#Netflix-Serie sorgt für große Neuerung
Inhaltsverzeichnis
Avatar: Der Herr der Elemente
Avatar: Der Herr der Elemente
Netflix landete 2023 mit der Live-Action-Adaption des populären Mangas und Animes „One Piece“ einen riesigen Erfolg. Obwohl Live-Action-Versionen von Animationswerken vor allem von Fans des Originals immer wieder verschmäht werden, schaffte es Netflix mit „One Piece“, fast alle zu überzeugen. Diesen Erfolg möchte der Streamingdienst mit „Avatar: Herr der Elemente“ wiederholen. Die Live-Action-Serie wird die beliebte Animationsserie aus den 2000ern neu adaptieren.
Die Version des Streamingdienst soll dabei auch einen Mehrwert für alte Fans bieten, indem Ereignisse gezeigt werden, die in der Originalserie nur angesprochen wurden. Gegenüber dem SFX Magazine hat Showrunner Albert Kim („Sleepy Hollow“) bereits ein konkretes Beispiel genannt:
„Die Original-Serie hat uns nie gezeigt, wie die Feuernation den südlichen Lufttempel angegriffen hat und das ist etwas, das wir in unserer Version zeigen.“
Im Mittelpunkt von „Avatar“ steht der junge Aang (Gordon Cormier), der als Avatar alle vier Elemente, also Feuer, Wasser, Luft und Erde beherrscht und für Frieden in der Welt sorgen soll. Er ist dabei der letzte Überlebende der Luftnomaden, die von der Feuernation ausgelöscht wurden. Da die Animationsserie vor allem Aang und seinen Freunden folgt und der Genozid an den Luftnomaden hundert Jahre davor stattgefunden hat, wurde über das Ereignis dort nur gesprochen.
Im Video erfahrt ihr, welche Anime-Filme sich lohnen:
Azula bekommt in Netflix-Serie mehr Raum
Außerdem wird Netflix‘ „Avatar“ laut Kim direkt zu Beginn mehr Szenen mit der Antagonistin Azula (Elizabeth Yu) haben, denn die Autor*innen hatten den Vorteil, dass sie schon wissen, wie es mit der Figur weitergeht:
„Wir spielen da rein. Wir wissen wie groß Azula als Figur noch wird. Wir hatten also den Vorteil, rückblickend ihre Figur auszubauen und eine Geschichte mit ihr, direkt in der ersten Staffel zu erzählen.“
Der Showrunner hatte bereits verraten, dass sie die Reihenfolge einiger Szenen verändert haben, damit die Serie mehr zu einem seriell erzählten Drama wird. Wie die neue Live-Action-Serie wird, könnt ihr ab dem 22. Februar 2024 bei Netflix erfahren. Als Vorbereitung könnt die Original-Serie zum Beispiel bei Amazon Prime und Paramount+ streamen.
Wie gut kennt ihr Netflix?
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts,
deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf
Instagram und
Facebook. Folge uns auch gerne auf
Flipboard und
Google News.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.