Nachrichten

#Peter Feldmann zieht vor Bundesverfassungsgericht

Inhaltsverzeichnis

Peter Feldmann will sich vor dem Bundesverfassungsgericht gegen seine Verurteilung im Korruptionsprozess wehren. Der Bundesgerichtshof soll seine Revision gegen das Urteil nicht zugelassen haben.

Peter Feldmann, der frühere Frankfurter Oberbürgermeister, will vor das Bundesverfassungsgericht ziehen, um sich gegen seine Verurteilung im Korruptionsprozess zu wehren. Das meldet am Donnerstagabend die „Hessenschau“. Feldmann hatte sich in einer E-Mail an den Hessischen Rundfunk gewendet.

Grund dafür soll sein, dass der Bundesgerichtshof Feldmanns Revision gegen das Urteil vor dem Landgericht Frankfurt nicht zugelassen habe. Laut Feldmann soll es dabei keinen Verhandlungstermin gegeben haben.

Wegen Vorteilsnahme verurteilt

Verurteilt wurde der abgewählte Kommunalpolitiker im Dezember 2022 im „AWO-Prozess“ vor dem Frankfurter Landgericht wegen Vorteilsnahme in zwei Fällen. Dagegen wollte der langjährige SPD-Politiker sich mit einer Revision vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe wehren. Er sei „nicht korrupt“, hatte Feldmann sich geäußert.

Gegenüber der „Hessenschau“ erklärte Feldmann, dass das Urteil gegen ihn, genau wie die Nichtzulassung der Revision, ausschließlich auf „Hörensagen“ aufbaue. Sein Anwalt und Freunde hätten ihm geraten, sich weiter juristisch gegen die Verurteilung zu wehren.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!