#11 kreative Workshops und DIY-Kurse, die ihr in München machen könnt
Inhaltsverzeichnis
„11 kreative Workshops und DIY-Kurse, die ihr in München machen könnt“
Erinnert ihr euch noch? Früher stand in jedem Freundschaftsbuch als Frage: „Was sind deine Hobbys?“ und dann haben wir in unserem kindlichen Leichtsinn mit Krakelschrift Aktivitäten wie Basteln, Malen, Lesen oder Sticken in das Büchlein geschrieben. Aber sind wir doch mal ehrlich: Solche kreativen Hobbys hat fast keine*r mehr.
Irgendwie schade. Eine neue Handarbeit zu lernen und sich kreativ zu beschäftigen, tut Körper und Geist gut. Ihr könnt leichter vom Alltag abschalten und Stress abbauen. Also, worauf wartet ihr? Wir haben 11 tolle Ideen vom Siebdruck-Workshop übers klassische Töpfern bis hin zum Barista-Kurs.
1
Wunderschöne Blumenkränze mit Veronica bei bisweilen fulminant binden
Blumenkränze sind einfach etwas Wunderbares. Dachte sich auch Veronica und rief bisweilen fulminant ins Leben. In ihren Workshops zeigt sie euch, wie ihr aus einem Kranzrohling und Naturmaterialien wie Moos, Zweigen oder Federn einen dekorativen Blumenkranz zaubern könnt. Je nach Jahreszeit warten andere Materialien auf euch. Vom Frühlingskranz, über den Adventskranz bis zum Osterkranz ist der Kreativität keine Grenze gesetzt. Und ab Ende März warten auf euch im neuen fulminanten Atelier im Lehel noch mehr tolle Workshops. Am 01. April zum Beispiel könnt ihr sogenannte Flowerloops binden. Ein dekoratives Wand-Element aus frischen und getrockneten Blumen. Ein wirklich blumiges Erlebnis.
Bei der Töpferwelt Handkraft wunderbare Töpferkurse besuchen
Drei Jahre lang gab es die Töpferwelt Handkraft als mobile Töpferwerkstatt, die mal hier und mal da war. An einem festen Platz könnt ihr Töpfern nun in wunderbarer Umgebung im kleinen Fürholzen lernen. Die Fahrt lohnt sich, denn ihr lernt das Handwerk von Grund auf und erstellt eigene Vasen, Tassen und Schüsseln. Es gibt eine große Auswahl an Kursen: Dreh-, Modellier- und Glasurkurse bringen euch die Welt des Töpferns näher. Und wenn ihr lieber Keramik bemalt, werdet ihr bei der Töpferwelt Handkraft auch glücklich.
Designen und risographisch drucken bei Herr und Frau Rio
Herr und Frau Rio – das sind Laura Sirch und Sascha Wellm, die gemeinsam das erste und einzige Risographiestudio in München eröffnet haben. Die Risographie ist übrigens ein digitales Duplikationsdruckverfahren, welches umweltfreundlich ist und viel Freude bereitet. Die bringen die beiden Profis euch in ihren regelmäßigen Workshops näher. Dabei liegt der Fokus immer auf einem anderen Produkt: Postkarten, Geschenkpapier, kleine Magazine. Die Kurse sind offen für alle, vom Laien bis zum Designer, der sich mal in einem neuen Druckverfahren testen möchte. Ihr könnt eure eigenen Designs mitbringen oder euch von Sascha und Laura inspirieren lassen. Wenn ihr noch fleißige Student*innen seid und die Uni besucht, könnt ihr mit eurem Studierendenausweis den Workshop günstiger besuchen.
Alles über Röstaroma und den perfekten Milschaum beim Barista-Kurs der Maxim Academy lernen
Wenn es etwas gibt, das unsere Herzen auch an trüben Tagen erwärmt, dann ist es Kaffee im Bett. Euch geht es ähnlich und ihr liebt Kaffee über alles? Dann empfehlen wir euch, einen Barista-Kurs zu besuchen. Im 3-stündigen Barista-Kurs der Maxim Academy erfährt ihr alles rund um die heilige Bohne. Auch über die perfekte Röstung und die Kunst des Milchschäumens könnt ihr hier einiges lernen. Dieser findet übrigens immer in der Colombian Coffee Bar in der Nähe vom Sendlinger Tor statt. Am besten meldet ihr euch online an und vielleicht könnt ihr schon bald eure Liebsten mit einem Cappuccino-Kunstwerk überraschen.
Die Grundlagen der Filmentwicklung beim Dunkelkammer-Workshop von Köşk lernen
Hobbyfotograf*innen und alle, die es werden wollen, aufgepasst! Ihr wolltet schon immer mal lernen, wie man Fotos selbst entwickelt? Dann ist der Dunkelkammer-Workshop von Köşk ideal für euch. Hier könnt ihr euch die Grundlagen der Filmentwicklung und Vergrößerung beibringen lassen und die Dunkelkammer ausprobieren. Gerne könnt ihr eigene Bilder mitbringen oder einfach vor Ort eine analoge Kamera ausleihen, wild rumknipsen und eure Schnappschüsse entwickeln. Cool, oder?
Seit 1983 bietet die Schwanthaler Kunstschule – die ihr Atelier in Riem und nicht in der Schwanthaler Höhe hat – Malkurse und Zeichenkurse für Erwachsene, Kinder und Jugendliche an. In den schönen Räumen können Neueinsteiger*innen und Fortgeschrittene zusammen kreativ sein und eigene Projekte entwerfen. Es gibt verschiedene Kurse wie Potrait- oder auch Akt-Zeichnen, die man unbedingt ausprobieren sollte. Und wer lieber von daheim aus kreativ ist, kann sich bei den Online-Mal-Kursen einwählen.
Käse selbst herstellen lernen im Tölzer Kasladen in Neuhausen
Der Pumuckl hat mal gesagt: „Iieh Käse! Das ist ja faule Milch.“ Und da hat er natürlich recht, aber schmecken tut’s trotzdem wahnsinnig gut. Weil wir aber verwöhnte Kühlregalkinder sind, haben wir eigentlich keine Ahnung wie das funktioniert mit dem Käse. Abhilfe verschafft der Abendkurs vom Tölzer Kasladen, bei dem ihr gemeinsam mit einem Käser oder einer Käserin das Geheimnis der faulen Milch lüftet und ganz einfach selbst Käse herstellt. Dabei könnt ihr nicht nur selber Käse machen, sondern erfahrt eine Menge über die europäische Käsekultur und probiert euch durch verschiedene Sorten.
Teller, Tassen und Schalen bemalen bei Froh + Bunter
Malbücher und Stifte waren gestern, Keramik anpinseln ist heute! Bei Froh + Bunter könnt ihr mal wieder richtig kreativ werden. Egal ob auf Tellern, Tassen oder Bechern, ihr könnt eurer Fantasie freien Lauf lassen und nach Lust und Laune mit Farbe auf Keramik experimentieren. Selbstverständlich dürfen die Kunstwerke anschließend mit nach Hause genommen werden.
Die Kunst, eine Breze zu formen, sollte jedes waschechte Münchner Kindl beherrschen. Neulinger bietet aus diesem Grund Backkurse an, wo ihr das Brezn-und das Handwerk des Brot-Backens lernt. In der großzügigen Backstube in der Gotzinger Straße lernt ihr Schritt für Schritt die Vorgehensweise: Teig kneten, Brezn drehn, einlaugen und frisch in den heißen Steinbackofen. Anschließend wird natürlich gemeinsam probiert. Da ist es dann auch egal, wie das Ergebnis aussieht – Hauptsache es schmeckt!
Wein trinken und nähen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen bei SIRA
Wie oft hat man ein Bild im Kopf von diesem einen bestimmten Item, das man unbedingt im Kleiderschrank braucht und das es aber nirgendwo zu kaufen gibt. Obwohl es nicht mal besonders ausgefallen ist. Selber machen lautet da die Lösung! Wer absolut nicht weiß, wie man da anfangen soll, besucht am besten mal einen Nähkurs bei Theresa Bachler von Sewing Is Real Art. Einmal im Monat veranstaltet Theresa im Jutelaune einen Nähabend, bei dem man die Schritt-für-Schritt-Anleitung ihrer Pakete gemeinsam abarbeitet. Im Angebot: Baby-Schuhe, Taschen, Stirnbänder, Sandalen aus veganem Leder und vieles mehr. In einem Paket erhält man zugeschnittenen Stoff, Garn, Nadeln und je nach Vorlage andere Kleinteile wie Knöpfe und Reißverschluss. Wer sich alleine traut, bestellt sich alles für zu Hause und werkelt von dort aus. Die Pakete sind übrigens auch eine tolle Geschenkidee.
Bei Paint your Style wunderschöne Keramik selber machen
Geht es euch auch so, dass ihr manchmal unbedingt gestalterisch arbeiten wollt? Uns auf jeden Fall. Wenn wir uns mal wieder in der kreativen Phase befinden, besuchen wir gern die Keramikwerkstatt Paint your Style. Hier könnt ihr ganz ohne Anmeldung spontan eurem Ideenreichtum verfallen und Keramik bemalen: Von selbst bemalte Tassen, Milchkannen oder Vasen ist alles möglich. Ein Eldorado für kleine und große Keramikmaler*innen in der Maxvorstadt.
11 Orte, an denen ihr günstig Wellness machen könnt
Wellness ist oft sehr teuer, da können wir die Entspannung gar nicht genießen. Wir verraten euch, wo ihr günstig Wellness machen könnt.
Weiterlesen
11 Mikroabenteuer, die ihr in München erleben könnt
Mikro bedeutet klein – ein kleines Abenteuer also. Besser gesagt ein Ereignis, welches unseren Alltag in München mehr Abwechslung schenkt.
Weiterlesen
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.