#Primetime-Check: Dienstag, 05. Januar 2021
„Primetime-Check: Dienstag, 05. Januar 2021“
Wie schlug sich die Fortsetzung des Krimis «Waldgericht»? Legte die 18. «Deutschland sucht den Superstar»-Staffel einen starken Auftakt hin?

Bei RTL verfolgten 3,60 Millionen Fernsehzuschauer das «RTL Aktuell Spezial» zu den neuen Corona-Auflagen. Diese fuhren gute 10,1 Prozent Marktanteil ein. Besonders gefragt war das Programm in der Zielgruppe, in der 1,59 Millionen Begeisterte starke 15,8 Prozent erzielten. Im Anschluss sahen sich noch 3,25 Millionen Menschen sowie 1,38 Millionen Umworbene den Start der 18. Staffel von «Deutschland sucht den Superstar» an. Hier wurden gute Marktanteile von 10,7 beziehungsweise 16,0 Prozent ermittelt. Sat.1 hielt mit «Das Pubertier Der Film» nur 1,38 Millionen Zuschauer sowie 0,62 Millionen Jüngere vor den Bildschirmen. Hieraus resultierten maue 4,1 Prozent Marktanteil, bei den Werberelevanten kamen immerhin annehmbare 6,5 Prozent zusammen.
ProSieben startete mit «Wer stiehlt mir die Show?» erfolgreich in die Primetime. Für die neue Show schalteten 1,87 Millionen Zuschauer und 1,32 Millionen der Umworbenen ein. Ermittelt wurden hohe Sehbeteiligungen von 5,7 sowie 14,2 Prozent. Bei RTLZWEI lief in der Primetime zuerst eine Folge von «Armes Deutschland», die es mit insgesamt 0,87 Millionen Fernsehenden auf passable 2,6 Prozent Marktanteil schaffte. In der Zielgruppe war eine solide Quote von 4,8 Prozent möglich. «Hartz oder herzlich» schlug sich ab 22.15 Uhr gut und begeisterte 0,70 Millionen Zuschauer sowie 0,33 Millionen Umworbene. Dabei wurden überdurchschnittliche Quoten von 3,4 und 5,3 Prozent eingefahren.
Kabel Eins punktete mit der Familienkomödie «Ein Hund namens Beethoven» nicht sehr gut, da nur 0,77 Millionen Menschen sowie 0,22 Millionen Interessenten aus der Zielgruppe einschalteten. Dem Sender waren somit nicht mehr als niedrige Werte von 2,3 und 3,0 Prozent sicher. VOX zeigte drei Folgen der Dokusoap «Hot oder Schrott Die Allestester». Dies überzeugte insgesamt zwischen 1,02 und 0,98 Millionen Fernsehzuschauer. Im Laufe des Abends steigerte sich der Marktanteil somit von schwachen 3,0 auf gute 5,6 Prozent. Auch bei den Werberelevanten war eine Verbesserung von mauen 5,0 auf starke 8,7 Prozent Marktanteil möglich.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.