Legendäre Videospieladaption von „Castlevania“-Macher ab sofort auf Netflix verfügbar

Inhaltsverzeichnis
Sieben Jahre nach der Ankündigung wird ein beliebtes Franchise erweitert. Wir zeigen, was euch in der Miniserie von Adi Shankar erwartet.
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Das 2001 erschienene Capcom-Videospiel „Devil May Cry“ entfachte ein ganzes Universum rund um den coolen Dämonenjäger Dante. Seit 2018 warten Fans gespannt auf die gleichnamige Netflix-Serie (via Devil May Cry Wiki). Was euch in dem Animationsspektakel von Adi Shankar („Castlevania“) erwartet, erfahrt ihr hier.
Wie actionreich es in „Devil May Cry“ zugehen wird, zeigt euch der aktuelle Trailer:
Wann startet „Devil May Cry“ auf Netflix?
„Devil May Cry“ stammt aus dem südkoreanischen Studio Mir und ist ab sofort auf Netflix verfügbar. Die erste Staffel umfasst insgesamt acht Folgen.
„Devil May Cry“-Handlung
Im Mittelpunkt steht der Dämonenjäger und Halbdämon Dante, der sich inmitten eines drohenden Konflikts zwischen der Menschen- und der Dämonenwelt wiederfindet. Mit seinen Waffen bezwingt er übernatürliche Kreaturen und sieht dabei auch noch verdammt cool aus. Kann er es mit einer ganzen Dämonenarmee und dessen Anführer aufnehmen? Wie wird das Aufeinandertreffen zwischen Dante und seinem gegenteiligen Bruder Virgil ausgehen?
Netflix‘ „Devil May Cry“-Synchroncast
Die Hauptfigur Dante wird im Original von Johnny Yong Bosch gesprochen. Der US-amerikanische Synchronsprecher, der bereits in „Devil May Cry 4“ und „Devil May Cry 5“ Nero vertont hat, schlüpft nun in die Rolle des verwaisten Dämonenjägers.
Laut The Verge wird White Rabbit von Hoon Lee („Warrior“) vertont und Lady bekommt ihre Stimme von Scout Taylor-Compton („Halloween“) verliehen. Für Vergil begab sich Robbie Daymond („Jujutsu Kaisen: Cursed Clash“) in die Sprecher*innenkabine.
Nicht das erste Mal: Diese Anime-Version gab es lange vor Netflix
Adi Shankar, der bereits den Animationshit „Castlevania“ verantwortete, betritt das Serien-Feld in Sachen „Devil May Cry“ nicht als Erstes. Schon 2007 wurde das Videospiel als gleichnamige Serie im japanischen TV ausgestrahlt und schaffte es im darauffolgenden Jahr auch nach Deutschland.
Die erste Adaption aus dem Hause Madhouse gibt es derzeit bei keinem deutschsprachigen Streaminganbieter. Bei Amazon findet ihr die komplette Season aber immerhin gebraucht auf Blu-ray und DVD.
Wenn ihr der englischen Sprache mächtig seid, findet ihr die zwölf Folgen des Animes auch auf YouTube.
Das nächste Kapitel der Spielereihe lässt weiter auf sich warten
Die „Devil May Cry“-Videospiel-Reihe zählt bislang fünf Hauptspiele, wobei „Devil May Cry 5“ aus dem Jahr 2019 mit über 9,9 Millionen verkauften Einheiten als größter Erfolg gilt (via ScreenRant). Seitdem warten Fans gespannt auf eine Fortsetzung.
Offiziell hat Capcom „Devil May Cry 6“ zwar noch nicht bestätigt, doch deutete der Brancheninsider AestheticGamer aka Dusk Golem schon 2020 auf Twitter an, dass ein sechster Teil erscheinen würde, allerdings erst nach einigen Jahren Wartezeit. Fünf Jahre später ist es auf dem Twitter-Account von „Devil May Cry“ hinsichtlich einer Spielerfortsetzung aber immer noch ruhig.
Vielleicht folgt eine offizielle Bestätigung seitens Capcom demnächst. Zumindest würde sich der Serienstart von „Devil May Cry“ auf Netflix dafür ideal eignen. Die Wartezeit könnt ihr euch aber auch mit der Special-Edition der aktuellsten Spielversion der DMC-Reihe vertreiben.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.