#Sky zeigt zwei Formel-1-Rennen bei YouTube
Das kommende Rennen aus Imola und der Große Preis von Ungarn am 23. Juli werden für die Motorsport-Fans frei empfangbar sein.

Darüber hinaus wird auch der Große Preis von Ungarn am 23. Juli über die kostenlose Videoplattform über den Kanal «Sky Sport DE» ausgespielt zusätzlich zur zur Live-Übertragung und Berichterstattung auf Sky Sport F1 und WOW. Die kostenfreie Ausstrahlung erfolgt zudem über skysport.de sowie über die Sky Sport App. Die Entscheidung pro YouTube und gegen eine Sublizenz begründet Sky in seiner Mitteilung, dass man der Fanbegeisterung und einem gewandelten Medienkonsum Rechnung trage. Angeblich hatten zuletzt auch ProSieben und das ZDF Interesse an einer Free-TV-Übertragung bekundet. Möglicherweise schlägt einer der beiden Sender in der zweiten Saisonhälfte zu, denn wie die beiden weiteren frei eimpfangbaren Rennen übertragen werden sollen, steht noch nicht fest.
Die Gesellschaft wandelt sich in ihrer Mediennutzung, Streaming gewinnt an Relevanz. Mit dem zusätzlichen Angebot der Formel 1 Live-Übertragung über skysport.de, die Sky Sport App sowie auf unserem Sky Sport DE YouTube Kanal reagieren wir auf diese Veränderungen. Wir sehen uns mit unserer Berichterstattung als Botschafter eines großartigen Sports und möchten unsere Begeisterung mit so vielen Fans wie möglich teilen!, lässt sich Charly Classen, Sportchef Sky Deutschland, zitieren.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.