# Krypto-Geldautomaten werden nach vier Monaten Rückgang erstmals wieder mehr

Die Gesamtzahl der Krypto-Geldautomaten ist in den ersten vier Monaten des Jahres 2023 kontinuierlich zurückgegangen. In diesem Zeitraum trugen besonders große Volkswirtschaften wie die USA zu den sinkenden Zahlen bei, während Australien, Polen und Spanien die Zahl der Krypto-Geldautomaten erhöhten.

Die obige Grafik zeigt, dass in den ersten vier Monaten des Jahres 2023 die Zahl der Krypto-Geldautomaten weltweit um 5.850 zurückgegangen ist. Im Mai sind nun allerdings 1.397 neue Krypto-Automaten hinzugekommen, wie die Daten von Coin ATM Radar bestätigen.
Bitcoin-Geldautomaten tragen zwar nicht direkt zum Wachstum des Bitcoin-Netzwerks bei, dienen aber als physisches Schnittstelle für Menschen, die ihre Landeswährungen in Kryptowährungen wechseln wollen. Allein im Jahr 2023 hat Australien insgesamt 233 Krypto-Geldautomaten installiert und ist damit zum drittgrößten Land für Krypto-ATMs aufgestiegen.
Trotz des schwachen Rückgangs in diesem Jahr behalten die USA in dieser Hinsicht ihre führende Position – sie stellen 84,7 % der Krypto-Geldautomaten weltweit – gefolgt von Kanada mit 7,6 %.
Bei Redaktionsschluss sind weltweit aktuell 35.069 Krypto-Geldautomaten in Betrieb. Doch auch deren Betreiber sind in der Pflicht, denn kürzlich gelang es einem Hacker, auf sensible Informationen des Bitcoin-Geldautomatenherstellers General Bytes zuzugreifen, darunter Passwörter, private Schlüssel und Gelder.
On March 17-18th, 2023, GENERAL BYTES experienced a security incident.
We released a statement urging customers to take immediate action to protect their personal information.
We urge all our customers to take immediate action to protect their funds and https://t.co/fajc61lcwR…
— GENERAL BYTES (@generalbytes) March 18, 2023
„Wir haben sofortige Maßnahmen ergriffen, um weitere unbefugte Zugriffe auf unsere Systeme zu verhindern und arbeiten unermüdlich daran, unsere Kunden zu schützen“, wie General Bytes in einer Erklärung betont.
Wie bereits von Cointelegraph berichtet, gelang es dem Hacker, mindestens 56 BTC und 21,82 Ether (ETH) zu erbeuten. Um eine ähnliche Situation in der Zukunft zu vermeiden, riet das Unternehmen seinen Betreibern und Kunden, auf eine andere Serverinstallation zu migrieren, die durch ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) gesichert werden kann.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.