Spiel

#Sorge um Pixel Fold: 2.000-Euro-Handy geht Redakteur schon nach vier Tagen von alleine kaputt

Hat das Pixel Fold schon ein Problem? Googles neues Falt-Handy ist bei einem Tester schon nach vier Tagen kaputt – von alleine.

Das Pixel Fold ist noch nicht einmal verfügbar und schon offenbart sich ein potenzieller Deal-Breaker. (Bild: Google)
Das Pixel Fold ist noch nicht einmal verfügbar und schon offenbart sich ein potenzieller Deal-Breaker. (Bild: Google)

Die ersten Tests zum lange erwarteten Pixel Fold sind inzwischen online und alles in allem sind sich die Tester einig: Googles hat mit seinem ersten Falt-Handy einen gelungenen Start hingelegt. 

Eine Ausnahme sticht allerdings hervor: Bei einem Redakteur ist das neue Handy nach vier Tagen schon defekt – ohne Eigenverschulden. Gibt es Grund zur Sorge?

Mehr Infos zum Pixel Fold

OLED-Bildschirm ist teilweise ungeschützt

Ron Amadeo ist Redakteur bei Arstechnica und hatte das Pixel Fold gerade einmal vier Tage bevor er erste tote Pixel am unteren Rand des Bildschirms erkennen konnte. Nach nur etwa einer Stunde war schon ein Fünftel des unteren Randes gar nicht mehr zu erkennen. 

Fast ein Viertel des Bildschirmes ist nicht mehr zu erkennen. (Bild: Arstechnica)





Fast ein Viertel des Bildschirmes ist nicht mehr zu erkennen. (Bild: Arstechnica)


Amadeo hat das Handy nicht besonders intensiv benutzt und nie fallen lassen. Er glaubt, dass das Problem leider dem Display selbst und dem Faltmechanismus geschuldet ist. 

Eine Besonderheit, die alle Foldables gemeinsam haben, ist die schützende Plastik-Schicht über dem Display. Damit die Handy-Tablet-Hybriden gefaltet werden können, ist es nicht möglich, gehärtetes Glas über das Display zu legen. 

Stattdessen wird eine Plastik-Schicht über das Display gelegt, die extrem wichtig für den Schutz der OLED-Displays ist. Leider muss man dann auf das glatte Glas verzichten.

Beim Pixel Fold erstreckt sich diese Folie allerdings nicht komplett über das gesamte Display, was einen kleinen Teil des OLED-Panels ungeschützt lässt. 

Gleichzeitig liegen im zugeklappten Zustand beide Displays fast nahtlos aufeinander, was schnell dazu führen kann, dass Fremdkörper in die ungeschützten Stellen des OLED-Panels eingedrückt werden können. 

Genau darauf hat der Arstechnica-Redakteur auch getippt und er hat tatsächlich eine winzige Öffnung in seinem Bildschirm entdeckt, die wohl durch einen Fremdkörper verursacht wurde. Der Displayschaden hat auch an dieser Stelle begonnen. 

Ein winziges Partikel soll für den frühen Tod des OLED-Bildschirms gesorgt haben. (Bild: Arstechnica)





Ein winziges Partikel soll für den frühen Tod des OLED-Bildschirms gesorgt haben. (Bild: Arstechnica)

Der Redakteur ist bisher der einzige mit diesem Problem, jedoch geht er davon aus, dass noch mehr Besitzer des Pixel Folds ähnliche Probleme haben werden. Vielleicht wird es auch Schutzfolien von Drittanbietern geben, die etwas breiter sind, damit auch alle Stellen des Displays geschützt sind. 

Nichtsdestotrotz wäre es sehr ärgerlich, wenn man wirklich unbedingt eine Schutzfolie extra kaufen muss – immerhin kostet das Handy fast 2.000 Euro. Bei einem solchen Preis darf man davon ausgehen, dass es nicht durch Krümel und Staub kaputt gehen kann.

Der faltbare Konkurrent aus dem Hause Samsung:

Was ist eure Meinung zu diesem Thema? Glaubt ihr, dass es hier bei einem Einzelfall bleiben wird oder wird das Problem noch mehr Leute betreffen? Haltet ihr es für wahrscheinlich, dass Google das Pixel Fold nochmal überarbeiten wird? Werdet ihr euch das Handy holen oder schreckt euch diese Neuigkeit ab? Wie findet ihr den Preis? Schreibt es uns in die Kommentare!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!