihr im Biergarten direkt am Wasser den Tag ausklingen lassen. Oder bleibt gleich da: Denn in der Eventlocation mit Innenbereich ist jedes Wochenende Programm mit Poetry Slams, Lesungen, Konzerten und Partys.

GOOD TO KNOW: WICHTIGE INFOS ZU KÖPENICK

So kommt ihr hin: mit der S3 bis S-Bahnstation „Köpenick“, in die Altstadt kommt ihr von dort zu Fuß oder mit den Trams 61 und 63 bis zur Station „Rathaus Köpenick“

Unser Highlight: einfach gemütlich am Dahmeufer sitzen und Boote vorbeiziehen sehen

Sidefact: In der Straße mit dem schönen Namen „Freiheit“ (wo sich einst Hugenott*innen ansiedelt hatten, die von bestimmten Steuern befreit waren) befand sich früher das Amtsgefängnis

Kieztour Pankow-Zentrum
So verbringt ihr einen schönen Tag in Pankow-Zentrum.

Weiterlesen

Kieztour Karl-Marx-Allee
So verbringt ihr einen schönen Tag auf der Karl-Marx-Allee.

Weiterlesen

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!