#Gedämpfte Erwartungen: Für Tesla wird es schwieriger
Inhaltsverzeichnis
Elon Musk beklagt hohe Investitionskosten und gestiegene Zinsen, die Teslas Profitabilität drücken. Auch der neue Cybertruck bereitet noch Probleme – doch die ersten Modelle sollen bereits Ende November ausgeliefert werden.
Tesla-Chef Elon Musk hat die Erwartung von Kunden und Investoren gedämpft, dass der neue Cybertruck schnell in maximaler Stückzahl und profitabel produziert werden kann. Das Unternehmen hält am Ziel fest, Ende November den ersten Cybertruck auszuliefern. Für das Modell gebe es eine Million Vorbestellungen.
Nachfrage sei nicht das Problem, sagte Musk. Allerdings sei es extrem herausfordernd, die volle Produktionskapazität auszuschöpfen und zudem das Fahrzeug profitabel und gleichzeitig erschwinglich zu machen. Er rechnet damit, dass es mindestens 18 Monate braucht, bis die Produktion auf vollen Touren läuft und das Modell „cash flow positiv“ ist. Das Modell wird im texanischen Austin in einer Fabrik vom Band laufen, die eine jährliche Produktionskapazität von 125.000 hat. Er wolle die Erwartungen dämpfen, sagte Musk in der Telefonkonferenz nach der Veröffentlichung der Zahlen für 3. Quartal. Der Cybertruck sei wie ein neues Auto, für das es keine Vorbilder gebe.
Investitionen drücken Teslas Profitabilität
Die Anlaufkosten für den Cybertruck, heftige Investitionen in Künstliche Intelligenz und andere Forschungsprojekte haben die Profitabilität des Unternehmens gedrückt. Wichtigster Faktor war aber die Reduktion des Einzelverkaufspreises. Die Erlöse aus Autoverkäufen stiegen um 5 Prozent auf 19,6 Milliarden Dollar gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Insgesamt wurden im 3. Quartal 435.000 Autos ausgeliefert, 27 Prozent mehr als im 3. Quartal des Vorjahres. Musk hält am Ziel fest, in diesem Jahr 1,8 Millionen Fahrzeuge auszuliefern. Dafür müssten im letzten Quartal des Jahres aber rund 650.000 Autos abgesetzt werden.
Hohe Zinsen schrumpfen Gewinne
Musk beschrieb das Umfeld für Autoverkäufe als besonders schwierig. Die meisten würden Autos auf mit monatlichen Raten kaufen, die durch die hohen Zinsen noch oben getrieben würden. Viele Leute leben von Monatsgehalt zu Monatsgehalt und müssten Hauskredite und Kreditkarten bedienen. Kreditkartenzinsen näherten sich dem Wucherniveau. Kredite seien nicht nur teuer, sondern auch schwerer zu erlangen.
Teslas Erfolge in der Kostensenkung seien komplett durch die Zinsen kompensiert worden. Tesla muss deshalb mit einer deutlich geschrumpften Gewinnmarge zurecht kommen: Der Nettogewinn schrumpfte um 44 Prozent. Tesla hat seit Jahresbeginn mehrere Preissenkungen in den USA und im Ausland vorgenommen. Dazu kamen Währungsverluste von 400 Millionen Dollar.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.