Nachrichten

#Sie wandeln unter Lichtfontänen

Sie wandeln unter Lichtfontänen

Die Illustrationen zu Dantes „Göttlicher Komödie“ bilden einen eigenen Strang der Kunstgeschichte. Schon wenige Jahre nach dem Tod des Dichters entstehen die ersten Bebilderungen seines Werks, und seitdem reißt die Reihe der Künstler, die sich an ihm messen wollen, nicht mehr ab. William Blake, John Flaxman, Delacroix, Rodin und Robert Rauschenberg ragen aus Menge der Dante-Illustratoren hervor, und vor kurzem ist der italienische Manierist Federico Zuccari hinzugekommen, dessen Commedia-Zyklen die Uffizien in einer Ausstellung zum siebenhundertsten Todestag des Dichters präsentiert haben.

Dennoch sieht man, wenn man an Szenen aus dem „Inferno“, „Purgatorio“ oder „Paradiso“ denkt, vor allem die kolorierten Zeichnungen Botticellis und die Stiche von Gustave Doré vor sich. Der eine hat die dramaturgische Einheit von Dantes Reise durch Hölle, Fegefeuer und Paradies un­über­treff­lich eingefangen, der andere ihre episodische Zerrissenheit. Denn die „Göttliche Komödie“ ist beides, christlich-lehrhafte Phantasmagorie und irdisch-überirdisches Panoptikum; das eine sieht man bei Botticelli, das andere bei Doré. Seine Dante-Visionen sind ein Film, die von Botticelli ein christliches Mysterienspiel.

Eine Verwundung als Erweckungserlebnis

Das Berliner Kupferstichkabinett hat die 84 Botticelli-Blätter, die es 1882 mit der Sammlung des schottischen Herzogs von Hamilton erwerben konnte, vor zweiundzwanzig Jahren zum Thema einer denkwürdigen Ausstellung gemacht. Was da­mals nicht zu sehen war, eben die moderne Sicht auf Dante, stellt jetzt eine be­schei­de­ner dimensionierte und we­gen der Co­ro­na­Pan­de­mie verspätete Schau am Kulturforum vor. Dabei wird von Botticelli wie von Flaxman, Delacroix, Böcklin, Lehmbruck und anderen jeweils nur ein einziges Blatt gezeigt, Doré ist mit zwei Stichen vertreten.

Im Mittelpunkt stehen stattdessen zwei Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts, die heute nur noch Experten bekannt sind, die Dänin Ebba Holm (1889 bis 1967) und der deutsche Maler und Grafiker Klaus Wrage (1891 bis 1984). Für Wrage, der sich wie viele Angehörige seiner Generation freiwillig als Soldat im Ersten Weltkrieg gemeldet hatte, wurden die Schützengräben und eine Verwundung vor Verdun zum Erweckungserlebnis. Im Gefangenenlager las er Dante, den er nach seiner Rückkehr aus Frankreich zu illustrieren begann.

Dante, allein im dunklen Wald: Ebba Holms Linolschnitt zu den Anfangsversen des „Inferno“





Bilderstrecke



Von der Hölle ins Paradies
:


Bilder zu Dantes „Göttlicher Komödie“

1921 stellt Wrage auf Anregung seines Förderers Max Liebermann seine Zeichnungen zur „Göttlichen Komödie“ in der Akademie der Künste am Pariser Platz aus. Bis 1925 entstehen gut hundertzwanzig Holzschnitte, die er mit den Textseiten zu einem selbst verlegten Blockbuch zusammenfasst. Im Zweiten Weltkrieg gehen die Illustrationen, die Wrage dem Kupferstichkabinett ge­schenkt hat, verloren, doch das Museum er­fährt davon erst 2020, als ein in Spanien tätiger Kunsthändler die Blätter telefonisch an­bietet. Zeitgleich mit der Rückholung des Wrage-Konvoluts erwirbt das Kabinett mehr als hundert Linolschnitte, die Ebba Holm in den späten Zwanzigerjahren nach den Versgesängen des Dichters angefertigt hat.

Die beiden Bilderserien könnten, bei allen Ähnlichkeiten im Detail, nicht unterschiedlicher sein. Während Ebba Holm noch der Formensprache von Symbolismus und Jugendstil verpflichtet ist – die sie in Blättern wie dem „Wald der Selbstmörder“ zu großartigen Bildfindungen treibt –, geht bei Wrage die Saat des Expressionismus auf. Sein Dante ist ein Bruder der Schmerzensmänner, die Barlach, Nolde und He­ckel in Holz geschnitten haben. Das Liebespaar Paolo und Francesca, das bei Lehmbruck noch als Verkörperung antikischer Schönheit er­scheint, übersetzt Wrage in eine Doppelskulptur der um­schlin­gen­den Entsagung. Die Köpfe der Verdammten im ewigen Eis des Höllenflusses stapelt er zum To­ten­berg, über den die Jenseitswanderer wie Schlafwandler irren.

Das moderne Inferno der Globalisierung

Mit dem Aufstieg ins Paradies, das bei Ebba Holm zu konventionell anmutenden Bühnenbildern erstarrt, steigert sich Wrages Darstellung ins Psychedelische. Mit Lichtfontänen, tanzenden Sternen und Strahlenspiralen klingt das expressionistische Pandämonium aus. In der Nachkriegszeit stellte Wrage die Figur der Beatrice, die Dante durch die Himmelssphären ge­lei­tet, ins Zentrum einer privaten Erlösungsmystik, die er in Diavorträgen verkündete. Zuvor hatte er sich mit Illustrationen zur „Edda“ um die Gunst der Nazis be­müht, die ihn aber nur als Zeichner für Militärzeitschriften beschäftigten. Fast möchte man seine späte Vortragstätigkeit für eine Form der Buße halten.

Den beiden klassisch-modernen Dante-Verehrern stellt der Kurator Andreas Schalhorn einen Vertreter der Gegenwartskunst gegenüber. Von Höllenglanz und Sternenlicht, wie der Ausstellungstitel verspricht, ist auf Andreas Siekmanns fotorealistischen Computerbildern nichts mehr zu sehen. Stattdessen taucht man bei ins In­ferno der Globalisierung: Container- und Kreuzfahrtschiffe, Migranten in Schlauchbooten, die vom Küstengrenzschutz der EU-Agentur Frontex ge­stoppt werden, Polizisten, Krankenwagen, Monitore, Stacheldraht, die ganze Misere in sechseckigen Bildwaben, die sich zu einem Puzzle des hochzivilisierten Grauens ergänzen.

Durch diese Endzeitlandschaft schweben Dante und Vergil in den Umrissen, die ihnen Botticelli gegeben hat, der Dichter mit phrygischer Mütze, sein Führer mit langem Bart und Königshut. „Die Exklusive“ hat Siekmann seinen von der Berliner Ausstellung des Jahres 2000 inspirierten Zyklus genannt. Für Dante-Illustratoren alter Schule ist er eine Provokation. Allen anderen beweist er, dass die „Göttliche Komödie“ auch nach siebenhundert Jahren noch den Stoff liefert, aus dem unsere Albträume sind.

Höllenglanz und Sternenlicht. Dantes Göttliche Komödie in Moderne und Gegenwart. Im Kupferstichkabinett Berlin, bis zum 8. Mai. Das Begleitheft kostet 10 Euro.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!