Sozialen Medien

Primetime-Check: Karfreitag, 18. April 2025

Der Karfreitag 2025 hielt keine besonderen TV-Erlebnisse für die Primetime bereit. Im Zweiten gab es einen Krimi, RTL und Sat.1 setzten auf die singende Kinder und tanzende Promis.

Am gestrigen Karfreitag holen sich die öffentlich-rechtlichen Sender wie gewohnt die vordergründig besten Zahlen ab. Mit 3,78 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 15,6 Prozent zeigt sich «Praxis mit Meerblick» im Ersten – es können gleichzeitig 0,42 Millionen Jüngere im Alter zwischen 14 und 49 erreicht werden. Ab 21:45 Uhr übernimmt «Das Wunder von Kapstadt» vor noch 1,62 Millionen Zuschauern, der Marktanteil sinkt damit auf 8,9 Prozent. Im Zweiten läuft der Krimi-Freitag mit «Der Alte» zunächst normal ab – die neue Folge holt sich 4,53 Millionen Zuschauer ins Haus, der Marktanteil überragt die Konkurrenz mit 18,6 Prozent. Bei den Jüngeren passiert weniger Aufregendes – 0,30 Millionen holen lediglich 6,5 Prozent. Um 21:15 Uhr übernimmt «Das gläserne Kind» vor noch 2,75 Millionen Zuschauern und 0,19 Millionen Jüngeren. Die Marktanteile sinken damit auf 12,7 Prozent und 4,3 Prozent.

Der private Blickpunkt bleibt trotz deutlichem Abstand das Duell zwischen RTL und Sat.1. Wobei es hieß: «Let’s Dance – Die 25 beliebtesten Stars aller Zeiten» gegen das Finale von «The Voice Kids» – erneut mit dem deutlich besseren Ende für RTL. Auch gestern strichen die tanzenden Promis mit 2,28 Millionen Zuschauern die deutlich höhere Reichweite ein, bei Sat.1 sichern sich die singenden Kinder lediglich 1,23 Millionen Fernsehende. Für Köln ist damit ein Marktanteil von 11,6 Prozent drin, Unterföhring sichert sich 6,0 Prozent. Die Zielgruppe verändert den Ausgang des Duells , RTL schafft mit 0,45 Millionen Umworbenen 11,3 Prozent, bei Sat.1 sammeln sich bessere 0,46 Millionen, was jedoch „nur“ 11,1 Prozent mit sich bringt.

Das Film-Duell des gestrigen Freitags erstreckt sich über alle restlichen Sender. Die rote Sieben zeigt «Black Widow», RTL ZWEI stürzt sich auf «The Fast And The Furious – Tokyo Drift». Mit der Solo-Story zu Natasha Romanoff sichert sich Unterföhring 1,45 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, der Marktanteil sieht mit 6,6 Millionen sehr schön aus. Der Münchner Süden schafft es auf eher magere 0,43 Millionen Fernsehzuschauer, das sind schmale 1,8 Prozent am Markt. Die Zielgruppe ist auch hier keine Überraschung, 0,48 Millionen Werberelevante machen ProSieben zum endgültigen Sieger, RTLZWEI schafft 0,26 Millionen. Die Marktanteile von 11,0 Prozent für ProSieben und 5,6 Prozent für RTLZWEI bestätigen das Ergebnis und den klaren Film-Sieg für Unterföhring.

Ebenfalls mit Filmen ausgestattet, gehen VOX und Kabel Eins ins Duell. Die rote Kugel möchte «Die Schule der magischen Tiere» zeigen, Kabel Eins setzt auf «Die rechte und die Linke Hand des Teufels». Bei VOX kommen insgesamt 0,84 Millionen Zuschauer zusammen, Kabel Eins schafft mit Bud Spencer und Terence Hill 1,03 Millionen. Die Marktanteile ergeben 3,5 Prozent für VOX und 0,33 Prozent für Kabel Eins. In der Zielgruppe versammeln sich 0,37 Millionen Werberelevante bei der roten Kugel, bei Kabel Eins kommen 0,33 Millionen zusammen – das sind 7,9 Prozent Marktanteil für den Fantasyfilm bei VOX und 7,3 Prozent für die Komödie.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!