Sozialen Medien

#Online-Marketing: Die besten Methoden, um Follower zu erhalten

Sie möchten in der virtuellen Welt die Aufmerksamkeit von Kunden oder Kundinnen, Followern oder potenziellen Partnerfirmen ergattern? Dann gilt es, die Mittel des Onlinemarketing zum Einsatz zu bringen. Schließlich konkurrieren zahlreiche Unternehmen, Selbstständige und Influencer/innen auf den unterschiedlichsten Plattformen. Dies führt zu einem straken Konkurrenzdruck sowie einem großen Problem:
De meisten Menschen schauen im Internet kaum mehr aufmerksam hin. Schnelles Swipen und scrollen gehören zum Alltag der Nutzer/innen, sodass Ihre Werbung schnell untergehen kann. Eine wohlbedachte Anzeige in den Sozialen Medien geht unter der Flut, bunter, schneller Posts unter. Wie Ihnen das Marketing in der virtuellen Welt gelingt und welche Partner Sie sich für dieses Vorhaben mit ins Boot holen sollten, erfahren Sie im Folgenden.

Google Ads

Google Ads, was früher auch unter dem Namen AdWords bekannt war, bietet Ihnen eine kostengünstige sowie schnelle Möglichkeit, Aufmerksamkeit auf Sie zu lenken. Sicherlich haben Sie bereits eine dieser Werbeanzeigen gesehen: Sobald Sie die Suchmaschine öffnen und nach einem Keyword suchen, öffnet sich eine Seite voller Ergebnisse. Manche dieser Ergebnisse nehmen eine besondere, auffallende Stellung ein. Zudem sind Sie von Symbolen oder Text umgeben. Dies fällt nicht nur ins Auge, sondern fordert auch zum Anklicken auf. Ebendies sind Ads bei Google. Damit auch Ihre Werbeanzeige zum vollen Erfolg wird, sollten Sie unbedingt drei wichtige Aspekte beachten. Denn eine schlechtgestaltete Anzeige wird schon bald untergehen. Legen Sie zunächst Ihre Zielgruppe fest. Diese sucht immer wieder nach bestimmten Keywords, welche unbedingt in der Suchanzeige auftauchen müssen. Zu guter Letzt gilt es, relevante Inhalte der Zielgruppe bereitzuhalten. Präsentieren Sie diese bereits auf der Landingpage, um die Aufmerksamkeit zu binden.

SEA: Suchmaschinenmarketing

Im Gegensatz zu den Google Ads, welche gezielt auf die Google Suchmaschine abgestimmt sind, handelt es sich bei SEA um allgemeingültiges Marketing mittels Suchmaschine. Suchmaschinenmarketing bietet Nutzenden praktische Features. So ist das Marketing kurzfristig umsetzbar. Dies ist besonders für neu gegründete Firmen oder Start-Ups wichtig, die keine langen Wartezeiten in Kauf nehmen können. Zudem lassen sich in kurzer Zeit mehrere Keywords abdecken. Sie werben daher nicht nur für einen einzigen Suchbegriff, sondern für mehrere. Die Kostenkontrolle bietet Unternehmen mit limitiertem Marketingbudget stets eine regulierbare Kontrollfunktion.
Online bieten zahlreiche Experten Hilfe sowie Unterstützung bei der Realisierung des Online Marketings an. Wer auf diese Tipps und Ratschläge, beispielsweise von der Online Marketing Agentur PerformanceLiebe zurückgreift, kann erste Startschwierigkeiten mit Erfolg überwinden und Fehlerquellen finden.

SEO: Suchmaschinenoptimierung

Nachdem Sie begonnen haben, über die Suchmaschine zu werben, gilt es, Ihre Inhalte auch für die Suchmaschine zu optimieren. Dabei kommt das SEO zum Einsatz. Suchmaschinen entscheiden nicht spontan, welche Suchergebnisse sie auf Platz 1, 2 und 3 positionieren. Um diese Stellen zu erreichen, bedarf es der Bestimmung vieler Kriterien. So suchen die Suchmaschinen die Webseiten heraus, welche am besten zu den gesuchten Schlagworten passen, einen hohen Besucherfluss haben oder auf vielen anderen Webseiten Erwähnung finden. Dieses Backlinking ist meist der Schlüssel zu einem starken Followerflow. Denn je mehr Menschen von anderen Webseiten auf Sie aufmerksam werden, desto stärker wächst das Interesse an Ihnen. SEO ist ein Mittel, um Ihre Platzierung in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern.

SEO hat viele Gesichter. Daher sollten Sie vor der ersten Nutzung unbedingt alle Möglichkeiten genauer betrachten. Bekommen Sie ein Gespür dafür, welche Maßnahmen sich für Ihr Angebot besonders gut eignen. Welche Stilmittel sollten Sie bevorzugt einsetzten, um so schnell wie möglich mehr Nutzer/innen auf Ihre Plattform zu locken? Andere Maßnahmen gilt es hintenanzustellen. Nur wer sich auf das Optimieren der eigenen SEO-Maßnahmen fokussiert, kann mit hochwertiger Werbung neue Kunden gewinnen. So haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, Ihren Content zu optimieren. Dies stellt meist eine große Herausforderung dar. Denn die Inhalte sollten auf bestimmte Keywords ausgelegt werden. Welche Zielgruppe möchten Sie ansprechen? Welche Schlagworte werden diese wahrscheinlich nutzen, um Ihre Inhalte zu finden? Erstellen Sie eine Liste mit den wichtigsten Begriffen. Diese dürfen in keinem Text auf Ihrer Webseite, Ihrem Blog oder Onlineshop mehr fehlen. Des Weiteren können Sie sich auf OnPage Maßnahmen fokussieren. Bilder und Videoinhalte sollten besondere Unterschriften erhalten, sodass die Suchmaschine diese problemlos der Suchanfrage zuordnen kann. Dabei sollten Sie stets darauf achten, Ihre Texte zwar für den Algorithmus der Suchmaschine zu optimieren. Die Lesbarkeit für einen echten Nutzenden muss dennoch weiterhin gewährlistet sein.

PPC: Pay-per-Click für Budgetgrenzen

Kleine Unternehmen oder Start-Ups sind meist nicht in der Lage aus einem gigantischen Topf für Marketing zu schöpfen. Mit geringen Kosten gilt es, möglichst viele Neukunden anzuwerben. Daher bietet Pay-per-Click eine optimale Möglichkeit, auch bei geringem Budget viel Marketing zu betreiben. Das Prinzip dahinter ist recht einfach. Sie schalten eine Werbeanzeige. Bei herkömmlichem Marketing muss dieses Schalten mit einer bestimmten Summe gekauft werden. Beim PPC zahlen Sie für das Onlineschalten der Anzeige nichts. Sie bezahlen nur dann einen bestimmten Betrag, wenn ein Interessent Ihre Anzeige anklickt. Daher haben Sie die Garantie, dass die Werbemaßnahme nur interessierte Nutzende anspricht und Sie keine unnötigen Kosten für Ihr Unternehmen generieren.

Ebenso können Sie aber auch Geld mit Pay-per-Click verdienen. Hierbei schalten andere Unternehmen auf Ihrer Webseite eine Anzeige. Wenn diese Anzeige angeklickt wird, erhalten Sie einen bestimmten Betrag überwiesen. Ein anderes Konzept vergütet das Schalten der Anzeige nicht pro Klick, sondern durch die Anzahl an Besucher/innen auf Ihrer Webseite. CPM, also Cost per Mille, bietet Ihnen die Möglichkeit, für alle tausend Besucher/innen einen bestimmten Geldbetrag vom Werbungsschlatenden Unternehmen zu erhalten.

von Steffi Tufan

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!