Allgemeines

#RBB Chefredakteur verabschiedet sich mit Talkshow in den Ruhestand

RBB Chefredakteur verabschiedet sich mit Talkshow in den Ruhestand

Christoph Singelnstein Portrait
rbb/Christoph Michaelis

Anzeige

Der Chefredakteur des Rundfunk Berlin-Brandenburg, Christoph Singelnstein, geht zum 1. April in den Ruhestand. Zu diesem Anlass zeigt der RBB die Talkshow „Streitbar – Kantig – Unabhängig“.

Zum Anlass des Wechsels auf dem Posten der Chefredaktion beim Rundfunk Berlin-Brandenburg zeigt der rbb am 1. April ein besonderes Format. Moderator Sascha Hingst spricht im Format „Streitbar – Kantig – Unabhängig“ unter anderem mit Matthias Platzeck, Wolfgang Thierse, Stephan Schmitter, Joachim Gauck und mit Christoph Singelnstein selbst. Er soll so versuchen, den scheidenden Chefredakteur und Stationen seines Lebens zu beleuchten.

1955 in Greifswald geboren, studierte Christoph Singelnstein Theaterwissenschaften in Leipzig und arbeitete im Anschluss beim Berliner Rundfunk als Hörspieldramaturg und -produzent. Er engagierte sich in der kirchlichen Friedensbewegung und wurde in der Wendezeit Intendant des Rundfunks der DDR, später dann Chefredakteur bei Radio Brandenburg und Kommentator bei den Tagesthemen. Von dort ging es für ihn über die Antenne Brandenburg zum RBB.

Die Sendung „Streitbar – kantig – Unabhängig“ läuft am 30. März um 23.30 Uhr im RBB Fernsehen. Nachfolger im Amt des Chefredakteurs wird zum 1. April Dr. David Biesinger, der bislang das RBB-Inforadio und die Abteilung Multimediale Inhalte leitete.

Von

Richard Petri

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!