Netflix-Serie stänkert gegen Amazon: So nimmt How to Sell Drugs Online (Fast) anderen Damian Hardung-Hit aufs Korn

Inhaltsverzeichnis
Die deutsche Hit-Serie How to Sell Drugs Online (Fast) ist bei Netflix mit einer mitreißenden 4. Staffel zurückgekehrt, um die Abenteuer eines kriminellen Onlineversands ein letztes Mal aufleben zu lassen. In den fast vier Jahren Pause, bevor Moritz und Co. sich wieder blicken ließen, hat sich allerdings einiges in der Serienwelt getan.
Netflix‘ Streaming-Konkurrenz Amazon Prime hat beispielsweise mit Maxton Hall – Die Welt zwischen uns einen weltweiten Hit aus Deutschland gelandet. Und wie es der Zufall will, teilen sich beide Serien den Schauspieler Damian Hardung. Das konnte HTSDO(F) als Steilvorlage natürlich nicht verstreichen lassen.
Amazons Maxton Hall bekommt in Netflix‘ 4. Staffel How to Sell Drugs Online (Fast) ihr Fett weg
Netflix‘ How to Sell Drugs Online (Fast) zeichnet den Aufstieg und Fall eines jungen Drogenbarons nach. Amazons Maxton Hall erzählt die Liebesgeschichte zwischen einer armen Stipendiatin und einem Erben aus reichem Hause (Damian Hardung) am titelgebenden Elite-College. Auf den ersten Blick könnten die zwei deutschen Jugendserien, die beide für internationale Streamer produziert wurden, kaum unterschiedlicher sein. Am Ende schaffte es die Netflix-Serie aber dennoch, in Staffel 4 einen scharfzüngigen Bogen zwischen beiden Formaten zu schlagen.
In der letzten Folge der 4. Staffel How to Sell Drugs Online (Fast) ist das Trio von Moritz, Lenny und Dan (Damian Hardung) in Schwierigkeiten und wird von Drogenboss
Behzat gefangengehalten. Um zumindest einen von ihnen heil aus der Sache herauszuholen, verkauft Moritz den (eigentlich überhaupt nicht als Programmierer begabten) Dan als Mastermind ihrer Operation. Der Gangster ist zunächst (in Minute 11) nicht überzeugt und sagt:
Mastermind? Der sieht eher aus wie einer, der irgendwelche leichtgläubigen Internatsmädchen verführt.
Die Spitze gegen den Amazon-Hit Maxton Hall, wo Damian Hardungs Figur James Beaufort mit der aus armem Hause stammenden Ruby Bell anbandelt, ist offensichtlich.
Wurde der Maxton Hall-Seitenhieb in letztem Moment in How to Sell Drugs Online (Fast) eingebracht?
Im Podcast-Interview mit Moviepilot verrieten die zwei Hauptdarsteller von Moritz und Lenny, Maximilian Mundt und Danilo Kamperidis, dass viel vom Humor und der wilden Erzählung der Netflix-Serie erst im Anschluss an die Dreharbeiten, beim Schnitt, entstand. So wurden häufig Szenen anders zusammengeschnitten und neue Dialogzeilen in der Synchronisation eingebracht.
Den entscheidende Maxton Hall-Satz spricht der Kriminelle beim genauen Hinsehen, ohne dass wir dabei seine Lippenbewegung sähen. Es ist also sehr gut möglich, dass die HTSDO(F)-Schöpfer Philipp Kässbohrer und Matthias Murmann diese humorvolle Anspielung erst nachträglich eingebracht haben, nachdem die Amazon-Serie sich 2024 zum Erfolg gemausert hatte. Auch Staffel 4 der Netflix-Serie wurde schließlich erst 2024 gedreht.
Bei How to Sell Drugs Online (Fast) ist nach Staffel 4 zu Ende. Maxton Hall soll hingegen noch dieses Jahr mit Staffel 2 weitergehen. Ob es dann
bei Amazon Prime *
auch Netflix-Drogen-Referenzen gibt, wird sich zeigen.
Podcast: How to Sell Drugs Online (Fast)-Stars erzählen, wie eine Netflix-Serie entsteht
Die beliebte deutsche Netflix-Serie How to Sell Drugs Online (Fast) hat mit Staffel 4 ihr Finale erreicht. Mit den zwei Hauptdarstellern Maximilian Mundt und Danilo Kamperidis zu Gast im Podcast-Interview tauchen wir in die Serienwelt ein.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Die zwei Netflix-Stars erinnern sich an die Anfänge von How to Sell Drugs Online (Fast) und geben Einblicke, wie eine Netflix-Serie gedreht wird. Zwischen fiktiven Kleinstädten und echten Wüsten, Breaking Bad und Game of Thrones entsteht eine wilde Serienerfahrung.
*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Streaming kategorie besuchen.