Sozialen Medien

Netflix setzt 10,543 Milliarden um

Das Unternehmen hat – wie angekündigt – keine Abonnentenzahlen mehr veröffentlicht.

Zwischen dem 1. Januar und dem 31. März 2025 hat der Streamingdienst Netflix aus Los Gates einen Umsatz von 10,543 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Im Vorjahreszeitraum waren es 9,370 Milliarden US-Dollar, was einem Plus von 12,5 Prozent entspricht. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) stieg von 2,61 auf 3,12 Milliarden US-Dollar. Das Nettoergebnis stieg dagegen von 2,33 auf 2,89 Milliarden US-Dollar.

Der Umsatz in Nordamerika stieg um 9 Prozent. Im ersten Quartal 2025 setzte Netflix 4,617 Milliarden US-Dollar um, im Vorjahreszeitraum waren es 4,224 Milliarden US-Dollar. Positiv ist auch das Wachstum in Europa und Afrika, wo der Umsatz von 2,958 auf 3,405 Milliarden US-Dollar stieg. In Latein- und Südamerika verbesserte sich das Ergebnis um acht Prozent auf 1,262 Milliarden US-Dollar (Vorjahr: 1,165 Milliarden US-Dollar). In Asien und Ozeanien wurden 1,259 Milliarden US-Dollar umgesetzt, ein Plus von 23 Prozent. 1,023 Milliarden US-Dollar wurden im ersten Quartal 2024 verdient.

Netflix gibt in seinem Aktionärsbrief an, ein Publikum von 700 Millionen Menschen zu erreichen, von denen zwei Drittel außerhalb der USA leben. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 hatte der Videoabrufdienst jedoch nur 301,6 Millionen zahlende Kunden. Zuletzt stiegen die Produktionsausgaben von 4,977 Milliarden auf 5,263 Milliarden, die Marketingausgaben flachten von 654 auf 688 Millionen ab. Die Entwicklung stieg von 702 auf 822 Millionen Euro.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!