Allgemeines

#Bibliotheken in Berlin: 12 Orte zum Schmökern, Lernen und Bücher entdecken

Bibliotheken in Berlin: 12 Orte zum Schmökern, Lernen und Bücher entdecken

Die Bibliotheken in Berlin beeindrucken nicht nur mit ihrer Anzahl, sondern auch mit ihrer Vielfalt. Zu den mehr als 80 Leihbüchereien zählen Stadtbibliotheken mit ihren Zweigstellen, die Universitätsbibliotheken sowie die Sammlung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und die Staatsbibliothek mit den beiden Standorten Unter den Linden und am Kulturforum. Wir haben zwölf Bibliotheken ausgewählt, die über eine große Sammlung verfügen, die besonders gestaltet sind oder deren Bauten architektonisch eindrucksvoll sind. Hier macht das Lesen und Lernen gleich doppelt so viel Spaß. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Entdecken!


Schmöckern mit freiem Blick über den Hafen in der Humboldt-Bibliothek

Die Humboldt Bibliothek ist ein architektonisches Kleinod im Norden Berlins. Foto: Barnos / wikimedia commons / CC BY-SA 4.0
Die Humboldt Bibliothek ist ein architektonisches Kleinod im Norden Berlins. Foto: Barnos / wikimedia commons / CC BY-SA 4.0

Sein Entwurf sollte zugleich monumental wie auch intim sein. Man kann sagen: Das ist Charles Moore gelungen. Die Humboldt-Bibliothek in Tegel sollte Teil eines neuen Kulturquartiers werden, aufgrund eines finanziellen Engpasses wurde allerdings nur diese Leihbücherei verwirklicht. Die lässt sich allerdings sehen. Dem 1989 fertiggestellten Haus ist ein vom Klassizismus inspirierter Eingangsbereich vorgelagert, mehrgeschossige Regalreihen erinnern an historische Klosterbibliotheken, die gewölbte Decke an ein Kirchenschiff. Die Westseite ist verglast und gibt so den Blick auf den Hafen frei.

Das Ausleihen von Medien als auch Nutzen der Arbeitsplätze ist wieder möglich.

  • Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, Reinickendorf, Öffnungszeiten: Mo-Fr 11-18 Uhr, Reservierung von Arbeitsplätzen telefonisch unter 030 90294-5935 oder vor Ort

Im Grimm-Zentrum neben HU-Studierenden büffeln

Lernen mit Weitsicht im "Grimm-Zentrum" der HU. Foto: Imago/STPP
Lernen mit Weitsicht im „Grimm-Zentrum“ der HU. Foto: Imago/STPP

Dass man in der Zentralbibliothek der Humboldt-Universität Bücher leihen kann, ist hinreichend bekannt, darüber hinaus gibt es aber einige interessante Kulturgüter zu entdecken. So besitzt die Bibliothek eine umfangreiche Porträtsammlung fast aller Professoren der Universität, mit der Sammlung wurde 1836 begonnen und auch die private Arbeitsbibliothek der Gebrüder Grimm, bestehend aus über 8.000 Titeln, befindet sich im Besitz des Bibliotheksarchives. 

Momentan ist die Ausleihe von Medien und das Arbeiten vor Ort nur für HU-Angehörige möglich.


Friedrichshainer schätzen die Bibliothek Pablo Neruda

Die Bibliothek "Pablo Neruda" ist bei Friedrichshainern beliebt. Foto: Levin Holtkamp / wikimedia commons / CC BY-SA 4.0
Die Bibliothek „Pablo Neruda“ ist bei Friedrichshainern beliebt. Foto: Levin Holtkamp / wikimedia commons / CC BY-SA 4.0

Eltern und Kinder aus Friedrichshain werden hier mit Literatur aus allen Sparten versorgt. Als Familienbibliothek ausgebaut finden sich in der ersten Etage Bücher und Medien für Groß und Klein. Bei Cappuccino und Kuchen können die Erwachsenen in Oscars Leselounge den neuen Lesestoff genießen oder das Zeitschriftenangebot durchblättern.

Längere Aufenthalte und somit auch das Arbeiten im Haus sind momentan nicht möglich.

  • Frankfurter Allee 14a, Friedrichshain, Öffnungszeiten: Di-Do 10-19 Uhr, Fr 10-17 Uhr, Sa 11-16 Uhr

Die Bibliothek am Luisenbad zeigt den Wedding von einer anderen Seite

Die Bibliothek am Luisenbad befindet sich im Wedding, in der Nähe der Panke. Foto: Imago/Schöning
Die Bibliothek am Luisenbad befindet sich im Wedding, in der Nähe der Panke. Foto: Imago/Schöning

Etwas versteckt an der Panke gelegen, findet sich ein wahres Juwel. Untergebracht in dem denkmalgeschützen Gebäude des ehemaligen Luisenbades kann man hier durch lichtdurchflutete Gänge schlendern und sich vor allem im riesigen Angebot für Kinder und Jugendliche umsehen, dass neben Bilder-, Erstleser- und Vorlesebüchern auch Spiele, CDs und DVDs umfasst. Bei schönem Wetter kann auch im Lesegarten geschmökert werden.

Das Ausleihen von Medien als auch Nutzen der Arbeitsplätze für Gäste mit Bibliotheksausweis ist wieder möglich. Keine Voranmeldung notwenidg.

  • Badstraße 39, Wedding, Öffnungszeiten: Mo/Mi/Fr 10-19:30 Uhr

Für Kinder ist die Philipp-Schaeffer-Bibliothek ein wahres Paradies

View this post on Instagram

Kennt ihr schon die Kinderbibliothek der Philipp-Schaeffer-Bibliothek? Unbedingt mal ‚runter‘ gehen, es lohnt sich! #stbmitte #Bibliothek #Berlinmitte . . . #treppenhausfreitag #staircase #staircasefriday #library #instalibrarys #librariesofinstagram #libraryofbookstagram #librarytime

A post shared by Stadtbibliothek Berlin-Mitte (@stbmitte) on

Die größte Bibliothek in Mitte in der Nähe des Rosenthaler Platzes erstreckt sich über drei Höfe inklusive eines Lesegartens im vierten Hof. Auch die Kinderbibliothek im Untergeschoss bietet viel Raum für die mehr als 40.000 Medien, zahlreiche Veranstaltungen widmen sich der Lust am Lesen und an der Literatur. Regelmäßig wird auch Hilfestellung bei den Hausaufgaben angeboten.

Das Ausleihen von Medien und Nutzen der Arbeitsplätze ist wieder möglich.

  • Brunnenstraße 181, Mitte, Öffnungszeiten: Mo/Mi/Fr 10-19:30 Uhr, Reservierung von Arbeitsplätzen telefonisch unter 030 9018-24444 oder vor Ort

Die Philologische Bibliothek ist allein architektonisch beeindruckend

Norman Foster plante die Philologische Bibliothek an der Freie Universitaet Berlin. Foto: Imago/Reiner Zensen
Norman Foster plante die Philologische Bibliothek an der Freie Universitaet Berlin. Foto: Imago/Reiner Zensen

Das von Norman Foster geplante Gebäude begeistert mit knapp 800.000 Büchern und sehr langen Öffnungszeiten. Lediglich an den gesetzlichen Feiertagen bleibt die Bibliothek geschlossen.

Momentan ist die Bibliothek geschlossen, allerdings ist die Ausleihe für FU-Angehörige möglich.

  • Habelschwerdter Allee  45, FU Berlin, Zehlendorf

Die Schiller-Bibliothek existiert bereits seit dem Jahr 1936

Die Schiller-Bibliothek im Wedding gehört zu den ältesten der Stadt. Foto: Imago/Jürgen Heinrich
Die Schiller-Bibliothek im Wedding gehört zu den ältesten der Stadt. Foto: Imago/Jürgen Heinrich

Als eine der ältesten Bibliotheken im Bezirk Mitte blickt die Schiller-Bibliothek auf eine wechselhafte Geschichte zurück. Bereits 1936 gegründet, ist sie nun mit einem Angebot für Jung und Alt im Rathaus Wedding untergebracht.

Das Ausleihen von Medien und die Nutzung der Arbeitsplätze ist mit Benutzerausweis wieder möglich. Keine Voranmeldung nötig.

  • Müllerstraße 149, Wedding, Öffnungszeiten: Mo/Mi/Fr 10-19:30 Uhr

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat zwei Standorte in Mitte

Blick in den frisch renovierten Lesesaal der Staatsbibliothek am Standort Unter den Linden. Foto: Imago/Reiner Zensen
Blick in den frisch renovierten Lesesaal der Staatsbibliothek am Standort Unter den Linden. Foto: Imago/Reiner Zensen

Während das Haus am Standort Unter den Linden als historische Forschungsbibliothek mit der Literatur bis zum Erscheinungsjahr 1955 ausgebaut wird, ist das andere Haus am Kulturforum für die seit 1956 erschienenen Schriften zuständig. Rund 1000 Lesearbeitsplätze stehen in der Ausleih- und Arbeitsbibliothek zur Verfügung. 1978 wurde der Scharoun-Bau eröffnet und nannte sich Deutsche Staatsbibliothek (DSB). 1992 fanden die beiden Häuser unter dem Namen Vereinigte Staatsbibliotheken zu Berlin (SBB) zusammen. Der Besuch der zweitgrößten Bibliothek Deutschlands mit mehr als neun Millionen Medien ist unvermeidlicher Bestandteil wissenschaftlichen Arbeitens.

Das Haus Unter den Linden ist bis Herbst 2020 geschlossen. Das Ausleihen von Medien und Nutzen der Leseräume ist im Haus am Kulturforum mit Voranmeldung wieder möglich.

  • Potsdamer Straße 33, Tiergarten + Unter den Linden 8, Mitte, Öffnungszeiten Potsdamer Straße: Mo-Fr 9-18 Uhr, Termine für die Ausleihe und zur Nutzung des Lesesaals online buchbar

In der „AGB“ werden Studierende, Leseratten und Kinder fündig

Die Amerika-Gedenkbibliothek wird im Volksmund nur "AGB" genannt. Foto: Imago/Schöning
Die Amerika-Gedenkbibliothek wird im Volksmund nur „AGB“ genannt. Foto: Imago/Schöning

Wenn der Berliner von „AGB“ spricht, sind nur selten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gemeint, vielmehr die Amerika-Gedenkbibliothek. Sie war 1948/49 nach der überstandenen Blockade durch die Sowjetunion ein Geschenk der USA an die Berliner und verspricht Bildung für jedermann –  mit allen erdenklichen Medienformen.

Momentan ist die Zahl der Arbeitsplätze limitiert, diese können jedoch ohne vorjerige Anmeldung genutzt werden.

  • Blücherplatz 1, Kreuzberg, Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-21 Uhr, Sa 10-19 Uhr, PC-Arbeitsplätze müssen telefonisch unter 030/90 226 401 oder online reserviert werden

In alte Schriften vertiefen in der Akademiebibliothek

https://www.instagram.com/p/BpUQNpbgk6_/

Die Akademiebibliothek gehört zu den ältesten Einrichtungen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Der Bestand umfasst 600.000 Medieneinheiten aus mehr als 300 Jahren. Zur Sammlung gehören Schriften in- und ausländischer Akademien, es gibt aber auch einen großen Bestand an Lexika und Enzyklopädien – sowie die wichtigsten Standardwerke fast sämtlicher Fachgebiete. Ein echter Allrounder.

Momentan ist das Ausleihen von Medien möglich. Die Benutzung des Lesesaals jedoch nur in Ausnahmefällen.


Bibliothek, VHS und Musikschule sind in Weißensee in einem Haus

Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek befindet sich seit 2005 am Antonplatz, Weißensees zentralem Verkehrsknotenpunkt, in einem Neubau, den sie sich mit der örtlichen Musikschule ebenso wie mit der Volkshochschule (VHS) teilt. Lernen, Lehren und Musizieren unter einem Dach: In Weißensee wird gezeigt, dass das gar kein Problem ist. Die Besucher*innen fühlen sich in dem modernen Ambiente wohl. Der Schwerpunkt der Leihbücherei liegt vor allem auf der Leseförderung.

Das Ausleihen von Medien ist wieder möglich. Die Arbeits- und PC-Plätze können momentan nur für 20 Minuten genutzt werden.

  • Bizetstraße 41, 13088 Berlin, Öffnungszeiten: Mo/Do/Fr 13-18 Uhr, Di+Mi 10-15 Uhr

UdK und TU teilen sich eine gemeinsame Bibliothek

Studierende der Technischen Universität und der Universität der Künste teilen sich die Volkswagen Universitätsbibliothek. Foto: Imago/Petra Schneider

Die Volkswagen Universitätsbibliothek wird spöttisch auch „Parkhaus für Bücher“ genannt, dabei ist sie besser als ihr Ruf. Die Sammlung umfasst mehr als zwei Millionen Bände. Die ersten drei Etagen werden von der Technischen Universität (TU) genutzt, die vierte von der Universität der Künste (UdK) – entsprechend vielfältig ist die Sammlung: von Technik bis Kultur ist alles dabei. Es gibt insgesamt drei Lichthöfe, sodass man sich schnell ablenken kann, wenn der Kopf mal wieder qualmt.

Die Ausleihe von Medien ist nach Vorbestellung möglich. Arbeitsplätze können stehen vorerst ausschließlich TU- und UdK-Angehörigen zur Verfügung.

  •  Fasanenstraße 88, Charlottenburg, Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr

Für die Nutzung der meisten Bibliotheken ist ein Ausweis nötig. Bitte informiert euch auf den jeweiligen Seite über die Beiträge und Konditionen. Im Fall der öffentlichen Bibliotheken gibt es alle nötigen Infos unter www.voebb.de

Nicht nur die Bibliotheken sind wieder geöffnet, auch Galerien, Museen und andere Institutionen empfangen wieder Besucher*innen, über den aktuellen Stand der Wiedereröffnungen informieren wir euch in diesem Artikel.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!