Allgemeines
#Lissabon kulinarisch – 11 leckere Restaurants, Bars und Cafés
Inhaltsverzeichnis
„Lissabon kulinarisch – 11 leckere Restaurants, Bars und Cafés“
Lissabon hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Mekka für Foodies entwickelt. Nicht nur die lokale Küche – hauptsächlich bestehend aus Fisch, Fleisch, Reis, Kartoffeln und Salat – hat sich behauptet, sondern auch internationale Einflüsse erobern die Restaurants in Lissabon. So findest du in der Stadt mittlerweile deine Favoriten aus sämtlichen Küchen dieser Welt. Eines sei gesagt: Die traditionelle Küche ist zwar basic, dafür aber sehr lecker. Grund dafür sind frische Lebensmittel direkt aus der Umgebung, die Gerichten wie „Bacalhau à Bras“ eine intensive Note geben. Portugies*innen sind echte Genießer*innen und neben dem Gericht selbst spielt auch die Atmosphäre und das gemütliche Beisammensein mit Familie und Freund*innen eine wichtige Rolle. Egal ob Specialty-Coffee-Shop, Hipster-Bar oder traditionelles Restaurant – die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Portugies*innen ist überall in der Stadt zu spüren.
1

Diniere in einer ehemaligen Apotheke
In der Pharmacia dinierst du in einer wirklich ausgefallenen Szenerie. Im Apothekenmuseum serviert Küchenchefin Susana Felicidade Tapas aus marktfrischen portugiesischen Spezialitäten mit mediterranen Einflüssen. Die Details des Restaurantkonzepts und die Namen der Cocktails erinnern noch immer an das ehemalige Treiben im Gebäude. Wundere dich also nicht, wenn das Wasser in einer Pillenflasche kommt.
2

Kulturelle Vielfalt auf dem Tisch und der Bühne im Damas
Restaurant, Bar, Kulturbühne: Im Damas trifft Vielfalt und bunte Kultur auf leckere Gerichte und Drinks. Das Menü im portugiesischen Tapas-Stil steht hier neben der offenen Küche an die Wand geschrieben und wechselt regelmäßig. Im hinteren Teil des Restaurants finden Konzerte und kulturelle Darbietungen statt. Lausche Klängen aus aller Welt und schlürfe dabei einen Cocktail, Sangria, Wein oder ein Cerveja.
3

Lunche bei Portugals Starkoch José Avillez
Er ist der Tim Mälzer Portugals: Chefkoch José Avillez führt diverse Restaurants in Lissabon. Eines davon liegt im Zentrum der Stadt und eignet sich ideal für ein herzhaftes Mittagessen. Die Taberna Bairro do Avillez befindet sich direkt vor dem Gebäude, in dem sich weitere Lokale des berühmten Kochs befinden. Genieße Lissabons beste Kroketten, während du dabei zusiehst, wie die Gerichte direkt neben dir zubereitet werden. Oder hole dir an der Theke lokalen Käse und Schinken zum Mitnehmen.
4

Specialty Coffee und Avocadotoast im Hello, Kristof
Lese bei einem leckeren Frühstück im Hello, Kristof stilvolle Bücher und Zeitschriften. Das minimalistische Café im skandinavischen Design ist bei Weltreisenden, Designliebhaber*innen und Digital Natives sehr beliebt. Auf der Speisekarte stehen frische Säfte, Avocadotoast, Croissants, Kuchen, Granola und Specialty Coffee.
5

Brunche mit Blick über Lissabon im Java
Willkommen im Brunch-Himmel! Im Java warten mediterrane Aromen vom Grill und ein 360-Grad-Blick über Lissabon auf dich. Auf der Speisekarte findest du Shakshuka, Bowls, Avocado-Feta-Brot, Pancakes und viele vegane Gerichte. Am besten genießt du diese mit einer Bloody Mary, Mimosa oder einem frisch gepressten Saft. Am Abend findest du im Java die beste Kulisse, um den Sonnenuntergang mit einem Glas Wein oder CBD-Cocktail in der Hand zu genießen.
6

Gönn dir den besten Burger Lissabons im Ground Burger
Ground Burger ist ohne Frage der beste Burgerladen in Lissabon. Authentisches Brioche-Brot und saftige Patties werden von handgeschnittenen Pommes und einer leckeren Craft-Bieren aus der ganzen Welt begleitet. Den „Oldschool American Burger“ gibt es unter anderem in den Varianten Chilli Cheese, Turkey, Lobster oder Veggie. Du findest Ground Burger entweder im Time Out Market oder nahe dem El Corte Inglés.
7

Schlemme dich im Time Out Market durch die besten Restaurants Lissabons
Seit 2014 bietet das Time Out Magazine den besten Restaurants und Bars Lissabons eine Pop-up-Kitchen im Mercado da Ribeira. Dorthin schaffen es nur die besten Gastronom*innen Lissabons, getreu dem Motto: „If it’s good, it goes in the magazine, if it’s great, it goes into the market“. 26 Restaurants, acht Bars und eine Handvoll Shops warten darauf, von dir entdeckt zu werden. Unter anderem findest du dort Ground Burger, die Manteigaria und die Küche von Chefkoch José Avillez.
8

Tägliches Ritual: Nasche Pastel de Nata in der Manteigaria
In der Manteigaria gibt’s wirklich die allerbesten Pastéis de Nata auf der ganzen Welt. Da kann selbst der Klassiker Pastéis de Belém einpacken. Denn hier ist der Blätterteig noch knuspriger und die Creme noch himmlischer. Am besten gehst du in den Laden in Chiado, streust etwas Zimt auf dein warmes Pastel und siehst dabei zu, wie hinter der Glasscheibe neue Törtchen entstehen.
9

Traditionell portugiesisch essen bei Casa da India
Gehe dort essen, wo auch die Feuerwehrfrauen und -männer Lissabons und die Betreiber*innen umliegender Geschäfte essen gehen, denn dann bekommst du richtig gute Hausmannskost. Das ist bei Casa da India der Fall. Lokale Küche trifft hier auf traditionelles Ambiente und ein geschäftiges Treiben. Gegrilltes Hähnchen, Lachs, Dorade und Oktopus kommen hier traditionell mit Salat, Reis und handgeschnitten Pommes oder den berühmten „Batatas assadas“ auf den Teller. Vorab gibt es Patéis de Bacalhau, Samosas und eine leckere traditionelle Gemüsesuppe.
10

Diniere romantisch im Garten des Clube de Jornalistas
Im Clube de Jornalistas aus dem 18. Jahrhundert trafen sich früher regelmäßig Lissabons Journalist*innen. Heute befindet sich in der ehemaligen Familienvilla mit großem Innenhof ein edles Restaurant. Der Küchenchef kreiert hervorragende Gerichte und die Weinkarte offenbart portugiesische Schätze. Tipp: Reserviere im Sommer unbedingt einen Tisch im romantischen Garten und entfliehe für ein paar Stunden dem Trubel der Großstadt.
11

Lerne die Zero-Waste-Küche im Restaurant SEM kennen
Der Ansatz von SEM ist es, lokale Landwirt*innen und Erzeuger*innen zu unterstützen, die regenerative Landwirtschaft betreiben. Sie sagen damit der Lebensmittelverschwendung sowohl im Restaurant als auch bei der Produktion den Kampf an. Denn SEM verarbeitet die Produkte in ihrer Gesamtheit: Häute, Stiele, Schalen, Kerne, Schalen, Knochen – alle erfüllen in der Küche des Restaurants einen Zweck. Ein Sechs-Gänge-Tasting-Menü gibts ab 50 Euro pro Person. Du hast eher Lust auf Wein, Bier oder andere fermentierte Getränke und Snacks? Dann bist du in der Wine Bar direkt neben dem Restaurant genau richtig.
Noch mehr Tipps für Portugal
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.